知行合一
Wissen und Handeln als Einheit
Dieser zentrale Gedanke geht auf Wang Yangming (1472-1529), einen Philosophen der Ming-Dynastie zurück. Chinas klassische Philosophen sinnierten einst in großer Ausführlichkeit über das Verhältnis von Wissen und Handeln. Aus diesem Diskurs entsprangen vielfältige bekannte Ansätze, darunter „erst wissen, dann handeln“, „Wissen ist leicht, Handeln schwer“, „Wissen kommt zuerst, aber das Handeln ist wichtiger“, „Wissen und Handeln entwickeln sich gemeinsam“ und schließlich „Wissen und Handeln als Einheit“. Ausgehend von dem Erfordernis moralischen Bewusstseins und moralischen Verhaltens argumentierte Wang Yangming, dass Wissen und Handeln untrennbar miteinander verbunden seien. Man müsse handeln, um Wissen zu erlangen, so seine Überzeugung. Gleichzeitig bestimme Wissen das Handeln und das Handeln wiederum werde vom Wissen geleitet. Laut Wang Yangming manifestiert sich jede Moral in moralischem Verhalten, weil das Moralbewusstsein, das jedem Menschen in die Wiege gelegt ist, zwangsläufig in gutes Verhalten mündet. Der Philosoph sprach sich daher gegen die Trennung von Wissen und Handeln aus und kritisierte diejenigen, die mit Blick auf die Moralität zwar Wissende seien, aber keine Handelnden.
知行合一是明代思想家王阳明(1472—1529)提出的 重要思想。中国古代哲学有大量关于知行关系的讨论,有知先行后、知易行难、知先行重、知行并进、知行合一等多种说法。王阳明从道德意识和道德行为的角度探讨知行合一, 认为认知和实践是密不可分的,要达到知,就必须通过行;同时,知决定行,行要以知为指导。他主张道德意识和道德行为互为表里,内有良知则外有良行。他反对把知和行分开看待为由此及彼的关系,反对在道德方面的知行脱节、知而不行。
Der genannte philosophische Gedanke formt das Erbe und auch die Weiterentwicklung der Konzepte von Wissen und Handeln der chinesischen Geistesgeschichte. Er hebt die Subjektivität des Menschen hervor und bietet überdies nützliche Kriterien zur Beurteilung von Wissen und Handeln. Wissen bildet demnach Grundlage und Voraussetzung allen Handelns, Handeln auf der anderen Seite ist der Schwerpunkt allen Wissens und der Schlüssel zu diesem. In der Gegenwart findet der Begriff häufig Verwendung, meist um die Einheit von Theorie und Praxis hervorzuheben.
知行合一的哲学思想是对中国思想史上知行观的继承和发展,它赋予人以主体性的积极意义,为人们认知与实践提供了一套价值判断的标准,即知是基础、前提,行是重点、关键。今天,人们多用“知行合一”强调理论与实践的统一。