Hintergrundinformationen
 

„Die Verlangsamung des Weltwirtschaftswachstums wird Chinas Exporte und auch die chinesische Wirtschaft, einschließlich des Finanzsektors beeinträchtigen“, erläutert Li Sha. Da das rasche Wirtschaftswachstum Chinas in den letzten 30 Jahren sehr stark von Exporten abhängig war, können sich die chinesischen exportorientierten Unternehmen nicht gut entwickeln, wenn die Wirtschaft in den USA und Europa in eine Rezession fällt.

 

Mit einem Kursabsturz von 70% gehörte der chinesische Aktienmarkt zu den weltweit schlechtesten. Aus diesem Grund haben Li Sha und ihre Kollegen geringe Hoffnungen auf einen Geldbonus, den sie üblicherweise am Ende des Jahres von ihrem Arbeitgeber erhalten.

 

„Wegen der Depression am Aktienmarkt werden die Geschäftseinnahmen und der Nettogewinn der Wertpapierbranche im Jahr 2009 auf der Grundlage des Jahres 2008 um weitere 13% und 16% sinken, während sie im Jahr 2008 schon jeweils um 55% und 63% abgestürzt sind. Die Rendite des Nettovermögens wird auch von 13% im Jahr 2008 auf 10% im Jahr 2009 sinken“, sagte Wang Baisong, Forscher vom CICC (China International Capital Corporation Limited), in seinem neuen Bericht voraus. Dank der Kurssteigerung an der chinesischen Börse seit dem Jahr 2006 haben sich auch die Geschäftseinnahmen und der Nettogewinn der Wertpapierunternehmen stark erhöht und damit im Jahr 2007 eine Schwindel erregende Höhe erreicht.

 

Aber wie die zwei Seiten einer Münze bestehen die Herausforderungen und Chancen immer nebeneinander. Fang Xinghai aus dem Finanzservicebüro der Stadt Shanghai ist der Ansicht, dass sich eine Tendenz abzeichnet, dass nach dem Ausbruch der US-amerikanischen Hypothekenkrise die globalen Finanzzentren sich auf Asien verlagern.

 

Aufgrund dieser globalen Finanzkrise sehen sich viele internationale Investmentbanken mit großen Schwierigkeiten konfrontiert und manche von ihnen haben sogar bankrott erklärt. Das hat den inländischen Wertpapierunternehmen eine Möglichkeit geboten, auf den Weltmarkt zu gehen. Die inländischen Wertpapierunternehmen können sich durch den Kauf von Aktien an den internationalen Finanzmärkten beteiligen und von den Managementerfahrungen der internationalen Investmentbanken lernen.

 

Darüber hinaus ist es auch eine Gelegenheit für China, hoch qualifizierte Fachleute aus der Wall Street aufzunehmen. Am 5. Dezember 2008 haben mehr als 20 chinesische Banken, Versicherungsgesellschaften und Wertpapierunternehmen auf Initiative der Stadtregierung von Shanghai eine Delegation organisiert, um hoch qualifizierte Fachleute aus dem amerikanischen und britischen Finanzsektor einzustellen. Den inländischen Medienberichten zufolge gab es in jeder Station eine große Menge von Bewerbern. Die Delegation fuhr zurück nach China mit biographischen Akten zu zahlreichen Bewerbern – mehr als150 kgschwer.

   <<   1   2   3   4   >>  

[Home]
Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
Fax: 86-010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.