Es mangelte in Guangzhou an Industrie, so meinte
man früher. Seine Prosperität beruhte nur auf dem Handel.
Jetzt ist es jedoch anders:
Im Bezug auf den industriellen Produktionswert
steht Guangzhou unter den zehn Großstädten Chinas in
der ersten Reihe.
Im Jahr 2000 überschritt der industrielle
Produktionswert 300 Milliarden Yuan.
Was die allgemeine Stärke betrifft, nimmt
Guangzhou unter den zehn Großstädten den dritten Platz
ein.
Ein Zwanzigstel der Steuereinnahmen des Landes
kommt aus Guangzhou.
Aber wo liegt die Stärke der wirtschaftlichen
Entwicklung Guangzhous?
Parallele Entwicklung der Schwer- und der Leichtindustrie
In den 70er Jahren kam man meistens mit Bonbons
und Kuchen als Geschenk aus Guangzhou in die Heimat zurück.
Ende der 70er Jahre, kurz nach der Einführung der Reform- und
Öffnungspolitik, wurden sie durch Elektronik-Armbanduhren,
Gameboys und Kassettenrekorder ersetzt. Als in Guangzhou eine Reihe
von Betrieben zur Blüte kam, änderte sich der rückständige
Zustand der Industrie von Grund auf. Gestützt auf die gut geführten
Betriebe entwickelten sich die Schwer- und die Leichtindustrie parallel
in nie dagewesenem Tempo.
Guangzhou Honda
Nachdem Peugeot Marktanteile verloren, aus dem
Joint-Venture ausgeschieden und einen riesigen Schuldenberg hinterlassen
hatte, beschloß 1996 die Stadtregierung, die Guangzhouer Automobilgruppe
durch Zusammenschluß des Yangcheng- und des Guangzhouer Automobilwerks
sowie 64 anderer Betriebe zu gründen. Im Juni 1998 entstand
dann durch die Kapitalbeteiligung von Honda Japan das Automobilwerk
Guangzhou Honda. Dadurch wurde das Problem mit den Schulden des
ehemaligen Werks Guangzhou Peugeot im Wert von drei Milliarden Yuan
gelöst. Außerdem wurden alle 2400 ehemaligen Mitarbeiter
in den neuen Betrieb aufgenommen.
Im Jahr 2000 produzierte das Automobilwerk Guangzhou
Honda 32 000 Autos, was vier Milliarden Yuan Gewinne einbrachte.
Die Produktion kann jedoch die Nachfrage noch nicht befriedigen.
Das Automobilwerk Guangzhou Honda ist die größte Niederlassung
von Honda Japan im Ausland.
Bei der technischen Umgestaltung, deren Ziel eine
Produktionskapazität von 50 000 Autos pro Jahr ist, nahm das
Automobilwerk Guangzhou Honda nur ein Drittel der Zeit und des Kapitals
eines inländischen Betriebs in gleicher Größe in
Anspruch. Das war ein erfolgreicher und vorbildlicher Weg für
die Reorganisation und Umgestaltung eines inländischen Betriebs.
Dahinter steht die Stadtregierung mit ihrer richtigen Anleitung.
Stahlwerk Zhujiang
Das Stahlwerk Zhujiang ist das kleinste Stahlwerk
mit den besten Leistungen in China. Das 1999 gegründete und
392 Mitarbeiter umfassende Stahlwerk ist das einzige Unternehmen
für Warmwalzen von Stahlblechen in Südchina. Es verfügt
über eine Spitzentechnologie auf Weltniveau in der Stahlproduktion
und ein Fließband mit kurzen Wegen für kontinuierliches
Gießen und Walzen der Stahlbleche. In diesem kleinen Stahlwerk
werden jährlich 820 000 Tonnen Stahl und 750 000 Tonnen Stahlbleche
produziert. Das zur Guangzhouer Stahlgruppe gehörende Stahlwerk
Zhujiang leistete Vorbildliches zur Entwicklung der Stahlindustrie
in Guangzhou. Dank der Anwendung fortgeschrittener Technologien
und der stets gesteigerten Produktion von Stahlblechen ist die Stahlgruppe
Guangzhou zum besten Stahl- und Eisenwerk in Südchina geworden.
Klaviere der Marke Zhujiang
Heute zählt China zu den weltweit führenden
Herstellern von Klavieren. Die Klaviergruppe Zhujiang belegt in
Bezug auf die Produktion und den Umsatz den ersten Platz in China
und den zweiten Platz in der Welt.
Als die Klavierfabrik 1956 gegründet wurde,
gab es unter den hundert Mitarbeitern keinen einzigen Experten für
die Klavierherstellung. Die Jahresproduktion lag damals nur bei
13 Stück. 1984 nahm Tong Zhicheng, der heutige Vorstandsvorsitzende
der Klaviergruppe, an der Internationalen Ausstellung für Musikinstrumente
in Frankfurt, der Klavierhochburg der Welt, teil, in der die Klaviere
der Marke Zhujiang in den Schatten gestellt wurden.
1987 engagierte die Klaviergruppe erstmals ausländische
Experten, die ihr dabei halfen, die Qualität der Produkte zu
verbessern und die Produktion zu erhöhen und das mit Erfolg:
Die Jahresproduktion stieg auf 80 000 Klaviere. Man exportiert nun
Klaviere der Marke Zhujiang in 70 Länder und Gebiete der Welt
und wird in Großbritannien eine Klavierfabrik aufbauen.
|