Die
Guangdong-Küche

Die Guangdong-Küche zählt zu den acht
berühmten Küchen Chinas. Sie steht für die Gerichte aus Guangzhou,
Chaozhou und Dongjiang. Die Guangdong-Küche hat die Kochkunst
von vielen anderen Orten aufgegriffen. Dabei werden umfassende
Zutaten mit verschiedenen Zubereitungsmethoden zu unterschiedlichen
Gerichten gekocht. Im Sommer und Herbst wird das Essen leicht
gekocht, im Winter und Frühling aber umgekehrt. Auf die Harmonie
aller Gerichte wird viel Wert gelegt. Die Köche können
die Gerichte sauer, bitter, scharf oder frisch zubereiten,
weshalb sowohl frische, aromatische, zarte, als auch knusprige
und mächtige Gerichte aufgetischt werden. Die Guangdonger
Imbisse haben viele Besonderheiten. Man sagt, die Imbisse
der Guangdong-Küche haben die Eigenschaft: „Hundert Imbisse
haben hundert Geschmacksrichtungen und Gestalten“. Dieser
Satz verweist auf die erlesenen Zutaten und das schöne
Aussehen der Imbisse, die unterschiedlich, sowie salzig als
auch süß schmecken. Heute gibt es in Guangdong alle
möglichen Delikatessen aus ganz China und auch aus anderen
Ländern. Die Ansicht, dass „man in Guangdong die gute
Guangdong-Küche“ genießt, hat sich geändert. Jetzt
sagt man, „alle Delikatessen unter dem Himmel gibt es in Guangdong“.
Die
typischen Spezialitäten sind: Youpao Xianxiaren (baogebratenes
frisches Garnelenfleisch), Baiyun Zhushou (mariniertes
Schweinespitzbein), Cuipi Ruzhu (gebratenes Saugferkel), Dongjiang
Yanjuji (salzig gebratenes Hühnerfleisch), Shuangkou Niuwan
(Rindfleischklöße), Taiye Ji (Großvater-Hühnerfleisch),
Cui’pi Zha Haizhe (Qualle), usw.
Die Imbisse: Es gibt viele sorgfältig
gekochte Imbisse, die verschiedene Geschmacksrichtungen haben.
Bekannte Imbisse sind: alle möglichen Mondkuchen, Gebäcke,
verschiedene Breie, Jizi-Bing (Gebäck), Jiandui, Fenguo,
Changfen (Reisnudeln mit Dünndarm), Xiehuang Guangtangjiao
(Ravioli mit Krabbengelb), Hongdou Sha (süße Paste aus
Rotbohnen), Shuangpi Nai (Milch), usw.
Die Guangzhou-Küche
Guangzhou
ist der Ursprungsort der Guangdong-Küche. Die Guangdong-Küche
hat die Vorzüge anderer Küchen übernommen. Es gibt Zutaten,
die erlesen und umfassend sind. Sie sind leicht, wohlschmeckend
und erfrischend. Eine bekannte Zubereitungsmethode heißt
Xiaochao (Chao-Braten: Zutaten in heißem Öl über
starkem Feuer unter schnellem Rühren braten). Die Köche
können sauer, süß, bitter, scharf, salzig oder
frisch kochen. Die Gerichte werden frisch, aromatisch, zart,
knusprig oder fest aufgetischt.
Man-Han Quanyan (das kaiserliche Man-
und Han-Bankett)
1987 hat das Guangzhou-Restaurant dieses
Bankett entworfen, das in den großen Banketten der Regierungsperiode
Qianlong in der Ming-Dynastie wurzelt. Die 108 Gerichte, die
verschiedene Geschmacksrichtungen und Zutaten enthalten, werden
an drei Tagen, jeweils viermal gegessen. Hierbei erfährt
man viel von der umfassenden und tiefgründigen chinesischen
Kochkunst.
Das Baxian-Bankett
Das
Baxian-Bankett ist das Aushängeschild des Banxi-Restaurants.
Es wurde nach der im Volk überlieferten Geschichte von „Baxian“,
den acht Unsterblichen aus der taoistischen Mythologie, geschaffen.
Jedes Gericht, das nach einem der acht Unsterblichen benannt
ist, wird mit guten Zutaten gekocht. Außerdem sehen
sie alle voneinander anders aus und werden in jeweiligen passenden
Gefäßen serviert. Der erste Gang des Banketts ist
„Baxian Juhui“ (Treffen der acht Unsterblichen“, der letzte
„Baxian Guohai“ (die acht Unsterblichen überqueren das Meer).
Sowohl fleischige als auch vegetarische Gerichte werden aufgetischt.
Man Tan Xiang (Duft im Topf)
„Man
Tan Xiang“ stammt von „Fo Tiao Qiang“ (Buddha springt über
die Mauer) ab. Die Zutaten wie Hühner-, Gans-, Entenfleisch,
Fischlippen, Pilze und andere Meeresfrüchte werden getrennt
gekocht und in einen Topf geworfen. Dann werden die Zutaten
mit dem Shaoxing-Reiswein gekocht. Das Gericht schmeckt frisch,
zart und duftig. Es ist besonders schmackhaft im Winter.
