[Chinesisch] [Englisch] [Spanisch] [Arabisch] [Französisch]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Schreiben an führende Organe

Shi Zhengrong will den Solarenergie- und PV-Bereich in China ordnen, nachdem er darin viele Ungereimtheiten entdeckt hat. Im Jahr 2006 übermittelte er der Stadtregierung Wuxi, der Provinzregierung Jiangsu und seinem Branchenverein eine Analyse der Situation, in der Forderung an die zuständigen Organe der Unternehmenskontrolle gipfelt, die Hyperkonkurrenz in diesem Bereich zu vermeiden.

Natürlich strebt Shi Zhengrong nicht nach persönlichem Gewinn. Jene Unternehmen, die früher mit ihren Rohstoffangeboten große Profite erzielt hatten, hatten dafür ja auch die Risiken getragen.

„In zehn Jahren wird der Bruttogewinn der Unternehmen zur Herstellung von polykristallinem Silizium unter dem Niveau der Jahre vor 2003 liegen“, behaupten einige Investoren: „Es dauert ungefähr fünf Jahre von der Gründung bis zur Inbetriebnahme eines Unternehmens. In diesem Zeitraum wird die Produktionskapazität der weltweiten größten Unternehmen stark wachsen. Das wird selbstverständlich den Bruttogewinn reduzieren.“

Einige im Solarenergie- und PV-Bereich tätige Unternehmer vertreten diese Meinung ebenfalls. Beispielsweise erklärte Chen Shaozhang, Generalmanger der Chinesischen Silizium-Technikfirma Xinguang, dass die Polysilizium-Projekte zwar gute Perspektiven hätten, jedoch zu einem Bereich gehörten, der viel Technik und Kapital benötige. Übrigens habe sich dieser Industriezweig in China auf einer schwachen Basis entwickelt. Aus diesem Grund würde die Entwicklung dieser Branche negativ beeinflusst werden, sollten zu viele Unternehmen sich der Branche widmen.

Natürlich gibt es auch einige, die der Ansicht von Shi Zhengrong nicht zustimmen. Sie glauben, diese Sorge sei grundlos, weil „der Markt und die Industriebranche über  eigene Regulierungsmechanismen verfügen“, wie ein Sprecher der Lehmann Brothers Holdings Inc., der als Gewährsmann für viele chinesische Unternehmen im PV-Bereich tätig war.

Andere sind der Ansicht, der wahre Grund für das Schreiben sei Shis persönliches Gewinnstreben, denn er fürchte, dass sich die Profite seiner Firma verringern könnten, wenn es zu viele Unternehmen in diesem Bereich gebe. Dazu erklärte Shi Zhengrong: „Ich sorge mich nicht um die Profite meiner Firma, sondern um die gesunde Entwicklung der ganzen Branche. Alle Unternehmen, die auf erneuerbare Energien setzen, sollten sich zusammenschließen. Und wir sollten uns bemühen, die chinesischen Volksmassen über die Wichtigkeit der Entwicklung erneuerbarer Energien zu unterrichten und über die Bedeutung des damit einhergehenden  Umweltschutzes zu informieren. Das ist unsere unabweisbare Pflicht.“

Shi Zhengrong sagt wiederholt: „Ziel der Unternehmensgründung liegt nicht in dem Bestreben, Geld zu verdienen. Wesentlich wichtiger ist es, mit dem Unternehmen  dem Wohl der Menschheit zu dienen und einen Beitrag für die kontinuierliche Entwicklung der Gesellschaft zu leisten. Alle chinesischen Unternehmer sollten einen weiten Horizont haben. Vor der Realisierung ihrer Projekte müssten sie darüber nachdenken, ob sie die Umwelt verschmutzen oder zu viele Ressourcen erschöpfen.  Und erst danach sollten sie entscheiden, ob es sich tatsächlich lohnt, ihre Pläne zu verwirklichen.“

Aus DCC Time, Nr. 3

   nach oben   1   2   3  4  


Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
klicken
downloaden
Bildung und Kultur
Gesundheit
Reisen
Taishan-Gebirge in der Provinz Shandong

Das 426 qkm große Landschaftsgebiet des Taishan-Gebirges liegt in der Stadt Tai’an, 60 km von der Provinzhauptstadt Jinan. Eine Autobahn führt direkt ins Landschaftsgebiet.
Städte
Schreibwerkstatt
Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
Fax: 86-010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.