Die
Shanghai-Küche


Die
Shanghai-Küche beinhaltet nicht nur die Benbang-Küche, die
dem lokalen Geschmack entspricht, sondern auch chinesisches
und westliches Essen, welches dem Geschmack der chinesischen
und ausländischen Gäste zuträglich ist. Die
Benbang-Küche in Shanghai nutzt dicke Suppen, viel Öl
und Soße. Sie behält den ursprünglichen Geschmack
bei, was diese Küche kennzeichnet. Außerdem findet man
hier die Speisen der Beijing-, Guangzhou-, Sichuan-, Fujian-,
Anhui-, Hubei-, Hangzhou-, Suzhou- und Chaozhou-Küche. Diese
lokalen Küchen wurden ein wenig verändert, um dem Geschmack
der Shanghaier zu entsprechen. Deshalb werden sie als „Haipai“
bezeichnet. Die bekannten Spezialitäten sind: Qingyu
Shuaishui (Karpfen-Schwanz), Baizhan Ji (gekochtes Hühnerfleisch
mit Soße), Guifei Ji (geschmortes Hühnerfleisch), Shengbian
Caotou (Caotou-Gemüse), Songren Yumi (Kieferkern mit Maiskolben),
Guihua Rou (gebratenes Schweinefleisch), Zao Botou (mit Reiswein
gekochte Schweinelunge, Schweineleber, Schweinedickdarm, Schweinemagen
und Schweineherz), Babao Ji (Hühnerfleisch mit anderen Spezialitäten),
usw. Die bekannten Imbisse sind: Nanxiang Mantou, Gedan Yuanzi
(Klebereisklößchen mit süßer Füllung), Canglangting
Sijigao (Reismehl-Gebäck), Qiaojiapeng Zongzi (in Bambus-
oder Schilfblätter eingewickeltes Klebereisklößchen),
Zhuyou Babaofan (gekochter Klebereis mit acht Zutaten), Lübolang
Chuandian (Bootskuchen), Wufangzhai Dianxin (Imbisse des bekannten
Restaurants Wufangzhai), Laodafang Gaodian (Gebäck des
bekannten Restaurants Laodafang), usw.