Zhujiang-Bier
Vor über zehn Jahren bemerkte ein Japaner, der
mit einem Fahrrad durch China reiste, dass jede Stadt ihre eigene
Bierbrauerei hatte. Das Zhujiang-Bier ist bei den Konsumenten in
Guangzhou außerordentlich populär.
Obwohl einen guten Ruf, hatte die Bierbrauerei
Guangzhous durch jahrelanges Missmanagement einen Verlust von einige
hundert Millionen Yuan angehäuft. Die Regierung ließ
den Betrieb reorganisieren, vor allem eine Reform in der Verwaltung
durchführen. Allein beim Ankauf der Flaschendeckel wurden die Produktionskosten
um zehn Millionen Yuan verringert, wodurch die Brauerei aus der
schwierigen Lage herauskam.
Die Zhujiang-Biergruppe ist ein moderner Betrieb,
in dem das Bier mit importierten Technologien und Anlagen produziert
wird. Im heftigen Konkurrenzkampf versäumte sie auch nicht,
neue Technologien einzuführen und ihre Produktpalette zu erneuern.
Im Jahr 2000 brachte sie einen Gewinn von 220 Millionen Yuan ein.
Jetzt zählt sie mit einem jährlichen Produktionswert von
1,7 Milliarden Yuan und einer Produktionskapazität von 800
000 Tonnen zu den drei größten Biergruppen Chinas.
Rowa-Farbfernseher
Die
Fabrik zur Herstellung von Rundfunkanlagen, ein Produzent von Farbfernsehern,
war ein vom Bankrott bedrohter Staatsbetrieb, der ein Verhältnis
von 1: 1,57 für Aktiva zu Passiva und einen Verlust von 300
Millionen Yuan hatte. Da Rowa-Farbfernseher auf seinen Ruf als
Markenartikel bauen konnte, konnte die Fabrik endlich aus der Klemme
kommen, indem sie mit Unterstützung der Stadtregierung Kooperationspartner
fand.
Die Rowa-Gruppe schlug den Weg der technischen
Erneuerung ein. Ihre Philosophie ist „An der Wissenschaft und Technik
spürt man die Zukunft.“ Außer in Huizhou, Provinz Guangdong,
gründete sie noch in den USA und Japan Forschungsinstitute, in die
über eine Milliarde Yuan gesteckt wurden. Ein System der technischen
Zusammenarbeit zwischen Rowa und Sony, National, Toshiba und Philips
dient dem ständigen Austausch von technischen Informationen.
In den letzten zwei Jahren brachte Rowa eine ganze Reihe neuer marktführender
Produkte auf den Markt.
Jährlich werden 2,7 Millionen Rowa- Farbfernseher
in die entwickelten Länder und Gebiete exportiert. Anders als
übliche Fernseherfabriken in China werden die Rowa-Fernseher nicht
in der Heimat, sondern im Ausland produziert und vertrieben. Rowa
ist für Chinas Beitritt zur WTO gut gerüstet.
|