Hintergrundinformationen
 

„Chinas Finanzsektor hat keine großen Verluste als Folge der US-amerikanischen Krise zu verzeichnen. Überdies ist das Finanzsystem Chinas stabil geblieben. Es verdient unser Vertrauen“, sagte Ding Zhijie, stellvertretender Direktor des Forschungsinstituts für Finanzwesen an der Universität für Außenwirtschaft und -handel.

 

Er erklärte, dass in den letzten Jahren die Reform und Entwicklung des chinesischen Finanzsektors große Fortschritte gemacht haben. Auch die Umgestaltung der staatlichen kommerziellen Banken in Aktiengesellschaften hat beträchtliche Erfolge erzielt. Die Managementmechanismen der mittleren und kleinen Finanzinstitute haben sich ständig vervollkommnet, auch die Rentabilitäts- und Risikowiderstandsfähigkeit der verschiedenartigen Finanzinstitute hat sich erhöht. Aus diesem Grund kann man sagen, dass der chinesische Finanzsektor eine kräftige „Konstitution“ für eine stabile Entwicklung besitzt.

 

„Viel wichtiger ist es“, so Ding Zhijie, „dass die Bankenaufsicht in den vergangenen zwei Jahren die Bankenbranche wiederholt auf die Marktrisiken hingewiesen und den Anteil der Anzahlung beim Wohnungskauf auf Hypothekenbasis erhöht hat. Überdies sind die kommerziellen Banken vorsichtig bei der Darlehensvergabe, damit sind die Risiken im Vergleich zu US-amerikanischen Hypothekenkrediten viel geringer.“ Nach den Statistiken betrug in der ersten Hälfte des Jahres 2008 die Rate der faulen Kredite von den Immobilien-Unternehmen und Privatpersonen bei der Industrial and Commercial Bank of China, der größten kommerziellen Bank Chinas, jeweils nur 1,84% und 0,74%.

 

Das Geschäftsvolumen und das Gewinnwachstum des Finanzsektors in Shanghai in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres können vielleicht die Lage der chinesischen Finanzbranche anschaulich machen. Bis zum Juni 2008 gab es in Shanghai 850 Finanzinstitute mit einem Gesamtkapitalbestand in Höhe von mehr als 5 Billionen Yuan, darunter 375 ausländische Institute und Joint-Ventures. Nach den Statistiken des Finanzservicebüros betrug das Geschäftsvolumen auf dem Shanghaier Finanzmarkt von Januar bis November 2008 144,2 Billionen Yuan (Geschäfte auf dem Devisenmarkt nicht eingeschlossen), was eine Steigerung um 26,5% gegenüber dem gleichen Zeitraum des vorigen Jahres bedeutete. In den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 betrugen die Gewinne der Finanzinstitute im Bankensektor in Shanghai 62,05 Milliarden Yuan und das war das 1,1fache des gesamten Jahres 2007.

 

Es gibt sowohl Chancen als auch Herausforderungen

 

Dennoch ist Frau Li Sha der Ansicht, dass der direkte Einfluss der US-amerikanischen Finanzkrise auf den chinesischen Finanzsektor zwar gering ist, dies jedoch nicht gleichzeitig bedeutet, dass China alle indirekten Schäden vermeiden kann. Die globale Aktienmarktschwäche und die Veränderung des RMB-USD-Wechselkurses stellen eine ersthafte Frage, vor allem für Chinas Realwirtschaft dar.

   <<   1   2   3   4   >>  

[Home]
Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
Fax: 86-010-68328338
Website: http://www.chinatoday.com.cn
E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.