Februar 2004
Ihre Position: Homepage >

Anstrengungen unternehmen zur Steigerung der bäuerlichen Einnahmen im Jahr 2005

Von Jiang Xia

Das gerade vergangene Jahr 2004 war ein Jahr, das Hunderten von Millionen Bauern am meisten wohl getan hat: Sie bekamen für ihren landwirtschaftlichen Anbau Subventionen vom Staat ausgezahlt, verkauften ihre größeren Getreideernten zu einem höheren Preis, zahlten weniger landwirtschaftliche Steuern nach der Senkung von Steuersätzen und der Erlassung von Steuern durch die Regierung und erhielten als bäuerliche Wanderarbeiter ihre Löhne, für deren Eintreibung sich die Regierung einsetzte. Wird die Jahresbilanz betrachtet, so betrug im ganzen Land die Zunahme des Pro-Kopf-Einkommens von Bauern mehr als 300 Yuan, die Wachstumsrate liegt voraussichtlich bei über 6%. Das war die höchste Wachstumsrate seit 1997. Beim Anblick der Freude der Bauern macht man sich jedoch Sorgen: Werden die Bauern im Jahr 2005 weiterhin so fröhlich sein?

Diese Sorge ist nicht unbegründet. Das relativ schnelle Wachstum der Einkommen der Bauern im Jahre 2004 ist immer noch ein Genesungsprozess und ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen wie auf gute politische Richtlinien, lebhafte Märkte, menschliche Anstrengungen und nicht zuletzt auf günstige Witterungen. Dennoch bestehen noch immer die Einkommenssteigerung der Bauern betreffende Probleme sowohl an der Oberfläche der wirtschaftlichen Strukturen als auch in tiefsitzenderen Widersprüchen. China hat bekanntlich eine hohe Bevölkerungszahl doch wenige Ackerfelder, die Ressourcen sind auch knapp. Die Infrastruktur ist recht schwach und Beschäftigungsmöglichkeiten sind ungenügend. Die schwierige Situation der Zunahme der Einkommen der Bauern hat sich nicht von Grund auf verbessert. Insbesondere im Hinblick darauf, dass eine schnelle Einkommenssteigerung der Bauern nun auf einer durch die ausgiebigen Einkommenssteigerungen im vorigen Jahr vergrößerten Basis erfolgt, sind die Schwierigkeiten recht groß.

Wo sollen nun die Anstrengungen zur weiteren Steigerung der Einkommen der Bauern im Jahre 2005 unternommen werden?

Beibehaltung guter politischer Richtlinien, keine Reduzierung von Vorteilen für die Bauern und weitere Vergrößerung der Unterstützungen der Landwirtschaft

Auf der vor kurzem abgehaltenen Konferenz für die Arbeit in der Landwirtschaft der Zentralregierung Chinas wurde die Strategie formuliert, dass die von den Bauern begrüßten politischen Maßnahmen weiterhin stabil bleiben sollen, zudem werden sie noch ständig vervollständigt, verstärkt und schrittweise standardisiert. Die Ermäßigung und Erlassung von landwirtschaftlichen Steuern werden erweitert, intensiviert und beschleunigt. Ihr Umfang wird ausgeweitet. Dabei liegt der Schwerpunkt der Begünstigung besonders auf den Kreisen, die als wichtige Kreise der Armutsbekämpfung und Erschließung auf der Nationalebene eingestuft werden. Es muss darvor gewarnt werden, dass Rückschläge in der Belastung von Bauern in verschiedener versteckter Form vorkommen. Die Zahlung direkter Subventionen an die Getreideanbau treibenden Bauern werden weiterhin praktiziert. In den Regionen, wo günstige Bedingungen bestehen, werden die Subventionen noch erhöht, in großem Ausmaß werden die Subventionen für veredeltes Saatgut und die Anschaffung von landwirtschaftlichen Geräten erhöht. Investitionen ins Bildungswesen und in die genossenschaftliche medizinische Betreuung neuen Typs auf dem Land werden erheblich gesteigert.

Im vorigen Jahr nahm die Getreideproduktion zu, und der Preis des Getreides stieg wieder. Das war der Hauptweg zur Einkommenssteigerung der Bauern. Aber die umfassende Getreideproduktionskapazität des ganzen Landes ist nicht gestiegen. Es besteht wenig Spielraum zur Vergrößerung der Anbauflächen und der Ertragserhöhung pro Flächeneinheit. Außerdem kann innerhalb kurzer Zeit in der Agrartechnik und

