Februar 2004
Ihre Position: Homepage >

Traditionelle chinesische Therapien (2)

Massage lindert Meniere Syndrom

Die Ursache der Anfälle des Meniere Syndroms, eines Symptomenkomplexes aus Drehschwindel, Erbrechen, Ohrensausen und einseitiger Schwerhörigkeit oder Taubheit, der in Zusammenhang mit den Labyrinthgefäßten des Ohres steht, ist noch nicht erforscht. In den meisten Fällen tritt es bei körperlicher oder geistiger Erschöpfung auf. Hier eine einfache, aber wirkungsvolle Massage-Therapie gegen dieses Leiden.

1.      Massieren Sie der Reihe nach jeden der folgenden Akupunkturpunkte 20-mal – Yintang, Meiyao, Sizhukong, Tongziliao, Taiyang, Shangguan, Ermen, Qubin und Chengqi (Diagramm 1)

2.      Massage im Normalzustand (oder zwischen den Anfällen): Drücken Sie der Reihe nach auf dieselben Punkte, die Schlüsselpunkte – Tongziliao, Taiyang, Shangguan und Ermen – jedoch 30-mal, also eineinhalbmal so oft wie die anderen Punkte.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

Schließen Sie die Augen. Machen Sie lockere Fäuste mit dem Daumen auf den Mittelfingern. Strecken Sie die Zeigefinger zum Pressen der Punkte aus. Lassen Sie sie im Uhrzeigersinn auf den Punkten kreisen (Diagramm 2). Konzentrieren Sie sich. Drücken Sie langsam mit dem richtigen Kraftaufwand (zu wenig Druck bringt keinen Erfolg, zu viel Druck verursacht Beschwerden). Außer dem Yintang zwischen den Augenbrauen, sollten die gegenüberliegenden Punkte auf beiden Seiten gleichzeitig gedrückt werden.

Als nächstes lassen Sie ihre Zeige- oder Mittelfinger vom Tongziliao zurück über den Taiyang und den Shangguan zum Ermen laufen. Diese Übung so oft wie es nötig ist wiederholen.

Diese Massage klärt die Sehkraft und den Verstand und bringt Erleichterung.

3.      Massage während eines Anfalls: Pressen Sie zuerst die Schlüsselpunkte, besonders den Tongziliao und den Taiyang, längere Zeit. Wenn Ihr Zustand ernst ist, bitten Sie jemanden, die Massage für Sie, wie oben beschrieben, auszuführen. Die Punkte müssen genau getroffen und die Massage muss mit dem richtigen Krafteinsatz ausgeführt werden.

Die Massage sollte begonnen werden, sobald die Symptome auftreten. In schweren Fällen ist auch die Einnahme von Medikamenten angezeigt.

Das Pressen der Akupunkturpunkte unterstützt die Zirkulation des Blutes und des Qi (vitale Energie), entspannt das Gehirn und reguliert seine Funktionen. Verbunden mit sportlichem Training und Entspannung hilft die Massage-Therapie noch besser, einem Rückfall des Meniere Syndroms vorzubeugen.

Aus China im Aufbau, Nr. 2, 1985

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-+-+--+-+-+--+-
Zurück