Chinas Internationale Importexpo sei zu einer unverzichtbaren Veranstaltung für multinationale Unternehmen geworden, die den sich schnell entwickelnden chinesischen Markt besser erschließen wollen, erklärten Beamte und Unternehmensvertreter.
Die sechstägige 8. Ausgabe der China International Import Expo (CIIE) ging am Montag in Shanghai zu Ende. Dabei wurden 461 neue Technologien, Produkte und Dienstleistungen präsentiert – ein neuer Höchststand.
Der Wert der auf der diesjährigen CIIE abgeschlossenen Transaktionen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozent und erreichte mit etwa 83,5 Milliarden US-Dollar einen neuen Rekordwert, sagte Wu Zhengping, stellvertretender Leiter des CIIE-Büros.
Jörg Buchheim, Vorstandsvorsitzender des deutschen Autoteilezulieferers Webasto Group, sagte, dass der Austausch von Ideen und das Sammeln von Feedback über die CIIE dem Unternehmen helfen könnten, zu erkennen, „was als Nächstes innovativ sein kann“ und was das Unternehmen für die „Autos der Zukunft“ noch besser machen kann.
Astrid Norgaard Friis, Vizepräsidentin der dänischen Produktionsfirma Grundfos, sagte, dass ein Unternehmen auf dem chinesischen Markt „sehr agil und innovativ“ sein müsse. Die CIIE ermögliche es multinationalen Unternehmen, die Trends in China wahrzunehmen.
Escipion J. Oliveira-Gomez, Direktor der Abteilung für Länderprogramme beim Internationalen Handelszentrum in der Schweiz, sagte, dass ausländische Unternehmen den Bedürfnissen Chinas besondere Aufmerksamkeit schenken sollten, da es sich um einen anspruchsvollen Markt handele, „der Tag für Tag wächst“.
Rund 4.108 ausländische Unternehmen waren auf der diesjährigen CIIE vertreten. Laut Wu vom CIIE-Büro haben sich bereits Unternehmen für über 80.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche für die neunte CIIE angemeldet, die im November 2026 stattfinden wird.
Jacky Zou, Vorsitzender von KPMG China, sagte, dass in den kürzlich veröffentlichten Empfehlungen zur Ausarbeitung des 15. Fünfjahresplans Chinas (2026-2030) die kontinuierliche Öffnung und die bessere Angleichung an hohe internationale Wirtschafts- und Handelsnormen hervorgehoben wurden.
Bill Winters, Geschäftsführer der multinationalen Bank Standard Chartered, sagte, dass Chinas anhaltende Öffnung und sein stabiles Wirtschaftswachstum Vertrauen in internationale Investitionen und Zusammenarbeit gebracht hätten.