HOME>Bildung, Kultur und Reisen

Chinesischer Satellit misst das Schwerefeld der Erde

2022-03-10 15:55:00 Source: Author:
【Schließen】 【Drucken】 GroßMittelKlein

China hat zum ersten Mal mit einem eigenen Satelliten das globale Gravitationsfeld vermessen. Mit den vom 2019 zur Gravitationswellendetektion gestarteten Satelliten Tianqin-1 erfassten Daten ist China nach Angaben von Wissenschaftlern nach den USA und Deutschland erst das dritte Land, das das globale Schwerefeld unabhängig vermessen hat. 

 

 


Archivbild von Gravitationswellen (Foto: Xinhua) 

 

Tianqin-1, Chinas erster Satellit für die Erkennung von Gravitationswellen im Weltraum, der am 20. Dezember 2019 gestartet wurde, hat kürzlich erfolgreich das globale Schwerefeld vermessen, teilte Luo Jun, leitender Wissenschaftler des chinesischen Tianqin-Programms zur Gravitationswellen-Erkennung, der zugleich als Abgeordneter des Nationalen Volkskongresses fungiert.

 

„Tianqin-1 ist kein dezidierter Gravitationssatellit“, sagte Luo Jun, „sein Zweck ist es, die Schlüsseltechnologien für die Erfassung von Gravitationswellen im Weltraum zu verifizieren. Aber mit Hilfe des Satelliten haben wir wissenschaftliche und technologische Durchbrüche erzielt, die zur erfolgreichen Durchführung des Programms nötig sind. Die Erfassung des Gravitationsfeldes der Erde ist einer davon."

 

Die gewonnenen Daten sind Wissenschaftlern zufolge von großer strategischer Bedeutung für die Volkswirtschaft und die Lebensgrundlage der Menschen. Sie werden in der Geodäsie, der Geophysik, der Erkundung von Öl- und Gasvorkommen und im Bereich der Landesverteidigung und Sicherheit genutzt und sollen zur Bewältigung des globalen Klimawandels, der Verhütung und Verringerung von Katastrophen und anderen gemeinsamen Herausforderungen der Menschheit beitragen, so die Forscher.

 

30-Stunden-Messung schafft Grundlage für Schwerkraft-Satellitenprogramm 

 

Am 7. August 2020 führte Tianqin-1 rund 30 Stunden lang eine Messung des Schwerefelds durch. Während dieser Zeit wurden der Empfänger des Globalen Navigationssatellitensystems und der Trägheitssensor, einer der wichtigsten Komponenten von Tianqin-1, gleichzeitig eingeschaltet, die Flugbahn des Satelliten entsprach im Wesentlichen einer globalen Abdeckung. Anhand der gewonnenen Daten verfasste das Tianqin-Programmteam einen wissenschaftlichen Bericht über die Daten des globalen Schwerefelds und schloss die zusammenfassende Bewertung der On-Orbit-Tests ab, sagte Luo, der auch Mitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) ist.

Die Genauigkeit der von Tianqin-1 durchgeführten Schwerefeldmessung sei zwar nicht sehr hoch, räumte Luo ein, aber die erfolgreiche Messung sei trotzdem von großer Bedeutung, weil damit eine solide technische Grundlage für Chinas späteres Schwerkraft-Satellitenprogramm geschaffen wurde.

 

Tianqin-2 und Tianqin-3 werden die Datenlage weiter verbessern 

 

Tianqin-1 hat nicht nur seine eigenen technischen Aufgaben erfüllt und dabei unsere Erwartungen übertroffen, sondern uns auch erstmals in die Lage versetzt, das globale Schwerefeld unabhängig zu messen, sagte Sun Heping, ein weiterer CAS-Akademiker.

 

Auch das Tianqin-2-Satellitenprogramm verlaufe nach Plan, teilte Luo mit. Die Tianqin-2-Mission wird zwei Satelliten in die Umlaufbahn schicken, um das Gravitationsfeld genauer zu vermessen, so Li Miao, Direktor der Physikabteilung der Southern University of Science and Technology in Shenzhen. „Mit nur einem Satelliten können wir nur mit geringer Genauigkeit messen“, sagte Li. Im Rahmen der bereits geplanten Tianqin-3-Mission sollen dann drei Satelliten zur Erkennung von Gravitationswellen ins All geschickt werden.

 

Quelle: german.china.org.cn vom 10. März 2022

 

Teilen:

Copyright © 1998 - 2016 | 今日中国杂志版权所有

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4

互联网新闻信息服务许可证10120240024 | 京ICP备10041721号-4