Die 
                  chinesische Ausgabe 
                 
                Die chinesische Ausgabe wurde dank der sorgfältigen 
                  Fürsorge von Sung Tjing-ling, Frau von Sun Yat-sen, im 
                  Oktober 1980 ins Leben gerufen. Aus familiären und geschichtlichen 
                  Gründen hegte Frau Sung Tjing-ling tiefe Gefühle für 
                  Auslandschinesen und Ausländer chinesischer Abstammung. 
                  Lange Jahre war die Wiedervereinigung Chinas ihr größter 
                  Wunsch. Sie schrieb im Vorwort für die erste chinesische 
                  Ausgabe: "Die chinesische Ausgabe soll eine Brücke 
                  zwischen den Chinesen auf dem Festland, den Auslandschinesen, 
                  den Ausländern chinesischer Abstammung sowie den Chinesen 
                  in Taiwan, Hongkong und Macao sein. Sie soll dazu beitragen, 
                  Informationen und Gefühle untereinander auszutauschen sowie 
                  das gegenseitige Verständnis zu vertiefen."
                 
                Ganz wie die anderen Ausgaben berichtet die 
                  chinesische Ausgabe im Wesentlichen über die Erfolge beim 
                  Aufbau Chinas. Weil die chinesische Ausgabe meistens von Auslandschinesen, 
                  Ausländern chinesischer Abstammung sowie Chinesen in Taiwan, 
                  Hongkong und Macao gelesen wird, bestehen Unterschiede zu den 
                  anderen Ausgaben. Beispielsweise wurden im Januar 1981 einige 
                  Personensuchanzeigen veröffentlicht und das erregte die 
                  große Aufmerksamkeit der Taiwanesen. In kurzer Zeit trafen 
                  zahlreiche Briefe bezüglich der Suche nach Verwandten in 
                  der Redaktion ein. 
                 
                Seit der Gründung der chinesischen Ausgabe 
                  bemüht sie sich darum, über das Leben und die Arbeit 
                  der Auslandschinesen, über die Existenz und die Entwicklung 
                  der von Auslandschinesen gegründeten Organisationen sowie 
                  über den Austausch zwischen ihnen und dem Festland zu berichten. 
                  Dadurch kann man ersehen, welche Beiträge die Auslandschinesen 
                  für den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen 
                  China und dem Land, wo sie wohnen, geleistet haben.