Inhalt von April 2001
Ihre Position : Homepage > NVK und PKKCV>
NVK und PKKCV
 
Vorschläge aus der PKKCV

Professor Lin Xingguang: Die 4. Etappe der Menschheitsentwicklung soll nicht verpaßt werden.

Die Dampfmaschinenrevolution vom Ende des 18. bis Anfang des 19. Jahrhunderts und die Elektrifizierungsrevolution vom Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts hatten der Menschheit zwei Gelegenheiten geboten, sich schnell zu entwickeln. Doch leider hatte sie China verpaßt und war deshalb allmählich zu einem rückständigen Land geworden.

In den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts sind Computer und das Internet ins Alltagsleben vieler Leute vorgedrungen. Damit fing das Informationszeitalter an, gleichsam die 3. Etappe der Menschheitsentwicklung. Zwar hat China diese Gelegenheit aufgegriffen, es liegt aber in diesem Bereich nicht in Führung.

Im neuen Jahrhundert wird die Informationstechnik ein noch höheres Niveau erreichen, was man die 4. Etappe der Menschheitsentwicklung nennen könnte. China hat diesbezüglich viele Vorteile. Z.B. hat sich Chinas Wirtschaft seit vielen Jahren schnell und dauerhaft entwickelt, und es stehen heute zahlreiche erstklassige chinesische Wissenschaftler zur Verfügung.

Sun Anmin vom Verband privater Unternehmer und Kaufleute: Die Regierung soll private Banken fördern.

China wird bald der WTO beitreten. Zwei Jahre später wird es erlaubt sein, dass ausländische Finanzinstitute in China Renminbi-Geschäfte machen. Aus diesem Grund stehen die chinesischen Banken vor einer starken Konkurrenz. Nachdem die People's Bank of China als Zentralbank im Vergleich zu den anderen vier Geschäftsbanken verschiedene Funktionen hat, kann man sagen, dass die Marktwirtschaft auch ins Bankwesen Chinas eingeführt worden ist.

In den letzten Jahren hat sich in China die private Wirtschaft stürmisch entwickelt. Damit ist es zu einer Tendenz geworden, dass Geldmittel privater Unternehmen ihren Platz im Bankwesen finden. Das kann die Quelle der Geldmittel vergrößern und das Risiko der staatlichen Banken vermindern. Für die staatlichen Banken wäre es empfehlenswert, Kommerzbanken zu errichten, in denen private Unternehmen Aktionärrechte haben, um die eigene Struktur umzuwandeln und zu verbessern.
Die Zeit für die Einführung eines modernen Unternehmenssystems in die staatlichen Banken ist allerdings noch nicht reif. Um sich darauf vorzubereiten, sollte man versuchen, kleine und mittelgroße private Banken zu gründen.

Wang Xiancai aus der medizinischen Berufsgruppe: Die Bedeutung der demokratischen Wahl

Der Vorsitzende Mao hat gesagt: "Nur wenn die Regierung der Aufsicht durch die Volksmassen unterstellt ist, wagt sie nicht, ihre Arbeit schlampig zu verrichten." Bei der Reform im staatlichen Verwaltungsapparat hat man viel zu tun, doch beginnen muß man mit den Wahlen. Nur wenn die Mitglieder des staatlichen Verwaltungsapparats wissen, dass ihre Karrieren in den Händen der Wähler liegen, werden sie redlich und rechtschaffen ihre Pflichten erfüllen.

Tian Shiyi vom Verband privater Unternehmer und Kaufleute: Erneuerungen sind lebenswichtig für ein Unternehmen.

Durch das moderne System hat ein Unternehmen das Recht zur selbständigen Verwaltung bekommen. Damit können technische Verbesserungen und die Erschließung neuer Produkte unabhängig vorgenommen werden. Auf die sogenannte Unternehmenskultur legt man auch immer größeren Wert, damit die Belegschaft einträchtig zusammenarbeitet.

Seit Beginn der Reform- und Öffnungspolitik sind in China eine Reihe erfolgreicher Unternehmensgruppen wie z.B. Haier von Qingdao, Provinz Shandong, entstanden. Sie haben ein modernes Management und sind auf dem Markt konkurrenzfähig. Man kann sagen, dass ihre Konkurrenzfähigkeit ihren ständigen technischen sowie kulturellen Erneuerungen entspringt. Die Folge dessen sind gute Qualität, zufriedenstellender Service und ein hohes Prestige in der Gesellschaft.

Liu Wenjia vom Demokratischen Bündnis: Die Fläche einer Wohnung soll eine obere Grenz haben.

Meiner Meinung nach reicht eine Wohnfläche von 50 bis 60 qm aus. Man soll Energie und Finanzkraft darin einsetzen, die Qualität und die Umgebung der Wohnungen zu verbessern. Gleichzeitig sollen verschiedene Hotels gebaut werden, damit Reisenden eine preisgünstige Unterkunft zur Verfügung steht.

Ich schlage vor, dass die zuständigen Behörden darüber eine spezielle Untersuchung anstellen, um entsprechende Vorschriften auszuarbeiten und bald in Kraft zu setzen.


 

 

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
Zurück

Adresse: Baiwanzhuang Dajie 24, Beijing, VR China
Postleitzahl: 100037
Fax: 010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinatoday@263.net
Copyright (c) China Today, All Rights Reserved.