[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Mehr Vorteile für die Bevölkerung

Auch die Stadt Tongling hat ihre ganz eigene Stärke, die es zu entfalten gilt: nämlich Kupfer. Tongling (wörtlich: Kupferberg) liegt am Jangtse und hat eine 3000-jährige Geschichte der Kupfergewinnung. „In der Vergangenheit ist unsere Stadt aus der Kupferförderung und -gewinnung hervorgegangen“, sagt Yao Yuzhou, Parteisekretär Tonglings und Vorsitzender des Ständigen Volkskongresses der Stadt. „In der Gegenwart entwickelt sich Tongling mit Hilfe der Kupferindustrie und auch in Zukunft soll sie zum weltweit zentralen Standort für Kupfergewinnung, tiefe Verarbeitung, Handel und Forschung sowie Entwicklung von Kupferprodukten werden“, sagt Yao.

„Allerdings ist die Produktionskette der Kupfergewinnung noch nicht sehr lang. Die Produktion beschränkt sich lediglich auf die Kupfergewinnung und extensive Verarbeitung, was die Weiterentwicklung der Kupferindustrie nicht ankurbeln kann.“ Tongling stelle jedes Jahr rund 570 000 t Elektrolytkupfer her. Aber lediglich 240 000 t würden vor Ort verwendet und verarbeitet. „Aus diesem Grund muss die Stadt zukünftig die intensive Kupferverarbeitung unter Zuhilfenahme der Hochtechnologie als Schwerpunkt der Ansiedlung der verlagerten Industriezweige betrachten“, sagt Yao.

Die Zhejianger Hailiang Group hat einen wichtigen Schritt in dieser Richtung getan. Sie baut derzeit einen Industriepark in Tongling auf. Unter Chinas 500 Top-Unternehmen rangiert die Zhejianger Hailiang Group auf Platz 196, die Kupferverarbeitung ist der Kernbereich ihrer Produktion. Die erste Bauphase des Industrieparks werde im April diesen Jahres fertig gestellt, erklärt Fu Linzhong, ein Angestellter des Unternehmens. Danach könnten jedes Jahr 48 000 t feine Kupferröhren hergestellt werden, die im Bereich der Energieersparnis und beim Umweltschutz zum Einsatz kämen, so Fu. Der Werkstoff für die Produkte, nämlich Elektrolytkupfer, werde vor Ort hergestellt und die Produkte würden an die in der Provinz Anhui befindlichen Produktionsstandorte der beiden landesweit größten Produzenten für Klimaanlagen, nämlich Gree und die Midea-Gruppe, ausgeliefert. „Nach Fertigstellung des Industrieparks werden wir noch mehr einheimische Mitarbeiter beschäftigen“, so Fu weiter.

„Das Ziel bei der Entwicklung unserer Stadt liegt vor allem in der Vergrößerung des „Kuchens“, damit die Stadtbevölkerung mehr daran teilhaben kann“, sagt Yao Yuzhou. Zurzeit erhöhten sich das Sicherheitsgefühl, die Lebensqualität und der Identifikationsgrad mit der Stadt unter den Einwohnern ständig. „Selbst auf Kosten des Wachstumstempos sollten wir Umwelt und Ökosysteme gut schützen“, betont Yao. Deshalb habe die Stadt Tongling im Prozess der Ansiedlung der verlagerten Industriezweige neben Kupfer noch einen weiteren Schwerpunkt, den es gelte, gut in den Griff zu bekommen: nämlich Recycling. „Damit der Stadtbevölkerung mehr reale Vorteile auch in Hinsicht auf den Umweltschutz zuteil werden“, so Yao.

   nach oben   1   2   3   4   5   6  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.