-wissenschaft nur sehr schwer ein Durchbruch erzielt werden. In China ist die Fruchtbarkeit der Äcker vielerorts gesunken, die Bewässerungsanlagen für Äcker existieren nur auf der Grundlage früherer Investitionen, so dass bei Dürre keine Bewässerung, und bei Hochwasser keine Entwässerung gewährleistet werden. Da die Widerstandskraft gegen Naturkatastrophen schwach ist, hängt der Ertrag immer noch vom Wetter ab. Bei der Erhöhung der umfassenden landwirtschaftlichen Produktionskapazität kommt es auf die Anwendung vieler effektiver Maßnahmen zum Schutz von Äckern, auf die Intensivierung der Erneuerung der Agrartechnik und auf die Verbreitung agrartechnischer und -wissenschaftlicher Kenntnisse sowie auf die Erhöhung des Ertrags der Äcker und der Produktivität an. Außerdem soll die Widerstandskraft gegen Naturkatastrophen und gegen Risiken auf dem Markt gestärkt werden. Es soll allseitig das Entwicklungspotential für die Entwicklung der Landwirtschaft gefördert werden. 

Die Schaffung eines guten Beschäftigungsumfeldes für die Bauern weiterhin gewährleisten

Die Zunahme der Einkommen der Bauern durch Arbeitsleistung außerhalb der Höfe war im vorigen Jahr ein weiterer wichtiger Weg zur Steigerung ihrer Einkommen. Die Lokalregierungen allerorts nahmen eine früher nie gekannte Anstrengung auf sich, um den bäuerlichen Wanderarbeitern zu helfen, ihre Löhne zu erhalten, dennoch gab es Bauern, die ihr sauer verdientes Geld immer noch nicht bekommen haben. In diesem Jahr soll weiterhin die Beschäftigung der ländlichen Arbeitskräfte erweitert werden. Außerdem sollen diskriminierende Bestimmungen und unberechtigte Gebührenerhebungen für die in der Stadt beschäftigten Bauern schleunigst in Ordnung gebracht bzw. aufgehoben werden. Es werden vor allem die Verzögerung der Auszahlung der Löhne für bäuerliche Wanderarbeiter, die beliebige Verlängerung der Arbeitszeit und schlimme Arbeitsbedingungen streng geahndet. Mit allen Mitteln sollen ihre Arbeits- und Lebensbedingungen verbessert werden, man soll sich außerdem noch um ihre Wohnsituation und die Erziehung ihrer Kinder kümmern.

Größere Aufmerksamkeit soll der einheitlichen Planung der wirtschaftlichen und der gesellschaftlichen Entwicklung in der Stadt und auf dem Land geschenkt werden.

Es besteht eine allgemeine Tendenz, dass in der Frühphase der Industrialisierung die Landwirtschaft die Industrie unterstützt und diese wiederum die Landwirtschaft fördert und die Städte die ländlichen Regionen unterstützen, nachdem die Industrialisierung einen bestimmten Grad erreicht hat. In China ist die gesamte wirtschaftliche Entwicklung bereits in eine solche Phase eingetreten, dass die Industrie die Landwirtschaft fördert und die Städte die ländlichen Regionen unterstützen. Das ist auch eine wichtige Feststellung, die das Zentralkomitee der KP Chinas hinsichtlich des Entwicklungsstadiums, in dem sich die chinesische Volkswirtschaft befindet, getroffen hat. Diese wichtige Feststellung ist darin begründet, dass das Bruttoinlandsprodukt Chinas 13 Billionen Yuan erreicht hat, wovon der nicht-landwirtschaftliche Anteil 85% ausmacht, und die Finanzeinnahmen liegen bei 2,6 Billionen Yuan. Die Industrie kann also die Landwirtschaft fördern und den ländlichen Regionen kann Unterstützung durch die Städte gewährt werden. Durch diese wichtige Feststellung wird in diesem Jahr die einheitliche Entwicklung von Stadt und Land zur weiteren Entfaltung gebracht.

Es gilt, sowohl auf der National- als auch auf der Lokalebene die Verteilung des Nationaleinkommens mit größerer Entschiedenheit zu regulieren, die Wirkungsbereiche der städtischen Unterstützung der Wirtschaft auf dem Land zu vergrößern und die Unterstützung der Entwicklung auf dem Land durch städtische Fachkräfte zu intensivieren und die von den Städten gewährten Dienstleistungen in Technik und Wissenschaft, im Bildungswesen und in medizinischer Betreuung für die Bauern zu verstärken. Die Steigerung der Einkommen der Bauern soll einheitlich in den Aufbau des gesamten Wohlstands des ganzen Volkes einbezogen und die Entwicklung der ländlichen Regionen allseitig in den Modernisierungsprozess des ganzen Landes eingegliedert werden.

Bauern machen die Mehrheit der Gesamtbevölkerung Chinas aus. Großes und schnelles Wachstum der Einkommen der Bauern kann größere Prosperität des Marktes und größere Stabilität der Gesellschaft herbeiführen, wodurch die Entwicklung der Volkswirtschaft nachhaltige Antriebskraft erhält. Um das zu erreichen, sind gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen. 

Aus Xinhuanet, den 5. Januar 2005

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-+-+--+-+-+--+-
Zurück