Xi Jinping nimmt Beglaubigungsschreiben von mehreren neuen Botschaftern entgegen
Xi Jinping trifft António Costa und Ursula von der Leyen
Zentrale Sitzung über urbane Arbeit in Beijing abgehalten
Die Besatzungsmitglieder des chinesischen Raumschiffs „Shenzhou-20“, die sich derzeit an Bord der chinesischen Raumstation befinden, werden in den nächsten Tagen ihre dritte Außenbordaktivität durchführen. Dies gab die Behörde für bemannte Raumfahrt Chinas (CMSA) am Donnerstag bekannt.
Chinas Fünfjahrespläne sind ein Sinnbild für die strategische Ausrichtung des Landes und die Fähigkeit, sich langfristige wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele zu stecken und diese erfolgreich umzusetzen. Was wird der neue, 15. Fünfjahresplan bringen? Eine Analyse von Helmut Matt.
Auf dem chinesischen A-Aktienmarkt zeigen sich zunehmend Anzeichen für einen Bullenmarkt, angetrieben durch strukturelle Reformen und langfristige Kapitalzuflüsse.
Vielen sind sie nicht bekannt, dabei haben sie Großes geleistet: die Flying Tigers, amerikanische Freiwillige, die China während des Zweiten Weltkrieges im Kampf gegen die japanische Aggression unterstützten. Eine amerikanische Stiftung hält seit vielen Jahren die Erinnerung an die Piloten aufrecht und setzt sich beharrlich für die chinesisch-amerikanische Völkerfreundschaft ein.
Am 24. Juli trafen sich in Beijing die Spitzen Chinas und der EU zu Gesprächen. Die Pressestimmen nach dem Treffen fielen auf beiden Seiten recht unterschiedlich aus. In Europa lautete das enttäuschte allgemeine Urteil, man habe die Positionen Europas nicht durchsetzen und Differenzen nicht ausräumen können. In China hingegen legten die Medien ihren Fokus auf bestehende, teils noch ungenutzte Kooperationspotentiale. Stephan Ossenkopp sieht das Medienecho als symptomatisch für die aktuelle Situation der chinesisch-europäischen Beziehungen. Ein Kommentar.
Die Zhejiang-Universität im Osten Chinas gab am Dienstag bekannt, dass ihr vierbeiniger Roboter namens „White Rhino“ einen 100-Meter-Sprint in 16,33 Sekunden absolvierte und damit den bisherigen Weltrekord von 19,87 Sekunden gebrochen hat. Dieser wurde von einem Roboter namens „Hound“ aus der Republik Korea aufgestellt.