|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Der Geopark Yuntaishan gehört zur zweiten Gruppe der vom Ministerium für Territoriale Ressourcen genehmigten Geoparks auf Staatsebene. Am 13. Februar 2004 wurde er von der UNESCO zum Weltgeopark erklärt. Der 556 qkm große Weltgeopark liegt im Kreis Xiuwu der Stadt Jiaozuo.
Die geologischen und geomorphologischen Landschaften des Parks sind durch tektonische Brüche und Einwirkung des Wassers entstanden. Zu den wichtigen geologischen Überresten zählen schroffe Danxia-Felswände, Karstgebiete, Wasserfälle, Flusstäler und Quellen. Der Yuntai-Berg ist ein bekannter Berg in Nordhenan. Er ist ständig in Wolken gehüllt. In ihm vereinigen sich die landschaftlichen Schönheiten berühmter chinesischer Gebirge, so die Majestät des Taishan-Gebirges, die Schroffheit des Huashan-Gebirges, die Schönheit des Emei-Berges, die Wunderbarkeit des Huangshan-Gebirges und die Stille des Qingcheng-Berges. Neben landschaftlichen Attraktionen gibt es auf dem Berg auch viele von Menschenhand geschaffene Sehenswürdigkeiten.
Wichtige Sehenswürdigkeiten
Tal der heißen Quellen
Im Tal liegen die neun Drachen-Teiche, die Teich des ersten Drachen, des schwarzen Drachen, des grünen Drachen, des gelben Drachen, des liegenden Drachen, des schlafenden Drachen, des wachenden Drachen, des Drachensohns und des schwimmenden Drachen heißen.
Tianmen (Himmelstor)-Tal
Das Tal liegt am Fuß des Tianmen-Berges. Stratigraphisch ist das Tal aus roten Sandsteinen in Form der Quarzite. Zu beiden Seiten des von Süd nach Nord verlaufenden 3 km langen Tals ragen steile Felswände empor.
Baijiayan-Felsen
Von alters her ist dies ein berühmtes Tourismusgebiet. Der Kaiser Liu Xie, gegen Ende der Han-Dynastie, bereiste den Ort. Noch heute können die Ruinen der „Terrasse für die Sommerfrische“ und der „Sandong-Terrasse“ besucht werden. Außerdem lebten hier sieben bekannte, hochgebildete Persönlichkeiten aus der Zeit der Wei- und Jin-Dynastie für mehrere Jahre. Sie hinterließen den „Teich, an dem Ji Kang angetrunken war“ und die „Terrasse, wo Liu Ling nach dem Trinken wieder nüchtern wurde“.
Shengding (heiliger Gipfel)
Shengding, auch Zhuyu-Gipfel genannt, ist der 1304 m hohe Hauptgifpel des Yuntaishan-Gebirges. Besteigt man den Yanwangbi-Berg, erlebt man unterwegs die Herrlichkeit nordchinesischer Gebirge. Man sieht tausendjährige Ormosia-Bäume und Ahornbäume und genießt ein echtes „Waldbad“.
Qinglongxia-Schlucht
Das Landschaftsgebiet besteht aus sieben Teilen: Qinglong- und Jingying-Schlucht, Yingsi-Becken, Shuangmiao, Mihou-Tal, Matou-Berg und Dashannao. Überall sind Gipfel, Felswände, Terrassen, Täler, Gräben, Bergbäche, Wasserfälle, Teiche, Flüsse und Berghöhlen zu sehen.
U-förmiges Tal
Es liegt zwischen dem Laotan- und Xiaozhai-Graben. Geologisch ist es aus Kalksteinen und Dolomiten des Kambriums. Durch klimatische Beeinflussung und Auswirkung des Oberflächenwassers wurden die Felsen vom Boden her und seitlich erodiert, so dass sie aus dem Gleichgewicht gerieten und umstürzten. Dadurch entstand das U-förmige Tal.
Infos für Touristen
Verkehr
Mit dem Zug nach Jiaozuo, dann mit dem Bus zum Geopark.
Beratungsdienst
Verwaltungsamt des Landschaftsgebiets Yuntaishan
Tel.: 86391-7709001
Website: www.yuntaishan.net
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kultur mehr |
![]() |
Gesundheit mehr |
Reisen mehr |
Weltgeopark Yuntaishan in der Provinz Henan Der Geopark Yuntaishan gehört zur zweiten Gruppe der vom Ministerium für Territoriale Ressourcen genehmigten Geoparks auf Staatsebene. Am 13. Februar 2004 wurde er von der UNESCO zum Weltgeopark erklärt. Der 556 qkm große Weltgeopark liegt im Kreis Xiuwu der Stadt Jiaozuo. |
Städte mehr |
Schreibwerkstattmehr |
|