Diese Weisheit entstammt ebenfalls der klassischen Schrift „Das Große Lernen“. Sie gilt als eines der zentralen Konzepte der traditionellen chinesischen Kultur. Kernidee ist es, allen Fragen unermüdlich auf den Grund zu gehen. Gepaart mit den klassischen Konzepten der Pflege der Ehrlichkeit und einer korrekten seelischen Ausrichtung, der Kultivierung des Selbst und der Familie sowie der Befriedung von Nation und Welt werden die Erforschung der Gesetzmäßigkeiten der Dinge und das Erlangen von Wissen in der chinesischen Denktradition als die „Acht grundlegenden Prinzipien“ zusammengefasst. Kerngedanke der besagten Redensart ist es, die Menschen und Dinge um sich herum anhand von erlernten Kenntnissen zu analysieren und zu beurteilen und so zu einer ausgereiften Welt- und Lebensanschauung sowie reifen Wertvorstellung zu gelangen. Im übertragenen Sinne heißt das nicht anderes, als dass man die Natur der Dinge kennen und in der Lage sein sollte, Recht von Unrecht und Wahres von Falschem zu unterscheiden sowie durch den Austausch mit den Menschen und Dingen, die einen umgeben, mehr über sich selbst zu erfahren und sich selbst in der Welt zu verorten.
2014年5月,习近平在北京大学和师生座谈时谈到,“中国古代历来讲格物致知、诚意正心、修身齐家、治国平天下”,阐发了中国人讲求探究事物原理,从中获得智慧, 其目的就是追求诚意、正心、修身、齐家、治国、平天下的 境界。
Im Mai 2014 griff Xi Jinping im Dialog mit Studierenden und Lehrenden der Peking-Universität den klassischen Gedanken der „Acht grundlegenden Prinzipien“ eigens auf und unterstrich, dass man in China von alters her darauf bedacht sei, die Gesetzmäßigkeiten der Dinge gründlich zu erforschen und daraus Lebensweisheit zu ziehen. Ziel müsse es stets sein, nach hohen Idealen wie den besagten „Acht grundlegenden Prinzipien“ zu streben.