Eine
Einführung in
die
chinesische Küche (2)
Fangshan
Seit dem 13. bis zum Anfang
des 20. Jahrhunderts war Beijing die Hauptstadt verschiedener
feudaler Dynastien. Heute noch kann man im Fangshan-Restaurant
im Beihai-Park hervorragende Gerichte genießen, die in
der ehemals kaiserlichen Küche zubereitet werden. Heute ist
dieser Park ein Park der Volksmassen, aber früher gehörte
er dem Kaiser, und so werden im Fangshan-Restaurant nicht nur
Delikatessen aus Hühnern, Enten, Fischen, usw. serviert, sondern
auch Desserts, die sonst nirgendwo zu finden sind. Die Leute
kommen von überall her, um die Erbsenpaste-Würfel zu probieren,
die Kuchen aus weißen Bohnen, die getoasteten Sesambrötchen
mit Fleischwürfelchen gefüllt, die gedämpften kleinen „Wowotou“
aus Kastanienmehr, Miniaturnachbildungen der Brötchen aus
Maismehl, die gewöhnlich von den nordchinesischen Bauern
gegessen werden, aber hier so zubereitet werden wie es dem Geschmack
des Kaisers entsprach.

(Aus
Nr. 6 von „China heute“, 1978)