[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Nachdem sie sich kennen gelernt hatten, traf sich Klara Blum mit Herrn Zhu zweimal die Woche. Rangcheng erzählte ihr, dass er in Shanghai tätig und verheiratet ist sowie ein Kind hat. Trotzdem verliebte sie sich hoffnungslos in ihn. Sie schrieb ein Gedicht, in dem sie das Schicksal von Juden und Chinesen beschrieb. Im letzten Abschnitt lautet es: Das ist unsere Weisheit, das ist unser Lied, Wir kriechen zu Kreuze, um den Auftrag zu erfüllen. Die Entfernung so weit, aber die Schicksale so gleich, Das alles macht uns gleich im Denken und Fühlen.

Am 18. April 1938 nahm Rangcheng am Telefon Abschied von Klara. Danach hörte Klara nichts mehr von ihm. Die Liebe von Klara zu Rangcheng drückte sie in einem Gedicht aus: In meinem Leben glimmt ein Glück. Jahr für Jahr folgt es im Dunkel. Zwölf Wochen – kurz aber ewig. ... Endlich nähern sich ihm mein Körper, mein Herz, mein Kopf, In diesem Glück komme ich der Zukunft näher.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges kam Klara Blum nach Shanghai, um Rangcheng zu besuchen. Als Frau Zhu ihr sagte, dass Rangcheng nicht zurückgekehrt war, glaubte sie dies nicht. Sie wohnte bei Frau Zhu drei Tage lang. Schließlich glaubte sie, dass Rangcheng wirklich nicht da war. Anschließend wohnte sie im Internationalen Flüchtlingslager, das die UNRRA in Shanghai eingerichtet hatte. Später war sie in Beijing, Shanghai, Nanjing und Guangzhou, um Freunde und Bekannte von Rangcheng zu besuchen. Aber niemand wusste, wo Rangcheng verblieben war. Als die Flüchtlinge aus anderen Ländern einer nach dem anderen Shanghai verließen, entschied sich Klara Blum, zu bleiben. Sie wollte als Lehrerin tätig sein, während sie die Suche nach Rangcheng weiterführt. Sie gab sich selbst den chinesischen Namen Zhu Bailan. Zhu ist der Familienname von Rangcheng, Bailan (weiße Orchidee) wird ähnlich ausgesprochen wie Blum. Inzwischen verfasste sie den autobiographischen Roman „Der Hirte und die Weberin“, der 1951 vom Greifenverlag in der DDR herausgebracht wurde. In diesem Roman ist Zhu Rangcheng der Hirte und sie selbst die Weberin, die die Hauptfiguren in einer populären chinesischen Legende über Liebe sind. Lion Feuchtwanger (1884–1958), jüdischer Schriftsteller in Deutschland, schrieb an Klara Blum: Ich habe schon viele Bücher über das China von heute gelesen. Aber kein Buch konnte mir einen solch klaren und anhaltenden Eindruck wie Dein Roman vermitteln. Aus der Sicht der auswandernden Juden wird die chinesische Revolution geschildert. Ihre Schilderungen sind sehr poetisch, die Geschichte wie ein unvergessliches Gedicht.

Blum spendete das Honorar, welches sie bekam, dem Widerstandskrieg gegen die US-Aggression und einer Hilfsaktion für Korea.

Im Jahre 1952 unterrichte sie Deutsch und Literatur an der Fudan-Universität. Als die Fakultät für Deutsch in die Nanjing-Universität integriert wurde, wechselte sie ebenfalls dorthin. Im Jahre 1956 wurde sie an die Zhongshan-Universität nach Guangzhou versetzt. Von den Erzählungen ihrer Schüler erfahren wir: Zhu Bailan arbeitete sehr gewissenhaft. Sie unterrichte Schreiben und bearbeitete selbst Lehrmittel. Beim Korrigieren von Arbeiten war sie sorgfältig und exakt, stellte hohe Aufforderungen an sich selbst.

   nach oben   1   2  3   4   nach unten  


Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
downloaden
Bildung und Kultur mehr
Gesundheit mehr
Reisen mehr
Weltgeopark Songshan in der Provinz Henan

Der Geopark Songshan gehört zur ersten Gruppe der vom Ministerium für Territoriale Ressourcen genehmigten Geoparks auf Staatsebene. Am 13. Februar 2004 wurde er von der UNESCO zum Weltgeopark erklärt. Der Park liegt in der Stadt Dengfeng, Provinz Henan, und nimmt eine Fläche von 464 qkm ein.
Städte mehr
Schreibwerkstattmehr
Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
Fax: 86-010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.