Wie das staatliche Eisenbahnunternehmen mitteilte, habe der Eisenbahnausbau in den ersten acht Monaten dieses Jahres stetige Fortschritte erzielt. Die Investitionen in das Anlagevermögen seien im Vorjahresvergleich um 5,6 Prozent gestiegen – gleichbleibend zum Wachstumstempo der ersten sieben Monate.
Die China State Railway Group Co. gab am Sonntag bekannt, dass die Investitionsvolumina im Eisenbahnsektor 504,1 Milliarden Yuan (70,81 Milliarden US-Dollar) erreicht hätten. Das Unternehmen betonte, die Eisenbahninvestitionen hätten nicht nur ein qualitativ hochwertiges Wachstum beibehalten, sondern auch als Impulsgeber für Gesamtinvestitionen gewirkt. Sie hätten somit eine neue Dynamik zur Ausweitung der Binnennachfrage und zur Förderung des Wirtschaftsaufschwungs geliefert.
Ein chinesischer Konjunkturexperte wies darauf hin, dass die Wachstumsrate der Infrastrukturinvestitionen – einschließlich Verkehrsprojekte und Großvorhaben – in den verbleibenden Monaten des Jahres voraussichtlich weiter steigen werde. Begünstigt werde dies durch die Emission spezieller Staatsanleihen und kommunaler Sonderanleihen sowie durch kontinuierliche Mittelbereitstellung.
Hu Qimu, stellvertretender Generalsekretär des Forum 50 für die Integration von Digital- und Realwirtschaft, erklärte am Sonntag, Anlageinvestitionen – vorwiegend im Infrastrukturbereich – dürften in den kommenden Monaten zum Hauptwachstumstreiber der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt avancieren. „Angesichts zunehmender Unsicherheiten, die Exporte und Konsum unter Abwärtsdruck bringen könnten, verfügt die Regierung über fiskalischen Spielraum, um Infrastrukturinvestitionen vermehrte fiskalische Unterstützung zu gewähren – auf diese kontrollierbare und steuerbare Weise kann die Wirtschaft vorangetrieben werden, um die Wachstumsziele zu erreichen“, so Hu.
Laut Angaben des Nationalen Statistikamts (NBS) vom August stiegen die Investitionen in das Anlagevermögen in den ersten sieben Monaten um 1,6 Prozent im Vorjahresvergleich auf mehr als 28,82 Billionen Yuan, wobei vermehrt Kapital in den verarbeitenden Sektor floss.
Verkehrsminister Liu Wei hatte auf einer Pressekonferenz am 21. Juli bekräftigt, dass die Schlüsselziele des Verkehrsentwicklungsplans für die 14. Fünfjahresplanperiode (2021–2025) – einschließlich der Ziele für die geplante Hochgeschwindigkeitsschienen-Netzlänge und die Erschließungsrate urbaner Schienenverkehrssysteme – voraussichtlich bis Ende dieses Jahres vollständig erreicht würden.