Chinas Ministerpräsident: BIP-Wachstumsziel von 7,5 Prozent nicht niedrig
( 2012-March-15 09:15:13)
Ministerpräsident Wen Jiabao sagte am Mittwoch, dass Chinas BIP-Wachstumsziel von 7,5 Prozent für 2012 ein Ergebnis der aktiven Makro-Kontrolle der Regierung sei und nicht als gering angesehen werden solle. Außerdem entspreche das Ziel von 7,5 Prozent auch dem 12. Fünfjahresplan Chinas.

Laut Wen habe Chinas BIP inzwischen eine Größenordnung von 47 Billionen Yuan (5,68 Billionen Euro) erreicht. Auf dieser Basis gelte die Wachstumsrate von 7,5 Prozent nicht als niedrig. Besonders mit Rücksicht auf den immer größer werdenden Ausgangswert sei das Wachstumstempo der Wirtschaft gar nicht niedrig, sagte Wen auf einer Pressekonferenz nach Abschluss der jährlichen Parlamentssitzung.
Wegen des Drucks der europäischen Schuldenkrise und des schwindenden Marktes im Ausland stehe die chinesische Wirtschaft tatsächlich vor dem Trend einer Verlangsamung. Unter solchen Umständen wolle China sein Wirtschaftswachstum senken, vor allem, um die wirtschaftliche Umstrukurierung zu erleichtern, bemerkte Wen.
"Die neue Zielsetzung hat bei den internationalen Medien große Reaktion hervorgerufen. Viele Wirtschaftsexperten verschiedener Ländern halten die Umstrukturierung für eine gute Nachricht, weil eine stabile und nachhaltige Entwicklung der chinesischen Wirtschaft auch vorteilhaft für die Entwicklung der globalen Wirtschaft ist", so der Ministerpräsident.
Quelle: german.china.org.cn vom 14. März 2012
Topthemen
- Pressekonferenz von Ministerpräsident Wen Jiabao
- PKKCV-Mitglied Huang Youyi: China soll sich im Ausland besser präsentieren
- China hält an defensiver Verteidigungspolitik fest
- 22.000 Fälle von Handelsstreitigkeiten mit ausländischen Firmen gelöst
- 30 Jahre des Fortschritts im chinesischen Gesundheitswesen
- Hu Jintao: Entwicklung und Stabilität wichtigste Aufgaben in Tibet
Aus anderen Medien
- Chinas Ministerpräsident: BIP-Wachstumsziel von 7,5 Prozent nicht niedrig
- Wen Jiabao: China nimmt Schulden der Lokalregierungen sehr ernst
- China und USA sollten Handelskonflikte durch Kooperation lösen
- Rauchverbot in der Öffentlichkeit soll effektiv umgesetzt werden
- Verstärkter Kampf gegen die Armut in China
- Handelsblatt: China wird vom Imitator zum Initiator