|  
              
              
             
             
            Streiflichter einer 
              Pressekonferenz  
              der 4. Tagung des 9. Nationalen Volkskongresses 
               
              Am 4. März um 11 Uhr fand in der Großen 
              Halle des Volkes eine Pressekonferenz statt. Schon eine halbe Stunde 
              vor Beginn war der Saal voll. Auch die Stehplätze waren von 
              chinesischen und ausländischen Journalisten besetzt.  
               
            Pressesprecher Zeng Jianhui stellte das 
              Programm der 4. Tagung vor, das kurz vorher verabschiedet worden 
              war. Ein wichtiger Programmpunkt war die Überprüfung des 
              Entwurfs des 10. Fünfjahresplans. Auf der Vorbereitungssitzung 
              wurde das Präsidium gewählt, das aus 165 Volksvertretern 
              besteht. Tian Jiyun wurde zum Generalsekretär der Tagung gewählt. 
              Nach der Vorbereitungssitzung tagte das Präsidium, dabei wurde 
              der ständige Vorsitzende des Präsidiums gewählt. 
              Ferner wurden das Programm der 4. Tagung und die Namensliste der 
              Volksvertreter verabschiedet. He Chunlin, Wang Zhongyu, Wang Weicheng, 
              Zeng Jianhui und Ling Jihua wurden zu stellvertretenden Generalsekretären 
              der Tagung gewählt, und der 10. März (18 Uhr) wurde als 
              Stichtag für Anträge bestimmt. 
               
            Auf der Pressekonferenz zählte Zeng 
              Jianhui den Journalisten die wichtigsten Erfolge bei der Reform 
              und Öffnung in den vergangenen 20 Jahren auf, wies auf die 
              große Bedeutung des 10. Fünfjahresplans hin und erläuterte 
              die Arbeit des Nationalen Volkskongresses bezüglich der Gesetzgebung 
              und Kontrolle im letzten Jahr. 
               
            Danach beantwortete Zeng Jianhui verschiedene 
              Fragen von chinesischen und ausländischen Journalisten. Die 
              Fragen betrafen sowohl den Aufbau des sozialistischen Rechtssystems 
              chinesischer Prägung als auch den Arbeitsplan des Nationalen 
              Volkskongresses, die Erschließung des Westens und die Wiedervereinigung 
              Chinas.  
               
            Ein ausländischer Journalist fragte, 
              ob der diesmal zu überprüfende 10. Fünfjahresplan 
              der letzte Fünfjahresplan sei, weil China gerade von der Planwirtschaft 
              zur Marktwirtschaft überginge. Darauf erwiderte Zeng, daß 
              es sich beim 10. Fünfjahresplan um eine globale Anleitung handle 
              und er sich insofern erheblich von den Plänen des Planwirtschaftssystems 
              unterscheidet. Aber auch in Zukunft werde ein anleitender Plan zur 
              globalen Steuerung für die Entwicklung unverzichtbar sein. 
               
            Ein Journalist fragte, ob 
              hinsichtlich der Aktivitäten der Mitglieder der Sekte Falungong 
              in Hongkong die Frage "ein Land" oder die Frage "zwei 
              Systeme" berührt sei. (Der Grundsatz "ein Land mit 
              zwei Systemen" wurde zur Lösung der Hongkong-Frage formuliert.) 
              Zeng Jianhui antwortete: "Hongkong sei ein untrennbarer Teil 
              Chinas und die Regierung der Sonderverwaltungszone unterstehe der 
              Zentralregierung. Die chinesische Regierung und die Regierung der 
              Sonderverwaltungszone Hongkong würden auch im Falle der Sekte 
              Falungong nach dem Grundgesetz für die Sonderverwaltungszone 
              Hongkong und anderen betreffenden Gesetzen reagieren, um Frieden 
              und Sicherheit des Lebens der Hongkonger Einwohner zu schützen." 
               
               
              Von Mei Er 
             
            
             
              
              
           |