 |
|
Schwerpunkt |
Deutschunterricht
im Wandel der Zeiten in China |
Durch wissenschaftliche Forschungen zu den deutsch-chinesischen
Beziehungen wissen wir, dass die deutsche Sprache am
Anfang der 70er Jahre des 19. Jahrhunderts am Tung-wen-kuan-College,
also School of Combined Learning, in Beijing
eingeführt wurde. Gewiss verfügte Deutschland
zu dieser Zeit in China über keine Vormachtstellung
wie sie beispielsweise Großbritannien innehatte...
(weiter) |
|
 |
|
Soziales |
 |
|
Wirtschaft |
 |
|
Bildung und Kultur |
 |
|
Chinesische
Welt der Bücher |
Buchbesprechung:
Anekdoten von Prominenten |
Anekdoten von Prominenten ist in erster
Linie ein Lesebuch für Chinesen, die Deutsch lernen.
Das Buch präsentiert vor allem unter historischem
Aspekt ein breites Spektrum von bedeutenden Menschen
aus Deutschland und Österreich, unterteilt in ihre
Tätigkeitsbereiche... (weiter) |
|
 |
|
Reisen |
 |
|
Tibet |
 |
|
Fragen und Antworten zu China |
 |
|
Schreibwerkstatt |
In unserer Schreibwerkstatt veröffentlichen
wir hauptsächlich Artikel von chinesischen Studierenden
der Germanistik und deutschen Studierenden der Sinologie.
Wir freuen uns über die Einsendung von derartigen
Artikeln von Studierenden, die bei uns publizieren
wollen.
|
|
Meine Gedanken zu Papier gebracht |
Man muss sich manchmal hinsetzen, um mindestens für
einen Augenblick über etwas nachzudenken oder bei
Bedarf zu schreiben: Über die Vergangenheit, die
Gegenwart und die Zukunft. Das ist, was ich zur Zeit
machen möchte... (weiter) |
|
|
|