HOME>Wirtschaft

Experten: China bleibt auf Kurs

2025-07-04 16:18:00 Source:german.china.org.cn Author:
【Schließen】 【Drucken】 GroßMittelKlein

Dank einer starken Binnennachfrage, neuer technologischer Impulse und eines verstärkten Engagements für institutionelle Öffnung befindet sich China weiterhin auf Kurs, sein für dieses Jahr angestrebtes Wachstumsziel von rund 5 Prozent zu erreichen. 

 

„Im Hinblick auf das Gesamtjahr bin ich überzeugt, dass China sowohl das Selbstvertrauen als auch die Fähigkeit besitzt, das Wachstumsziel von rund 5 Prozent im Jahr 2025 zu realisieren“, erklärte Chen Deqiu, Vizepräsident der Universität für Internationale Wirtschaft und Handel, kürzlich gegenüber China Daily. Er betonte, dass Chinas riesiger Binnenmarkt weiterhin als Stabilitätsanker fungiere. Zudem hätten staatliche Konjunkturmaßnahmen – wie etwa Inzahlungnahme-Programme für Konsumgüter – das Vertrauen der Verbraucher spürbar gestärkt.

 

Nach Angaben des Nationalen Statistikamts stiegen die Einzelhandelsumsätze in China im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 6,4 Prozent – der höchste Zuwachs seit Ende 2023. Im April hatte das Plus noch bei 5,1 Prozent gelegen.

 

Gleichzeitig zeigen Chinas Hightech-Unternehmen eine zunehmende Innovationskraft. Besonders in Zukunftsbranchen wie integrierten Schaltkreisen und Elektrofahrzeugen sei ein beschleunigtes Wachstum zu beobachten, so Chen.

 

Trotz des wachsenden Drucks durch externe Unsicherheiten – insbesondere im Zuge des Handelsstreits zwischen China und den USA – sowie durch strukturelle Herausforderungen im Inland, bleibt Chen zuversichtlich: „Mittelfristig werden die sogenannten Produktivkräfte neuer Qualität in die Phase der Ernte eintreten“, sagte er. „Langfristig wird die institutionelle Öffnung Chinas internationale Attraktivität für Produktionsfaktoren weiter erhöhen und dazu beitragen, die Risiken einer wirtschaftlichen Entkopplung durch einzelne westliche Staaten abzufedern.“

 

Weiter betonte Chen: „Wir verfügen über eine starke politische Koordination, eine klare Entwicklungsstrategie, neue Wachstumstreiber, Innovationsdynamik und eine widerstandsfähige Binnennachfrage.“

 

Chen misst der von der Regierung initiierten Kampagne „Shopping in China“ eine besondere strategische Bedeutung bei. Die Kampagne soll den Binnenkonsum ankurbeln und die globale Anziehungskraft des Landes stärken. „Sie fördert nicht nur den Konsum und eine Öffnung auf hohem Niveau, sondern ist auch ein taktischer Schritt, um den aktuellen außenwirtschaftlichen Druck abzumildern und das Konsumpotenzial auszuschöpfen.“

 

Darüber hinaus sei die Initiative „ein Weg, das Label ‚Made in China‘ zu einem Synonym für Qualität zu machen, den globalen Einfluss des chinesischen Verbrauchermarkts zurückzugewinnen und neue Kanäle für den Export chinesischer Konsumgüter zu eröffnen“, so Chen.

 

Mit Blick auf die Zukunft sieht er die außenwirtschaftlichen Spannungen – insbesondere zwischen China und den USA – als Anstoß, um den Innovationsprozess zu beschleunigen. „Unsere strategische Antwort muss auf technologische Durchbrüche ausgerichtet sein“, betonte er.

 

Zugleich forderte er den gezielten Aufbau eines Innovationsökosystems. Kapitalmärkte wie der technologieorientierte STAR-Markt der Shanghai Stock Exchange spielen hierbei eine Schlüsselrolle, etwa bei der Skalierung von Hard-Tech-Unternehmen und der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Industrie und Forschung.

 

Auch Liu Dian, Forscher am China-Institut der Fudan-Universität, unterstützt Chens Auffassung. Um technologische Innovationen gezielt zu fördern, müssten die politischen Instrumente weiter verfeinert und optimiert werden.

 

„Die politische Unterstützung sollte differenzierter gestaltet und besser auf die Besonderheiten einzelner Branchen und Unternehmen abgestimmt sein. So sollten Hightech-Fertigungsbetriebe und strategisch wichtige Zukunftsbranchen etwa bevorzugten Zugang zu zinsgünstigen Krediten und langfristiger Finanzierung erhalten.“

 

Teilen:

Copyright © 1998 - 2016 | 今日中国杂志版权所有

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4