Zhu Peikang: Bei der Erschließung Westchinas 
                soll man großen Wert auf die Ausbildung der Fachkräfte legen. 
                Angesichts der Lage auf dem Land im Westen ist es sehr wichtig, 
                einige Berufsschulen zu errichten.
              Lai Gaohuai: Bei der Durchführung der Strategie 
                für die Erschließung Westchinas sind viele Projekte in Angriff 
                zu nehmen. Dabei soll man den Fehler vermeiden, gleichgeartete 
                Projekte zu realisieren.
              Xu Kemin: Bei der Erschließung Westchinas soll 
                man der vernünftigen Erschließung der natürlichen Ressourcen, 
                dem Umweltschutz und der Kontrolle des Bevölkerungswachstums sowie 
                dem Schutz der lokalen Kultur große Aufmerksamkeit schenken.
              Cai Ruixian: Die Energie spielt eine entscheidende 
                Rolle bei der Erschließung Westchinas. Die chinesische Regieurng 
                soll sich bemühen, die Kapazität der Stromerzeugung durch die 
                Entwicklung von Wissenschaft und Technik zu erhöhen. Außerdem 
                soll man sich mit dem Problem der Umweltverschmutzung infolge 
                der Energieerschließung befassen.
              Wang Dong: Jedes Jahr gibt es in Beijing 150 
                bis 200 Tage, an denen es fast windstill ist. Das begünstigt die 
                Ausbreitung von Substanzen, die die Umwelt verschmutzen. Deshalb 
                soll man beim weiteren Ausbau der Stadt großen Wert auf die Verringerung 
                der Luftverschmutzung legen.
              Li Wuwei: Vor dem Beitritt in die WTO soll die 
                chinesische Regierung Anstrengungen unternehmen, um die Regulierung 
                der Wirtschaftsstruktur und den Aufbau eines neuen Wirtschaftssystems 
                zu beschleunigen sowie die Zusammenarbeit zwischen den Regionen 
                zu verstärken.
              Huang Ronghui: Ich hoffe, daß die Begrünung 
                in Beijing dank der Bewerbung um die Ausrichtung um die Olympiade 
                einen neuen Schritt nach vorne machen wird.
              Wang Zhixin: Zur Zeit ist das Klima für wissenschaftliche 
                Forschung in China noch nicht ideal. Die Regierung hat keine Gesamtplanung 
                für die wissenschaftliche und technische Entwicklung ausgearbeitet 
                und auch nicht genug Geld darin investiert. Außerdem gibt es in 
                China zu wenige hochqualifizierte Fachkräfte. Um die Lösung solcher 
                Probleme soll sich das Ministerium für Wissenschaft und Technik 
                bemühen.