[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de
Die schwierige Frage der Voraussage von Erdbeben

Von Zhang Guomin

Wie so oft bei Naturkatastrophen zirkulierten Gerüchte über das Internet, es habe im Vorfeld Anzeichen für das Erdbeben in Wenchuan gegeben. Dies hat bei Einigen Zweifel über die Fähigkeiten der chinesischen Seismologen geweckt, Erdbeben aufzuspüren. Jedoch sind sich die Experten weltweit darüber einig, dass die Voraussage von Erdbeben eine harte Nuss ist, die es zu knacken gilt.

Eine Reihe von Ländern hat Untersuchungen und Experimente im Bereich der Erdbebenvoraussage durchgeführt, um Szenen wie die, die sich nun in Wenchuan abspielen, zu verhindern. US-amerikanische Wissenschaftler haben eine Störungszone in Kalifornien über lange Zeit überwacht und sagten nach langen Überlegungen ein Beben voraus. Aber die Katastrophe trat nicht ein. Unglücklicherweise ist unser Wissen über die Mechanismen hinter den Erdbeben weit davon entfernt, vollständig zu sein und die Fähigkeit zur akkuraten Voraussage ist sehr begrenzt.

Es ist weithin bekannt, dass Beben ein Ergebnis der Plattentektonik und Kontinentalverschiebung bzw. der aufgebauten Spannungen in der Erdkruste sind, normalerweise am Rand der tektonischen Platten. Aber wir haben sehr wenige Informationen über die Struktur der Erdkruste und die Natur der Intensität der tektonischen Bewegungen.

Diese Wissenslücke ist teilweise darauf zurückzuführen, dass wir nicht tief in die Erdkruste vorstoßen können. Die meisten Erdbeben entstehen 10 bis 20 Kilometer unter der Erdoberfläche, weit unter der Tiefe, in die menschliche Technologie vordringen kann. Alles, was wir tun können, ist, eine bestimmte Anzahl von Überwachungsstationen aufzubauen, die die Vorgänge unter der Erde kontrollieren.

Letztlich müssen wir uns vergegenwärtigen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Erdbebens in einer speziellen Region sehr gering ist. In den meisten Gebieten tritt alle paar hundert Jahre ein Erdbeben auf – in stabileren Zonen mögen sie ein singuläres Jahrtausend-Ereignis sein. Dies beschränkt die Ansammlung von für die Wissenschaft nötigem Datenmaterial in großem Umfang.

1   2   nach unten  


Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
downloaden
Bildung und Kultur mehr
Gesundheit mehr
Reisen mehr
Weltgeopark Songshan in der Provinz Henan

Der Geopark Songshan gehört zur ersten Gruppe der vom Ministerium für Territoriale Ressourcen genehmigten Geoparks auf Staatsebene. Am 13. Februar 2004 wurde er von der UNESCO zum Weltgeopark erklärt. Der Park liegt in der Stadt Dengfeng, Provinz Henan, und nimmt eine Fläche von 464 qkm ein.
Städte mehr
Schreibwerkstattmehr
Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
Fax: 86-010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.