Langzhong,
eine strahlende Perle in der Provinz Sichuan
Von
Li Jialin
Fährt man von
Chengdu aus der Chuanshaan-Landstraße (Sichuan-Shaanxi)
entlang in Richtung Norden, gibt es an beiden Seiten der Landstraße
unzählige in den Himmel ragende alte Zypressen, soweit
das Auge reicht. Sie bilden einen grünen Korridor, der sich
über 150 km erstreckt. Am Ende dieses Korridors liegt die alte
Stadt Langzhong mit einer Geschichte von mehr als 2300 Jahren.
Die Fläche des gut erhaltenen Stadtgebiets beträgt
1,5 qkm. 1986 wurde Langzhong vom Staatsrat als eine bekannte
historische Kulturstadt staatlichen Ranges genehmigt.
Natur und Mensch
vereinen
Vom
Kanbi-Pavillon im Jinping-Berg kann man die ganze Stadt Langzhong,
die von Bergen und dem Fluss Jialingjiang umgeben ist, überblicken.
Der Jialingjiang gilt als Mutterfluss Langzhongs und hieß
im Altertum „Langshui“, was „Himmelsfluss“ bedeutet.
Mein Begleiter Huang
Heji ist schon 60 Jahre alt. Er kennt die alte Stadt Langzhong
so gut, dass man ihn das „lebende Wörterbuch über Langzhong“
nennt. Er erzählte mir, dass die Wahl der Lage Langzhongs
eng mit der Geomantik (Weissagerei aus Bodenbeschaffenheit,
Geländeform u. ä., bei der Wahl von Bauplätzen
oder Grabstellen zu Rate gezogen) zu tun hat. Zwar gehört
die Geomantik zu den spekulativen Wissenschaften, ihr Kern,
Natur und Mensch zu vereinen, ist aber anzuerkennen, so meint
er.
Langzhong
liegt am Mittellauf des Jialingjiang und ist darum das Sammel-
und Verteilungszentrum von Waren und Gütern aus den Gebieten
am Ober- und Unterlauf dieses Flusses. Außerdem spielte
Langzhong früher eine wichtige Rolle bei der Anbindung der Provinz
Sichuan an die zentralen Gebiete Chinas (am Mittel- und Unterlauf
des Huanghe-Flusses).
Faszinierendes
Altstadtgebiet
In
Langzhong gibt es mehr als 90 alte Straßen. Jede von ihnen
hat eine eigene Geschichte. Beispielsweise hat die Zhuangyuan-Straße
ihren Namen bekommen, weil dort die Residenz der Brüder Yin
aus der Tang-Dynastie, die beide Zhuangyuan (Examensbester in
der kaiserlichen Prüfung) waren, lag. Am Ende der Zhuangyuan-Straße
befindet sich die moderne Langzhong-Mittelschule.
Neben
den alten Straßen gibt es in Langzhong zahlreiche alte
Häuser und Höfe. Sie haben den Baustil der Tang- und
Song-Dynastie, wurden aber in der Qing-Dynastie sowie in der
Republik China (1912-1949) gebaut. Man kann diese alten Häuser
und Höfe in drei Teile gliedern: 1) Amtliche Gebäude.
Sie sind imposant und prächtig und haben die höchsten
Dächer in Langzhong; 2) Bauten für Schiffstransport, Handel
und Geschäft. Sie liegen straßenwärts und besitzen
einen einfachen Stil; 3) Private Wohnhäuser mit verschiedensten
wunderschönen Schnitzereien an Türen, Fenstern und Dachvorsprüngen,
die eine große Attraktion für Touristen bilden. Beispielsweise
gibt es über 100 Arten von Schnitzereien am Fensterrahmen, die
das Alltagsleben und natürliche Landschaften darstellen oder
glückverheißende und Wünsche ausdrückende Zeichen sind.
Drei Spezialitäten
Langzhongs
Langzhong hat drei
bekannte Spezialitäten: den Baoning-Essig, das Zhangfei-Rindfleisch
und das süße Dampfbrot.
Vor
meiner Ankunft in Langzhong kannte ich nur den Laochen-Essig
aus der Provinz Shanxi, den Reisessig südlich des Unterlaufs
des Yangtse und den Roten Essig aus der Provinz Fujian. In Langzhong
habe ich den Baoning-Essig kennen gelernt und erfahren, dass
man ihn pur trinken kann. So standen beim Empfangsessen zwei
Gläschen vor mir, das eine für Schnaps und das andere für
den Baoning-Essig. Weil dort in der Yuan- und Ming-Dynastie
der Verwaltungsbezirk Baoning errichtet wurde, so ist es zu
dem Namen dieses Essigs gekommen.
Die Leute in Langzhong
trinken den Baoning-Essig gern, weil er nicht nur einen guten
Geschmack, sondern auch 18 Aminosäuren und Spurenelemente
hat. Ein gutes Beispiel: Chen Limin wurde 1972 vom Arzt die
Diagnose Harnblasenkrebs gestellt. Nach Ansicht des Arztes könne
er nur noch drei bis fünf Jahre leben. Da es in den 70er Jahren
in China an Materialien zur Gesundheitspflege mangelte, trank
Chen jeden Tag den Baoning-Essig in der Hoffnung, dass sein
Harnblasenkrebs dadurch geheilt werden könnte. Es grenzt
an ein Wunder, dass Chen heute als ein 80-jähriger alter
Mann noch lebt. Seine Frau erzählte mir, dass Chen zu einer
Mahlzeit zwei Schüsseln Reis essen kann.
Das
Aussehen und den Geschmack des süßen Dampfbrots kann man
sich leicht vorstellen. Dagegen ist zu erklären, was für
eine Beziehung es zwischen Rindfleisch und Zhangfei gibt.
Zhangfei ist ein bekannter General aus der Periode der Drei
Reiche (220-280). Er war sieben Jahre lang für die Verteidigung
Langzhongs zuständig und hatte in dieser Zeit viele Maßnahmen,
die dem Volk Nutzen brachten, ausgearbeitet. Heute sind in Langzhong
viele Statuen Zhangfeis zu finden. Um dem General zu gedenken,
und auch weil das Rindfleisch so dunkel wie Zhangfei ist, wird
es Zhangfei-Rindfleisch genannt.
Während
meines Aufenthaltes in Langzhong haben die Visitenkarten, einschließlich
der des Bürgermeisters, einen tiefen Eindruck auf mich gemacht.
Denn ihre Vorderseite ist mit Fotos verschiedener Sehenswürdigkeiten
Langzhongs verziert und ihre Rückseite mit dem Gedicht „Langshui
Ge“ über Langzhong, das vom berühmten Tang-Dichter Du Fu geschrieben
wurde. Zur Zeit bewirbt Langzhong sich darum, in die Liste des
Weltkulturerbes aufgenommen zu werden. So hofft man, dass Langzhong
durch die Visitenkarten von mehr Leuten kennen gelernt wird.