Babao Donggua Zhong (Wachskürbis mit
acht Spezialitäten)
Diese Suppe, die im Sommer gegessen wird,
zählt zu den Spezialitäten im Banxi-Restraurant.
Weil die Suppe im Wachskürbis gekocht wird, heißt diese
Suppe „Babao Donggua Zhong“. Die Suppe sieht gut aus und schmeckt
leicht und frisch.
Das Imbiss-Bankett
Die Imbisse des Banxi-Restaurants gehören
zu den hervorragendsten von Guangzhou. Beim Imbiss-Bankett
werden die Snacks in folgender Reihenfolge aufgetischt: Von
„Xiaodian“ (Kleinigkeiten) und „Tangdian“ (Suppe) über „Zhengdian“
(große Imbisse) und „Tiandian“ (Süßigkeiten) bis
„Danwei“. Die Haupt-Imbisse und Kleinigkeiten sowie die salzigen
und süßen Imbisse werden abwechselnd gereicht.
Schweinespitzbein
Das Baiyun-Spitzbein, eine traditionelle
Spezialität aus Guangzhou, bekam den Namen „Baiyun“ von
der Quelle im Baiyun-Berg, die das Wasser für das Spitzbein
liefert. Da das sauer eingelegte Spitzbein mit knuspriger
Haut sauer aber auch süß, dick aber nicht fett schmeckt,
ist es bei den Gästen sehr beliebt.
Baiqie Ji (Hühnerfleisch)
Das frische und vorzügliche Baiqie-Hühnerfleisch,
eine Art des eingelegten Hühnerfleisches, ist das gängigste
Hühnerfleisch in der Guangdong-Küche. Die einfache Zubereitungsmethode
und eine genaue Temperaturregulierung charakterisieren das
Gericht, das ohne weitere Zutaten gekocht wird.
Hongshao Daqunchi (geschmorte Haifischflossen)
Dieses
Gericht ist eine Spezialität des Dasanyuan-Restaurants.
Zu den Zutaten gehören erlesene Haifischflossen. Auf
Temperaturregulierung und Dauer bei der Zubereitung des Gerichtes
wird viel Wert gelegt. Die durch mehrere Gänge gekochten
Haifischflossen können eine Ellipse bilden, wenn man
sie mit den Essstäbchen fasst. Das Gericht schmeckt knusprig
und vorzüglich.
Shao
Ruzhu (gebratenes Saugferkel)
Das
gebratene Saugferkel ist ein traditionelles Gericht der Guangdong-Küche.
Bereits in der Zeit der Nord- und Süddynastien, ungefähr
vor 1400 Jahren, war seine Zubereitungstechnik ausgezeichnet.
Das gebratene Saugferkel wird im Backofen gebraten, bis die
Haut goldgelb ist. Die Haut ist sehr knusprig und blank.
Die Chaozhou-Küche
Die Chaozhou-Küche, die zu den drei großen
Kochrichtungen der Guangdong-Küche zählt, schmeckt frisch,
knusprig, leicht und vorzüglich. Die erstklassigen Meeresfrüchte
wie Haifischflossen, Schwalbennester und Seegurken sind gut
zubereitet. Auf die aromatischen Soßen mit vielseitigen
Zutaten wird viel Wert gelegt. Der Gongfu-Tee aus Chaozhou
ist ein Ausdruck für die feine Kultur und ein wichtiger Bestandteil
der chinesischen Tee-Kultur. Die vielfältigen kleinen
Köstlichkeiten in Chaozhou sind auch sehr beliebt.
Die bekannten Spezialitäten in Chaozhou
sind: Hongshao Dapaichi (geschmorte Haifischflossen), Shuijing
Longxia (Kristall-Languste), Hudie Pinpan (kalte Platten),
Huguo Sucaitang (Gemüsesuppe), Manyuan Baoju (Abalone), Shijin
Dongguazhong (Wachskürbis mit verschiedenartigen Spezialitäten),
Hongmen Haishen (geschmorte Seegurke), Wuji Dun Yuchi (gekochte
Haifischflossen mit Hühnerfleisch), Manyuan Qiuju, Chengzhi
Manyu (Aal), Yuzhan Xiehuang Yan (Krabbengelb), usw.
Huguocai (Gemüse-Suppe)
Diese Gemüse-Suppe wird mit Süßkartoffelblättern
gekocht. Einer Legende nach ist ein Kaiser der Südlichen Song-Dynastie
(1127-1279) nach Süden in einen Tempel in Chaozhou geflohen.
Dort habe er großen Hunger gehabt, aber es gab im Tempel
nichts Gutes zu essen. Ein Mönch kochte dann eine Suppe
mit Süßkartoffelblättern. Nach dem Essen ernannte
der Kaiser die Suppe zur „Huguocai“ (Gericht zum Schutz des
Kaisers). Später wurde die Suppe im Volk verbreitet.
Bekannte Köche vervollständigten sie und machten
aus ihr ein berühmtes Gericht.
Niurouwan (Rindfleischklößchen)
Dieses Gericht schmeckt frisch, vorzüglich,
zart und locker. Wenn man ein Klößchen zu Boden
wirft, springt es hoch in die Luft.
