1 1 1 1
 
Inhalt von August 2001
Ihre Position: Homepage > Stadt Guangzhou>

Stadt Guangdong
Guangzhou,eine Perle am südlichen Tor des Landes
Durchbruch im Städtebau
Schönes Guangzhou
Wo liegt die Stärke der wirtschaftlichen Entwicklung Guangzhous?
Markenprodukte neu belebt
Aussichten auf die Zusammenarbeit mit dem Ausland
Eine große Metropole mit besten Chancen für den Handel
Messen fördern die wirtschaftliche Entwicklung
 

Durchbruch im Städtebau

Vor 2000 Jahren gründete Zhao Tuo, König des Nanyue-Staates, an der Stelle des heutigen Guangzhou eine Stadt. Später wurde sie immer wieder ausgebaut. In der Song-Dynastie (960-1279) wurden einzelne Mauerabschnitte zu einer einzigen Stadtmauer verbunden, die in der Qing-Zeit (1644-1911) vervollkommnet wurde.

Von 1921 an wurde Guangzhou unter der Führung des Oberbürgermeisters Sun Ke, Sohn des Dr. Sun Yat-sens, weiter ausgebaut. Guangzhou verwandelte sich in eine riesige Baustelle. Die Stadtmauer wurde abgerissen, die Straßen wurden verbreitert. Die Cangbian- und die Dongchuan-Straße entstanden zum Beispiel in dieser Zeit und wurden auf dem Fundament der ehemaligen Stadtmauer angelegt.

In den 30er und 40er Jahren wurde der Städtebau wegen des Kriegs fast vollständig eingestellt. Nach der Gründung der Volksrepublik 1949 arbeitete man an der Heilung der Wunden des Kriegs und an dem Aufbau der neuen Heimat. Der Leitgedanke zu dieser Zeit war, Guangzhou aus einer Verbraucher- zu einer Industriestadt zu machen. Man schenkte dem Städtebau weniger Aufmerksamkeit, so dass ein großer Widerspruch zwischen der schnellen wirtschaftlichen Entwicklung und dem beschränkten Raum für die Stadterweiterung entstand.

Seit der Einführung der Reform- und Öffnungspolitik versuchte die Stadtregierung mehrmals, den rückständigen Zustand im Sektor des Städtebaus zu ändern. Ende der 80er Jahre wurden Überführungsstraßen und –brücken an den wichtigen Kreuzungen gebaut. Anfang der 90er Jahre wurde ein Programm zum Bau mehrerer Ringstraßen und der Straßen, die sich mit Autobahn Beijing-Zhuhai verbinden, ausgearbeitet. Seit 1999 wird das Projekt „kleine Änderungen in einem Jahr, mittelgroße Änderungen in drei Jahren und große Änderungen im Jahr 2010” in die Praxis umgesetzt. Guangzhou, das einst schmutzig und chaotisch war, bekam ein neues Antlitz. Grünanlagen mit einer gesamten Fläche von 634 000 qm wurden neu angelegt. Ein komplettes Verkehrsnetz wurde in der Stadt gewoben. Die geplanten 15 „großen Änderungen“ sind allerdings angesichts mangelnder Fläche nur schwer durchzuführen.

Guangzhou war eine „belagerte Stadt“. Man wollte die Belagerung durchbrechen. Am 21. Mai 2000 wurden die beiden Städte Panyu und Huadu gemäß dem Beschluß des Staatsrates in jeweils  einen Stadtbezirk Guangzhous verwandelt. Die Fläche Guangzhous wurde dadurch verdoppelt. Vor 2000 Jahren war Panyu die Hauptstadt des Nanyue-Staates, der später Guangzhou genannt wurde. In diesem Sinne ist Panyu die Altstadt Guangzhous. Die Bevölkerung Panyus ist der größte Nutznießer der Eingemeindung. Mit 250 Überführungsbrücken, die sich über den Perl-Fluß spannen, und einer bald fertiggestellten U-Bahnlinie zwischen dem Stadtgebiet und Panyu braucht man nicht mehr lange zu warten, um in einer Fähre den Fluß zu überqueren, wenn man zum Stadtzentrum möchte. Und in Huadu, einer bekannten Heimat der Auslandschinesen, wird ein neuer Flughafen Guangzhous, einer der größten Flughäfen Chinas, gebaut.

Yu Yaosheng, Vizechef des Stadtbauamts von Guangzhou, sagte, dass sich 40% der Fläche der Industriebetriebe in der Altstadt befinden. Sie sollen teilweise im Rahmen eines Umstrukturierungsplans aus den Wohngebieten in die neuen Stadtbezirke Panyu und Huadu verlegt werden. Dadurch wird einerseits die Standortverteilung der Industrie in Guangzhou noch vernünftiger und andererseits verbessert sich auch die Industriestruktur in Panyu und Huadu. Das führt zu einer schnelleren Erschließung der Ressourcen in Guangzhou.

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-+-
Zurück

Adresse: Baiwanzhuang Dajie 24, Beijing, VR China
Postleitzahl: 100037
Fax: 010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinatoday@263.net
Copyright (c) China Today, All Rights Reserved.