[Chinesisch] [Englisch] [Spanisch] [Arabisch] [Französisch]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Die Große Mauer: Geschichte und Realität

 

Von Lu Rucai

 



Vor langer Zeit wurde in westlichen Chinabezogenen Berichten über die Große Mauer berichtet. Dass sie jedoch in Marco Polos Reisebericht „Il Milione, die Wunder der Welt“ keine Erwähnung findet, bildet gerade einen wichtigen Anhaltspunkt des Zweifels an seiner Authentizität. In den späteren Reiseberichten von Europäern wird die Große Mauer nur selten vernachlässigt. So wird im Reisebericht „Peregrinaauo“ vom Portugiesen Fernauo Mendes Pinto aus dem 16. Jahrhundert erzählt, dass der chinesische Kaiser die Gefangenen zum Bau der Großen Mauer schickte. Im 1585 veröffentlichten Buch „Historia de las cosasmas notablesritosy costumbres del Gran Reyno de China“ vom Jesuiten Juan Gonzales de Mendoza wird beschrieben, dass die Große Mauer eine beachtliche Länge hat und unter König Qin Shihuang erbaut wurde. In den darauf folgenden Zeiten kamen immer mehr Jesuiten und Gesandte aus Europa nach China. Sie vermittelten Europäern, selbst ins Schwärmen gekommen, immer mehr Informationen über die Große Mauer. So äußerte sich der Jesuit Ferdinand Verbiest aus Belgien, der sich 20 Jahre lang in China aufhielt, schwärmerisch über die Große Mauer: „Selbst wenn die sieben Weltwunder zusammengeschlossen würden, könnten sie nicht mit der Großen Mauer verglichen werden. Auch sämtliche Beschreibungen europäischer Publikationen über die Große Mauer können bei weitem nicht die Majestät der Großen Mauer, die ich gesehen habe, veranschaulichen.“

 

Seit der Zeit der europäischen Aufklärung genoss die Große Mauer im Westen nicht nur hohes Ansehen, sondern entwickelte sich auch zum Kennzeichen der chinesischen Zivilisation. Sowohl Mendoza als auch Voltaire betrachteten die Große Mauer als Symbol für die Stärke Chinas, in der späteren Zeit schlug jedoch diese Sichtweise in ihr Gegenteil um, die Große Mauer stand für die Schwäche Chinas. Trotz verschiedener Betrachtungsweisen ist eines festzuhalten, dass die Beachtung dieses großartigen Bauwerkes ungebrochen ist.

 

Im Jahr 1987 wurde die Große Mauer von der UNESCO in die „Liste des Weltkulturerbes“ aufgenommen. Im Juli 2007 wurden im Internet die neuen Sieben Weltwunder gewählt und unter diesen befindet sich die Große Mauer. Obwohl die Veranstaltung dieser Wahl als fragwürdig bezeichnet wurde, sind die meisten Chinesen stolz auf dieses Ergebnis.

 

Während viel Glanz auf die Große Mauer fällt, wird nur ein Teil der Großen Mauer aktiv geschützt – 2000 km von der ganzen Strecke mit einer Gesamtlänge von 6500 km, deren Bau bereits im 7. Jahrhundert v. u. Z. begonnen und in späterer Zeit immer wieder fortgesetzt wurde. Die Erosion durch die Natur und die Beschädigung durch Menschen führen dazu, dass das Tempo des Schutzes mit dem Tempo des Verfalls bei weitem nicht Schritt halten kann.

 

Am 11. Oktober 2006 unterzeichnete Ministerpräsident Wen Jiabao die Verordnung des Staatsrates „Vorschriften über den Schutz der Großen Mauer“, die am 1. Dezember 2006 in Kraft trat. Damit wurde für die steigende Anzahl von Menschen – sowohl Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen als auch Einzelpersonen –, die sich um den Fortbestand der Großen Mauer kümmern, eine rechtliche Grundlage geschaffen. Sie hoffen, dass die Große Mauer auch noch in vielen Jahren auf dem alten Erdboden Chinas stehen wird.

1   2   3   4   5   nach unten  


Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
klicken
downloaden
Bildung und Kultur
Gesundheit
Reisen
Taishan-Gebirge in der Provinz Shandong

Das 426 qkm große Landschaftsgebiet des Taishan-Gebirges liegt in der Stadt Tai’an, 60 km von der Provinzhauptstadt Jinan. Eine Autobahn führt direkt ins Landschaftsgebiet.
Städte
Schreibwerkstatt
Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
Fax: 86-010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.