Haolao (Auster)
Das ist ein Imbiss, der mit Auster, Entenei
und Süßkartoffelmehl in einer Bratpfanne gebraten wird.
Er schmeckt mit Fischsauce und Chilipaste besonders frisch
und knusprig.
Shengcai Longxia (Languste)
Das Gericht wird mit Langusten, Schinkenscheiben,
Tomaten, Ei und Koriander sorgfältig zubereitet. Die
Langusten sehen lebendig und farbig aus. Es schmeckt frisch
und zart.
Dongjiang-Küche
Die Gerichte der Dongjiang-Küche sind „fett,
salzig und gar“. Viele Gerichte haben Heilwirkung: So helfen
sie bei Mangel an vitaler Kraft und sind gut für die Augen;
sie bekämpfen die „innere Hitze“ und reinigen die Leber;
sie sind gut für Gesicht und Niere; sie spenden Lebensenergie,
usw. Die Hauptgerichte der Dongjiang-Küche sind: Dongjiang
Yanjuji (salzig gebratenes Hühnerfleisch), Dongjiang Niangdoufu
(Tofu), Hongmenrou (Schweinefleisch), Xianxiangji (Hühnerfleisch),
Shuijingya (Entenfleisch), Shangtang Guihuayu (Guihua-Fisch),
Qingbao Caoyu (Graskarpfen), Shuizhengji (gedünstetes Hühnerfleisch),
Quanniu Taocan (Rind-Gerichte), Doufu Taocan (Tofu-Gerichte),
Xingang Huxian (See-Früchte), usw. Die Imbisse der Dongjiang-Küche
wie Bawanghua Mipaifen (Reisnudeln) und Niujingao (zähes
Gebäck) haben den typischen Dongjiang-Geschmack.
Shuijingji (Hühnerfleisch)
Das ist eine Innovation der Dongjiang-Küche.
Die gelbe Farbe glänzt. Die Originalsuppe und der eigene
Geschmack bleiben. Das Fleisch ist zart, die Suppe aromatisch.
Dongjiang Niangdoufu (Tofu)
Die Dongjianger Tradition hat diese Zubereitungsmethode
beibehalten. Der Tofu ist zart, die Füllung ist köstlich.
Das Gericht wird im selben Topf gekocht und aufgetischt, deshalb
ist es heiß und duftend.
Shangtang Guihuayu (Guihua-Fisch)
Der Guihua-Fisch, eine Spezialität
aus dem Wanlü-See, wird sorgfältig gekocht. Auf den Schnitt
des Fisches wird viel Wert gelegt. Der gekochte milchweiße
Fisch schmeckt frisch, zart und vorzüglich.
Kejia Niang Sanbao (Drei Schätze)
Niang Kugua (Balsambirne mit Fleischfüllung),
Niang Lajiao (Paprika mit Fleischfüllung) und Niang Qiezi
(Aubergine mit Fleischfüllung) werden zusammen aufgetischt.
Die verschiedenen Farben und Formen der drei Schätze
sehen gut aus. Das Gericht schmeckt einzigartig.
Dongjiang Yanjuji (Hühnerfleisch)
Es sieht goldgelb aus. Die Haut schmeckt
knusprig, das Fleisch zart. Das Gericht ist eine traditionelle
Spezialität der Dongjiang-Küche.
Graskarpfen
Der Graskarpfen, der im reinen lokalen Wasser
gezüchtet wird, wird mit mehreren Gewürzen gekocht. Der Fisch
schmeckt frisch, vorzüglich und zart.
Shenzhen
In Shenzhen, einer schönen Stadt am
Meer, findet man die Esskultur aus allen Orten und Nationen
wieder. Deshalb ist die Gastronomie in Shenzhen hoch entwickelt:
Man kann in Shenzhen alle bekannten Küchen und Tausende von
Imbissen genießen. Die Huaqiangbei-Essstraße,
deren Zentrum Huaqiang Beilu und Zhenhua Lu bildet, ist die
größte Essstraße in Shenzhen. Außerdem
sind die Dongmen-, Nanyuanlu-Essstraße und die Yantian-Meeresfrüchte-Essstraße
die bekannten Essstraßen in Shenzhen, die alle Gäste
aus China und aus den anderen Ländern anziehen.
Dapen Cai (Gerichte in einem großen
Becken)
Das „Dapen Cai“ hat insgesamt 15 Gänge,
die von Köchen im großen Eisentopf mit Brennholz-Flamme
gebraten, fritiert, gekocht oder geschmort werden. Die 15
Gänge werden dann aufeinander in einem großen Becken
serviert. Das oberste Gericht ist Hühner- oder Entenfleisch,
das auf den chinesischen Namen „Feiniao Guichao (Vögel
fliegen nach Hause) hinweist, was soviel wie „die Familienangehörigen
kehren zurück“ bedeutet. Die Tatsache, dass im Küstengebiet
in Guangdong, in den New Territories in Hong Kong und sogar
in Südostasien zum Laternenfest das „Dapen Cai“ gegessen wird,
hat eine lange Geschichte.