Schattenboxen
leicht gemacht
(Sechste Fortsetzung)
Folge 16: Herniederstoßen und auf einem Bein
stehen – linksherum

1)
Den linken Fuß zurückziehen und ihn in der Schwebe halten, so dass der Oberschenkel
geradeaus nach vorn zeigt. Den Oberkörper nach rechts auf 7 Uhr drehen. Mit
der rechten Hand einen „Haken“ bilden, gleichzeitig die linke Handfläche
nach oben drehen und im Bogen zur rechten Seite führen, bis die linke Hand mit
schräg nach innen zeigender Handfläche vor der rechten Schulter stehenbleibt.
Auf die rechte hand sehen. (Bild 125 und 126)
2)
Auf dem rechten Bein langsam in die Hocke gehen und das linke zur Seite (auf 2
bis 3 Uhr) ausstrecken. Die linke Hand streckt sich an der Innenseite des linken
Beines entlang, Handfläche nach vorn. Auf die linke Hand sehen. (Bild 127
und 128)

Immer
daran denken: Wenn das rechte Bein zur Gänze gebeugt ist, die Zehen des rechten
Fußes leicht nach außen drehen und das linke Bein mit leicht nach
innen gebogener Spitze ausstrecken. Beide Fußsohlen ruhen flach auf dem
Boden. Die Spitze des linken Fußes liegt in einer Linie mit dem Hacken des
rechten. Den Oberkörper nicht zu weit nach vorn lehnen.
3)
Mit dem Hacken als Angelpunkt wird die linke Fußspitze leicht nach außen
gedreht, so dass sie in einer Linie mit dem ausgestreckten Bein liegt. Während
nun das rechte Bein gestreckt und das linke gebeugt wird, die rechte Fußspitze
nach innen drehen. Das Gewicht wird dabei auf das linke Bein verlagert. Den Oberkörper
leicht nach links drehen (auf 4 Uhr) und ihn dann in einer Vorwärtsbewegung
allmählich heben. Gleichzeitig streckt sich der linke Arm weiter nach vorn
aus, Handfläche nach rechts, während die rechte Hand mit nach hinten
zeigenden, zur Faust geballten Fingern sich hinter den Rücken bewegt. Auf die
linke Hand sehen. (Bild 129)
4)
Den rechten Fuß sachte angeben und das rechte Knie so beugen, dass der Oberschenkel
in der Horizontalen liegt. Gleichzeitig die rechte Faust öffnen und sie am
rechten Bein vorbei nach vorn oben schwingen lassen, bis sich der durchgebogene
Ellbogen genau über dem rechten Knie befindet. Die Finger zeigen dabei nach oben,
die Handfläche nach links. Die linke Hand mit der Innenfläche nach unten
neben die linke Hüfte plazieren. Auf die rechte Hand sehen. (Bild 130 und 131)
Immer
daran denken: Den Oberkörper aufrecht halten! Das Standbein leicht anwinkeln.
Wenn der rechte Fuß gehoben wird, sollte die Fußspitze in natürlicher
Haltung nach unten zeigen. Schlussposition: 3 Uhr.
Folge
17: Herniederstoßen und auf einem Bein stehen – rechtsherum
1)
Den rechten Fuß mit den Zehenspitzen vor dem linken abstellen. Mit den Zehenspitzen
des linken Fußes als Drehpunkt den Körper auf 12 Uhr nach links drehen,
gleichzeitig die linke Hand an der Seite bis in Schulterhöhe emporheben und
mit ihr einen Haken bilden. Die rechte Hand bewegt sich derweil im Einklang mit
der Körperdrehung im Bogen vor die linke Schulter, die Finger zeigen nach
oben. Auf die linke Hand sehen. (Bild 132 und 133)
2)
Die Bewegungen aus 2) von Folge 16 wiederholen, aber „links“ und „rechts“ vertauschen.
(Bild 134 und 135)
3)
Die Bewegungen aus 3) von Folge 16 wiederholen, aber „links“ und „rechts“ vertauschen.
(Bild 136)
4) Die Bewegungen
aus 4) von Folge 16 wiederholen, aber „links“ und „rechts“ vertauschen. (Bild
137 und 138)
Immer daran
denken: Den rechten Fuß leicht anheben, bevor das rechte Bein angewinkelt
und zur Seite gestreckt wird. Ansonsten siehe die Bemerkungen zu Folge 16 (unter
Berücksichtigung der Vertauschung von links und rechts). Schlussposition: 3 Uhr.

Aus „China im Aufbau“, Nr. 2, 1983