August 2005
Ihre Position: Homepage >

Buchbesprechung:

China–Deutschland Ein Bildband über die Beziehungen beider Staaten seit 1972

Von Kerstin Brümmer

Herausgegeben und zusammengestellt vom Presseamt der VR China, präsentiert dieser Bildband die wichtigsten Aspekte der chinesisch-deutschen Zusammenarbeit seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen 1972 bis heute.

Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt, welche anschaulich die jeweilige Entwicklung der diplomatischen Beziehungen, des Wirtschafts- und Handelsverkehrs, des Kulturaustausches und der Völkerfreundschaft darstellen. Zahlreiche Fotoabbildungen mit kurzen Kommentaren bzw. Erklärungen geben dem Leser die Möglichkeit, sich ein unfangreiches Bild der über dreißigjährigen Kooperation zwischen China und der BRD zu machen.

Mit der Unterzeichnung des gemeinsamen Kommuniqués über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen am 11. Oktober 1972 haben die Volksrepublik China und die Bundesrepublik Deutschland den Grundstein für die heute intensive und vielfältige Zusammenarbeit gelegt. Die Fotostrecke zeigt die verschiedenen chinesischen und deutschen Staatsmänner bei gegenseitigen offiziellen Besuchen. Als erster deutscher Regierungschef reiste Bundeskanzler Helmut Schmidt 1975 mit einer Regierungsdelegation nach China, wo er von Deng Xiaoping begrüßt und Mao Zedong empfangen wurde. Seither hat ein stetiger Austausch zwischen Vertretern der jeweiligen Regierungen, Parteien und Parlamente stattgefunden, was im Bildband durch Abbildungen wichtigster Zusammenkünfte dokumentiert ist.

Deutlich wird sicherlich, dass die Anzahl der Fotos mit händeschüttelnden und strahlenden Persönlichkeiten seit der deutschen Wiedervereinigung zugenommen hat. Die diplomatischen Beziehungen zwischen der VR China und der Bundesrepublik haben seitdem eine neue Dimension angenommen, und der gegenseitige Besuch von Staatsmännern der beiden Länder wird immer häufiger.

Die rapide Entwicklung des bilateralen Wirtschafts- und Handelsverkehrs ist das Thema des zweiten Kapitels, in dem einleitend betont wird, dass das Handelsvolumen der beiden Staaten von 279 Mio. US-Dollar im Jahr 1972 auf 27,8 Mrd. US-Dollar im Jahr 2002 gestiegen ist. Die ausgewählten Fotos zeigen wichtige Momente dieser Früchte tragenden wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen China und Deutchland. Von der ersten chinesischen Industriemesse in Deutschland 1973, über die Eröffnung des ersten Pekingente-Restaurants 1983, bis zur Grundsteinlegung zahlreicher deutscher Fabriken in China, war eine Kamera immer zur Stelle, um den wirtschaftlichen Fortschritt in Bild festzuhalten. Beim weiteren Durchlesen fallen Schlagwörter wie Joint-Venture, Volkswagen, Siemens oder Bayer ins Auge, genauso wie sich bei Spatenstichen und auf Messegeländen treffende Politiker. Das Schwarz-weiß der älteren Fotos wird verdrängt durch den Glanz polierter Autos, Flugzeuge oder den Transrapid. Innovation pur und das Seite für Seite. So soll auch ohne Statistiken kein Zweifel daran aufkommen, dass China inzwischen der wichtigste Handelspartner Deutschlands in Asien ist, sowie Deutschland Chinas wichtigster Handelspartner in Europa.

Die jenseits der wirtschaftlichen Beziehungen entstandenen Partnerschaften zwischen China und Deutschland sind Fokus des Kapitels über den Kulturaustausch. Die Fotos bieten dem Leser einen kompakten Überblick über die große Anzahl von Hochschulen, Institutionen und Vereinen, die zum deutsch-chinesischen Kulturdialog beitragen. Ob Theater, Sport, Musik oder Wissenschaft und Technik, der Austausch in den verschiedenen Bereichen wird immer intensiver und die Zahl der Mittlerorganisationen, die für die Vertiefung des gegenseitigen Verständnisses beider Völker eine aktive Rolle spielen und gespielt haben, nimmt stetig zu.

So ist das abschließende Kapitel der Völkerfreundschaft zwischen China und Deutschland gewidmet, deren Sinnbild noch immer die 1980 als Geschenk von China an Deutschland übergebenen Pandas sind. Präsentiert werden u. a. Gesellschaften für beiderseitige Freundschaft sowie einige der mittlerweile mehr als 40 Partnerschaften von Städten bzw. Provinzen und Bundesländern.

Im Anhang des Bildbandes:

Liste aller Partnerschaften von Städten und Provinzen bzw. Bundesländern zwischen China und Deutschland

Kommuniqué vom 11. Oktober 1972

Partnerschaft in globaler Verantwortung vom 3. Mai 2004, Berlin, gemeinsame deutsch-chinesische Erklärung anlässlich des Besuchs des Ministerpräsidenten der Volksrepublik China, Wen Jiabao, vom 02.-05. Mai 2004 in Berlin

China–Deutschland, Zusammengestellt vom Presseamt der VR China, 2005,

177 S., ISBN 7-5085-0332-5, 158 Yuan

 

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-+-+--+-+-+--+-
Zurück