Von YADEA entworfene Elektroroller werden am 16. September 2025 im Elektroroller-Industriepark im Bezirk Xishan, Wuxi, in der ostchinesischen Provinz Jiangsu ausgestellt. (Xinhua/Liu Jiaqi)
Die Exporte elektrischer Zweiräder aus der Stadt Wuxi in der ostchinesischen Provinz Jiangsu sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, da lokale Hersteller mit innovativen Produkten aus China zunehmend auf internationale Märkte drängen.
In den ersten drei Quartalen dieses Jahres nahmen die Exporte von Elektromotorrädern und E-Fahrrädern aus Wuxi im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 30 Prozent zu, was mehr als dem Doppelten des gesamten Exportwachstums der Stadt entspricht.
Der Elektrofahrzeug-Industriepark Wuxi (Xishan) verzeichnet einen stetigen Zustrom internationaler Käufer, die von der Erschwinglichkeit, Qualität und fortschrittlichen Technologie chinesischer Elektrofahrzeuge angezogen werden. Eine 30-köpfige Delegation aus Ungarn besuchte den Park, um Möglichkeiten für eine Ausweitung der Beschaffung zu prüfen, während britische Einkäufer extra nach Wuxi reisten, um Produkte für neue Einzelhandelsprojekte auszuwählen.
„Es ist auch gut für die Umwelt. Insgesamt also die beste Lösung“, sagte der ungarische Käufer Daniel.
„Sehr schön, sehr hohe Qualität. Ich denke, sie werden sehr beliebt sein“, sagte der britische Käufer Royde.
Ein führendes Unternehmen in Wuxi präsentiert in seiner Ausstellungshalle eine Wand voller Patentzertifikate, die mehr als 2.400 nationale Patente umfasst, die das Unternehmen bislang angemeldet hat.
„Wir verfügen über Dutzende von Kernkomponenten, die alle auf unseren eigenen patentierten Erfindungen basieren. Zudem haben wir in mehrere zukunftsweisende Technologien investiert und uns frühzeitig Kernpatente gesichert“, sagte Li Shuai, stellvertretender Direktor des Technologie-Forschungs- und Entwicklungszentrums des chinesischen Elektrofahrzeugherstellers TAILG Group.
Gestützt auf ihre Kerntechnologien bringen die Hersteller in Wuxi kontinuierlich hochentwickelte und praxisorientierte neue Produkte auf den Markt, um die weltweite Nachfrage zu bedienen.
Das örtliche Wirtschaftsamt unterstützt Unternehmen aktiv bei ihrer Expansion ins Ausland, indem es unter anderem bei der Erschließung von Vertriebskanälen, bei Fortschritten im grenzüberschreitenden E-Commerce sowie bei der Beantragung von Fördermitteln hilft. Zudem wurde eine WeChat-Gruppe eingerichtet, der mehr als 50 wichtige Exportunternehmen angehören und die sicherstellt, dass deren Anliegen innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden.
„Wenn wir auf Probleme stoßen, können wir sie direkt kontaktieren. Sie verfügen über eine spezielle Plattform, die uns bei der Lösung dieser Probleme unterstützt, einschließlich Anfragen zur China Export and Credit Insurance Corporation, zu Gesetzen und zu verschiedenen Vorschriften. Diese Hilfe ist für unser Unternehmen äußerst wertvoll“, sagte Yang Jiang, Generalmanager der Jiangsu Zhongxing Motorcycle Co., Ltd.
Um Unternehmen bei der Markterschließung zu unterstützen, hat Wuxi in diesem Jahr mehr als 20 inländische und internationale Messen organisiert, auf denen Hersteller von Elektrofahrzeugen mit internationalen Käufern zusammengebracht wurden. Firmen aus Xishan reisen zudem häufig gemeinsam ins Ausland, um ihre Produkte vorzustellen und die Sichtbarkeit ihrer Marken zu erhöhen.
Gleichzeitig gewährt die Lokalregierung finanzielle Unterstützung für Unternehmen, die im Ausland Marketingnetzwerke oder eigene Verkaufsstellen aufbauen.
Bisher haben Elektrofahrzeughersteller aus Wuxi in über 40 Ländern mehr als 2.000 Verkaufsstellen eröffnet. Die jährlichen Exporte liegen inzwischen bei mehr als einer Million Einheiten.
„Als Reaktion auf die Nachfrage aus Überseemärkten nehmen wir entsprechende technologische Verbesserungen vor, um einen positiven Kreislauf zu schaffen, der sowohl durch neue nationale als auch internationale Standards vorangetrieben wird“, sagte Cheng Zhe, stellvertretender Leiter des Bezirks Xishan.