Flash-Trickfilme
auch in China weit verbreitet

FLASH ist eine Software, die die amerikanische
Softwarefirma MACROMEDIA für die Produktion von Trickfilmen entwickelt
hat. Eigentlich steht die Flash-Software nur Fachleuten zur Verfügung,
ist heute aber darüber hinaus weit verbreitet. Der Grund dafür liegt
in der Popularisierung des Computers und Internets. In China gibt
es z.Zt. mehr als zehn Millionen Computer und rund 20 Millionen
Internet-Benutzer.
  
Der gut 20jährige „Lao Jiang“ (alter Jiang) zählt
in China zu den bekanntesten Flashern, die mit der Flash-Software
Trickfilme produzieren. Im Juni 2000 hat er das Flash-MTV „Rock and
Roll auf dem neuen Langen Marsch“ geschaffen. Insgesamt 300 000 Menschen
haben es im Internet genossen. Andere Flash-Künstler wie „Pisan“, „Baiding“,
„Pipilu“, „Xiaoxiao“ und „Biancheng Langzi“ sind ebenfalls sehr beliebt.
Seit 1998 sind in China Zehntausende von Websites
entstanden, bei denen zahlreiche junge Leute arbeiten. Am Anfang
benutzten sie die Flash-Software nur in ihrem Arbeitsalltag. Mit
der Zeit ist es aber zu einer Mode geworden, mit der Flash-Software
auch eigene kleine Trickfilme zu produzieren. Als „Lao Jiang“ 1999
damit begann, stand kein einziges Nachschlagewerk zur Verfügung.
Er konnte sich nur mit anderen Flashern darüber austauschen oder
an ausländische Websites wenden. „Pisan“ hat Ölmalerei studiert. Man
kann durch die Flash-Trickfilme keine künstlerischen Lorbeeren ernten,
aber man kann Spaß daran haben, so meint er.
Der Flash-Trickfilm ist eine Kunst der einfachen
Leute. Erstens ist er leicht zu produzieren, egal ob man ein Computer-Experte
ist oder nicht. Zweitens kann man darin viele Ausdrucksweisen wie
Text, Stimme und Bild anwenden und dadurch eigene Ideen gut zum
Ausdruck bringen. Am wichtigsten k¡nnen drittens fast alle einen
Flash-Trickfilm produzieren. Für viele Leute war es bisher nur ein
Traum, einen Film zu drehen. Aber durch die Flash-Software k¡nnen
sie nun diesen Traum verwirklichen.
Flasher tauschen per Internet ihre Meinungen aus.
Ihre Losung lautet: „Jeder kann ein Flasher sein“. Niemand legt Wert
darauf, ob die Trickfilme fein und künstlerisch sind. Die Flash-„Meister“
wie „Lao Jiang“ und „Pisan“ werden von den anderen Flashern sehr verg¡ttert.
In
der letzten Hälfte des Jahres 1999 wurden die ersten Websites
Chinas, die vor allem Flash-Trickfilme ver¡ffentlichen, gegründet.
Davon ist die Website „flash empire“ am bekanntesten. Ihre Beststellerliste
hatte am Anfang w¡chentlich meistens nur fünf Kandidaten. Wenn
ein Trickfilm 20 bis 30 Stimmen bekam, konnte er bereits an erster
Stelle stehen. Heute fließen jede Woche fast 1000 Flash-Trickfilme
in diese Website und für einen einzigen Trickfilm gibt es normalerweise
mehr als 1000 Stimmen. Außerdem haben manche umfassende große
Websites auch Plätze für Flash-Trickfilme eingerichtet.
Flash-Trickfilme k¡nnen hauptsächlich in MTV, Erzählungen
und Spiele eingeteilt werden. Davon sind die humoristischen und
ironischen Werke am beliebtesten. Die Liebe ist auch hier ein wichtiges
Thema. Zwar gibt es erotische und anormale Flash-Trickfilme, aber
sie bleiben im Rahmen der guten Sitten.
In diesem Jahr veranstaltete man landesweit den
1. Wettbewerb für Flash-Trickfilme. Innerhalb von ein paar Monaten
wurden mehr als 4000 Beiträge eingereicht. 12 davon erhielten einen
Preis. Bei der Verleihungszeremonie, die Ende August in einem prächtigen
Theater Beijings stattfand, waren über 1000 Flash-Fans anwesend.
Dabei beschlossen MACROMEDIA und Intel, die Produktion von Flash-Trickfilmen
finanziell unterzustützen. „Die Popularisierung der Flash-Trickfilme
hat das Bedürfnis nach der PC-Erneuerung gef¡rdert“, so sagte ein Intel-Manager.
Bei der Verleihungszeremonie war auch das bekannte
chinesische Medienunternehmen Gunshi anwesend, denn man ist allgemein
der Auffassung, dass gegenüber anderen Flash-Werken die beliebtesten
Flash-MTVs als erste kommerzialisiert werden k¡nnen. Aber dabei soll
man das Urheberrecht beachten. Z.B. wurde das Lied „Rock and Roll
auf dem neuen Langen Marsch“, das als das beste Flash-MTV Chinas
gilt, ursprünglich von Cui Jian, einem sehr berühmten Rock-and-Roll-Sänger,
geschrieben.
Viele Leute fürchten, dass Flash-Trickfilme bei
der Kommerzialisierung ihre Natürlichkeit und Individualität verlieren
k¡nnten. Aber diese Sorge ist unbegründet. Denn das Internet bietet
Flashern einen unbegrenzten Raum an, ihre Werke zu ver¡ffentlichen.
Tatsächlich besteht das gr¡ßte Problem eher darin,
ob Flasher im Internet ihre Werke weiter kostenlos ver¡ffentlichen
k¡nnen, weil in China die Internet-Industrie inzwischen schnell geschrumpft
ist und es auf jeden Fall unrealistisch ist, dass Schaffende oder
Zuschauer der Flash-Trickfilme dafür zahlen.
äääääää
Von Zhao
Ji
|