Oktober 2003
Ihre Position: Homepage >

Tourismus

Die Vororte Beijings erkunden
Die Anhui-Küche
Der Yak – „Das Schiff der Hochebene“

Die Anhui-Küche

Die Anhui-Küche umfasst die Wannan-, die Yanjiang- und die Yanhuai-Küche. Die Wannan-Küche ist der Ursprung der Anhui-Küche und macht im wesentlichen die Anhui-Küche aus. Als Zutat und Gewürz werden überwiegend Schinken und Kandiszucker verwendet. In der Yanjiang-Küche werden sowohl Delikatessen aus Flüssen als auch Geflügel gebraucht. Die Speisen schmecken frisch, zart und vollmundig. Die Yanhuai-Küche schmeckt salzig und zugleich ein bisschen scharf. Viele Gerichte werden mit Koriander und Chili gewürzt, was Ihnen zusätzlich Farbe verleiht.

Die Anhui-Küche zeichnet sich aus durch: 1. Umfassende Zutaten. 2. Einzigartige Kochtechnik. 3. Heilwirkung des Gerichtes. 4. Vielfältige Speisen.

In der Anhui-Küche gibt es verschiedene Gerichte vom Festmahl bis zu allgemeinen billigen und einfachen Speisen.

Die bekannteren Spezialitäten in der Anhui-Küche sind: Naizhi Feiyuwang (mit Milch-Suppe gekochter Feiwang-Fisch), Qingdun Matibie (gedünstete chinesische Weichschildkröte), Yingkesong (Gruß-Kiefer, eine kalte Platte), Shaguo Jiyu (im Tonkochtopf gekochter Bauernkarpfen), Fuliji Shaoji (geschmortes Hühnerfleisch) und Yangmei Yuanzi (rosarotes Fleischklößchen), usw. Die typischen Imbisse sind: Hudie Mian (Nudeln), Donggua Jiao (Ravioli mit Wachskürbis-Füllung), Dongmitang (Reiskuchen), Shendu Baofu (Suppe mit gekochten Fleischtäschchen) und Tunxi Zuixie (in Schnaps eingelegte Krabben), usw.

Qingdun Matibie (gedünstete chinesische Weichschildkröte)

Das Gericht gehört zu den ältesten traditionellen Spezialitäten in Anhui. Die Hauptzutat ist die berühmte chinesische Weichschildkröte, die in der Gebirgsgegend im südlichen Teil der Provinz Anhui zu finden ist. Viele großen Dichter und buddhistischen Mönche sind eigens nach Huizhou (alter Ortsname vom Kreis She und Umgebung) gekommen, um dieses Gericht zu probieren. Deshalb wurde es landesweit bekannt und ist so ein traditionelles Gericht der Anhui-Küche geworden.

Wenzheng Shansun (Bambussprossen vom Wenzheng-Berg)

Die Bambussprossen vom Wenzheng-Berg kommen aus dem Kreis She in der Provinz Anhui. Ihre Haut ist rötlich gelb, das Fleisch ist blass und schmeckt besonders frisch, zart und ein bisschen süß. Das Gericht gehört zum bekanntesten vegetarischen Essen in Anhui und zeichnet sich durch die weiße Farbe und das süße Aroma aus.

Wuwei Xunya (geräucherte Enten) 

Die geräucherten Enten aus dem Kreis Wuwei in der Provinz Anhui haben eine Geschichte von über 200 Jahren. Das Gericht, das bei den Einwohnern Anhuis sehr beliebt ist, zeichnet sich durch seine goldgelbe Farbe, das dicke Fett und das frische und zarte Fleisch aus.

Naizhi Feiwangyu (mit Milch-Suppe gekochter Feiwang-Fisch)

Der mit Milch-Suppe gekochter Feiwang-Fisch zählt zu den bekannten Spezialitäten in Anhui. Der Feiwang-Fisch lebt in den Gewässern des Kreises Fengtai in der Provinz Anhui und galt schon in der Geschichte als ein hochwertigerer Fisch. Er schmeckt so zart wie Tofu und duftet wie eine Orchidee. Seine Suppe schmeckt köstlich wie Hühnersuppe mit Pilzen.

Rang Doufu (gebratener Tofu mit Fleischklößchen-Füllung)

Auch der gebratene Tofu mit Fleischklößchen-Füllung zählt zu den bekannten Gerichten in Anhui. Man sagt, dieses Gericht sei von Fengyanger Köchen geschaffen worden. Als der erste Kaiser der Ming-Dynastie Zhu Yuanzhang klein war, aß er am liebsten dieses Gericht. Nachdem er dann Kaiser wurde, holte er einen dieser Köche zum Kaiserhof und ernannte ihn zum kaiserlichen Koch. Seitdem erfreut sich dieses Gericht in der südlichen Gegend des Unterlaufs des Yangtse großer Wertschätzung. Das süßsaure Gericht sieht goldgelb aus. Es schmeckt außen knusprig, aber innen zart.

Yingkesong (Gruß-Kiefer) 

Dieses Gericht der Anhui-Küche ist eine kunstgewerbliche kalte Platte. Es ahmt die Szene vom Gruß und eine Kiefer nach. Die Gäste werden dabei nicht nur herzlich begrüßt, sondern können auch einen Eindruck von den seltenen Kiefern und Steinen erhalten.

Bagongshan Doufu (Tofu)

„Seit der Huainanwang-Zeit wurde Tofu produziert.“ (siehe „Abriss der Arzneikunde“ von Li Shizhen aus der Ming-Dynastie). Unter den über 100 Tofu-Arten ist der Tofu vom Bagongshan-Berg am besten. Die Sojabohnen werden mit den kühlen Quellen im Bagongshan-Berg zermahlt. Die beste Quelle heißt Zhenzhuquan-Quelle, also Perle-Quelle. Der Tofu vom Bagongshan-Berg sieht weiß und fein aus und schmeckt zart, frisch, vorzüglich und erfrischend. Er ist förderlich für alt und jung.

-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+--+-+-+-+--+-+-+--+-
Zurück