NVK und PKKCV 2012

PKKCV-Mitglied Huang Youyi: Chinesische Medien spielen eine wichtige Rolle für Erfolg chinesischer Unternehmen im Ausland

( 2012-March-8 10:28:01)


 

„Chinesische Unternehmen erkennen bisher bei der Ausführung ihrer Auslandsprojekte die Rolle von Medien und Kommunikation nicht ausreichend", erklärte Huang Youyi, PKKCV-Mitglied sowie Vizevorsitzender und Chefredakteur der China International Publishing Group (CIPG), in einem Interview am 6. März. Chinas Unternehmen würden außerdem den Einfluss kultureller Differenzen auf Unternehmen bisher falsch einschätzen. „Einige misslungene Projekte von Fusionen und Akquisitionen haben gezeigt, dass es in diesem Bereich noch viel zu tun gibt", sagte Huang. Die chinesische Presse spiele eine immer wichtigere Rolle auf dem ausländischen Medienmarkt und Chinas Medien könnten inländischen Unternehmen eine Hilfe sein, die Umsetzung der Strategie des „Ins-Ausland-Gehens" zu beschleunigen.

Huang beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Kulturverbreitung und internationaler Kommunikation. „Die Verschmelzung mit der einheimischen Kultur bildet für chinesische Unternehmen einen wichtigen Faktor für die Realisierung ihrer langfristigen Entwicklungsziele", sagte er. Kulturelle Verschmelzung beinhalte unter anderem die Verständigung mit den Einheimischen, Imagegestaltung, Ausbalancierung der Interessen, Koordinierung der verschiedenen Beziehungen, Optimierung des sozialen Umfeldes und den Aufbau eines guten Rufs für China und chinesische Unternehmen. „In diesem Bereich haben westliche Unternehmen bereits reichliche Erfahrung gesammelt. Sie verstehen es, mit Hilfe der Medien ein positives Meinungsbild zu schaffen", so Huang.

In den letzten Jahren sei der Einfluss der chinesischen Medien im Ausland deutlich gestiegen, betonte er. Als Beispiele könnten einige Zeitschriften der CIPG angeführt werden, etwa die Monatszeitschrift „China Pictorial", die in vier Sprachen erscheint, und das Monatsmagazin „China Today", das in sechs Sprachen veröffentlicht wird. Im vorigen Jahr lag die gesamte Auslandsauflage von „China Today" bei über sechs Millionen Exemplaren. Seit 2004 baut „China Today" Redaktionszweigstellen in den Zielsprachenländern auf. „Ihre Hauptaufgaben liegen darin, vor Ort Themen zu entwerfen und zu recherchieren sowie sich um die Distribution zu kümmern", erklärte Huang.

„Die Leserschaft dieser Zeitschriften stammt überwiegend aus den oberen Gesellschaftsschichten. Es handelt sich um Regierungsmitglieder bzw. -berater und Hochschulprofessoren. Sie erwarten von unseren Publikationen eine glaubwürdige Berichtererstattung über China", erklärte Huang. Allerdings würden Chinas Unternehmen die Bedeutung der Magazine bisher nicht ausreichend erkennen. „Andererseits sollten auch wir aktiv mit den Unternehmen in Kontakt treten und ihnen helfen, ein gutes Image aufzubauen."

Topthemen

Aus anderen Medien

Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
Fax: 86-010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.