Duftender
Taohuatan-Tee
Von
Li Meng

Im Kreis Jingxian, am Fuß des Huang-Gebirges
in der Provinz Anhui, liegt die Stadt Taohuatan mit ihren
über 100 alten Wohnhöfen und der ältesten Zunfthalle
Chinas. Allein schon dieser Blick in die Geschichte ist schon
sehenswert, noch mehr allerdings der berühmte Yongxihuoqing-Tee,
der hier seit 500 Jahren angebaut wird.
Die Herstellung des Yongxihuoqing-Tees ist
ein komplexer Prozess. An trockenen Tagen zwischen dem 5.
und 20. April geerntet, werden die Blätter sortiert und
in runden Bambuskörben an einem schattigen, kühlen Platz
für mindestens sechs Stunden gewelkt. Anschließend werden
sie in Handarbeit bei verschiedenen Temperaturen 20 Stunden
so lange gerührt, bis sie getrocknet sind. Nur 20 kg dieses
so hergestellen Tees höchster Qualität kommen in
den Handel.
Seine
größte Zeit erlebte der Yongxihuoqing-Tee während
der Regierungszeit des Kaisers Xianfeng (1851-1862). 1955
wurde die alte Tradition wieder aufgenommen. Der Tee wurde
1982 als einer der besten Tees Chinas ausgezeichnet und erhielt
1998 auf der 1. Chinesischen Nahrungsmittelmesse die Bronzemedaille.
Das heutige Sortiment umfasst Dutzende Produkte, die sich
auf dem internationalen Markt gut verkaufen.
Der Kreis Jingxian bietet ideale Voraussetzungen
für den Teeanbau: Berge, ein feucht-kühles Klima und fruchtbare
Erde. Hier wurde Ding Zhihua geboren, hier gründete er die
Taohuatan Green Food Co, Ltd. Nach Erfolgen in den ersten
Jahren veränderten sich mit steigendem Wohlstand die
Konsumgewohnheiten. Neue Produkte mussten auf den Markt gebracht
werden. Für Ding Zhihua bedeutete dies harte Arbeit, Marktforschung
und zeitweilig ein Leben mit seinen Pflückern bei der Ernte
auf der Plantage.
Die Mühe hat sich gelohnt. Heute wird umweltfreundlich
auf mehr als 600 Hektar Tee angebaut, der mit Genehmigung
des chinesischen Green Food Development Center das grüne Nahrungsmittellogo
führen darf.
Was haben die Menschen vor Ort davon?
Mehr
als 100 000 Pflanzer, ein knappes Drittel der Bevölkerung
des Kreises, haben den Tee früher in Familienbetrieben angebaut
– mit oft ineffizienten Produktions-, Lagerungs- und Vertriebsmethoden.
Jetzt werden sie von Fachleuten der Taohuatan Company beraten,
der Tee wird abgeholt und der Absatz ist gesichert. Ein Teepflanzer
dazu: „Innerhalb von nur zwei Jahren sind die meisten von
uns besser dran als jemals zuvor.“
Ding Zhihua, dieser gastfreundliche Plantagenbesitzer,
bereitet uns einen seiner köstlich duftenden Tees zu
und während wir uns unterhalten, schweift sein Blick
hinüber zum grünen Teegarten auf dem gegenüberliegenden Hügel,
wo seine Zukunftsträume wachsen.