HOME>Wirtschaft

Ant Group bringt den multimodalen KI-Assistenten Lingguang auf den Markt

2025-11-20 15:47:00 Source:german.china.org.cn Author:
【Schließen】 【Drucken】 GroßMittelKlein

Die Ant Group hat am Dienstag einen multimodalen KI-Assistenten der nächsten Generation auf den Markt gebracht, den ersten KI-Assistenten, der multimodale Inhalte mit vollständiger Code-Implementierung generieren kann. Die Markteinführung ist laut einer Erklärung des Unternehmens gegenüber der Global Times nach der Qwen-App ein weiterer wichtiger Schritt im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) aus dem Ökosystem von Alibaba. 


Die neue App namens Lingguang kann in nur 30 Sekunden vollständig codierte Mini-Apps auf Mobilgeräten durch Eingaben in natürlicher Sprache generieren und erzeugt dabei Ergebnisse, die editierbar, interaktiv und teilbar sind. Es handelt sich um den ersten KI-Assistenten der Branche, der zur vollständigen multimodalen Codegenerierung in der Lage ist. Er werde mit drei Kernfunktionen eingeführt – Lingguang Chat, Lingguang Flash Apps und Lingguang Vision –, die 3D, Audio-Video, Diagramme, Animationen, Landkarten und andere multimodale Formate unterstützen, so das Unternehmen.


Lingguang wurde um drei Hauptfunktionen herum entwickelt und zielt darauf ab, komplexes Wissen einfacher und intuitiver zu machen und die Art und Weise zu verändern, wie Nutzer auf Informationen zugreifen und mit KI-Tools interagieren.


Eine wichtige Innovation besteht darin, dass der KI-Assistent durch eine Integration mit den Nutzern innerhalb von nur 30 Sekunden direkt benutzerdefinierte „Flash-Apps” erstellen und sofort ausführen kann. Diese Funktion macht es laut Angaben des Unternehmens zum branchenweit ersten universellen KI-Tool, mit dem auch Nutzer ohne technischen Hintergrund auf einfache Weise funktionale Apps erstellen können.


Außerdem biete er ein Echtzeit-Verständnis komplexer Szenen und dynamischer Aufnahmen, die von Nutzern aufgenommen wurden, wobei er kontextbezogene Einblicke liefere und die spontane Bearbeitung oder Erstellung von Bildern und Videos durch Befehle ermögliche, heißt es in der Erklärung.

Die Veröffentlichung von Lingguang erfolgte nur einen Tag, nachdem Alibaba seine Qwen-Initiative vorgestellt hatte, mit der es aggressiv in den AI-to-Consumer-Markt vordringt. Eine Testversion der Qwen-App wurde am selben Tag veröffentlicht. Die App basiert auf Qwen3 und soll direkt mit ChatGPT von OpenAI konkurrieren, indem sie kostenlosen Zugang bietet und sich in verschiedene Ökosysteme des täglichen Gebrauchs einbettet.


Die jüngsten Markteinführungen von Ant Group, Baidu und iFlytek, die jeweils neue KI-Produkte auf den Markt bringen, zeigen, dass Chinas Technologieriesen sich in derselben Innovationsrichtung bewegen. Sie verstärken auch ihre Bemühungen, die inländischen Nutzerströme in einem Markt zu gewinnen, der zunehmend von führenden ausländischen KI-Plattformen umkämpft sei, sagten Experten gegenüber der Global Times.


Einem aktuellen Branchenbericht zufolge gab es im Juni in China 515 Millionen Nutzer generativer KI, was einem Anstieg von 266 Millionen gegenüber Dezember 2024 entspricht, berichtete die People's Daily.


Der Bericht zeigte, dass China bisher mehr als 1.500 branchenspezifische Modelle veröffentlicht hat, die 50 Schlüsselbranchen und mehr als 700 Anwendungsszenarien abdecken. Generative KI-Produkte in China werden immer ausgereifter, wobei mehr als 90 Prozent der Nutzer große inländische Modelle als erste Option wählen.

 

Teilen:

Copyright © 1998 - 2016 | 今日中国杂志版权所有

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4