|
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Shi Zhengrong: Nicht nur Gelderwerb ist Ziel der Unternehmensgründung
Von Lu Er und Jia Xue
Am 17. Mai 2006 trafen sich chinesische und deutsche Unternehmer sowie Persönlichkeiten aus dem Handel in der multifunktionalen Halle des Düsseldorf China Center (DCC) in der Königsallee 106 in Düsseldorf. Shi Zhengrong, Vorstandsvorsitzender des Suntech Power Co., Ltd. in der Stadt Wuxi, Provinz Jiangsu, machte als Vertreter erfolgreicher chinesischer Unternehmen, die mit deutschen Firmen zusammenarbeiten, die mehr als 200 anwesenden Persönlichkeiten aus verschiedenen deutschen Geschäfts- und Handelsbereichen mit seiner Firma vertraut. Er führte zahlreiche Gespräche mit deutschen Wirtschaftlern und erklärte, er wäre gern bereit, Mitglied des DCC-Klubs zu werden, um seinen Beitrag für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen zu leisten.
Shi Zhengrong gilt als Vorkämpfer des Energiesparens in China. Er beschritt dabei anfangs einen mühevollen Weg, auf dem er keine Vorgänger, wohl aber unzählige Nachfolger fand. Man kann sagen, dass seine Pioniertat die Entwicklungsgeschichte einer neu entstehenden Industrie in China widerspiegelt. Shi Zhengrong erlebte bei seiner Tätigkeit nicht nur die Freuden des Erfolgs und die Mühsale der Arbeit, sondern auch lehrreiche Niederlagen und die sich daraus ergebenden Sorgen um die Zukunft.
Sorge um den SolarenergiebereichAn den Wänden des Büros von Shi Zhengrong erblickt man einige ungewöhnliche schwarz-weiße Fotos, auf den ersten Blick wenig zu erkennen ist. Man könnte glauben, es handle sich um abstrakte Gemälde. Herr Shi erklärt, es seien Fotos von Silizium, die er in einem Labor in Australien aufgenommen habe. Silizium ist der Rohstoff, den man braucht, um Solarzellen herzustellen.
Als wir Herrn Shi Zhengrong am 23. Dezember 2006 trafen, war er recht missvergnügt über das schnelle Ansteigen der Preise für Silizium. Er hatte bereits früher gegenüber den Fachleuten des Bereichs Solarenergie mehrfach betont, dass die Siliziumpreise auf dem chinesischen Markt zu hoch seien und dies die Entwicklung des Marktes negativ beeinflusse. Damals warfen ihm einige vor, nachdem er reich geworden sei, ermutige ihn sein Reichtum, niedrigere Preise zu fordern.
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
klicken downloaden |
Bildung und Kultur |
Gesundheit |
Reisen |
Taishan-Gebirge in der Provinz Shandong![]() Das 426 qkm große Landschaftsgebiet des Taishan-Gebirges liegt in der Stadt Tai’an, 60 km von der Provinzhauptstadt Jinan. Eine Autobahn führt direkt ins Landschaftsgebiet. |
Städte |
Schreibwerkstatt |
|