[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Kundenkreditgesellschaft zur Ankurbelung des Konsums?

Von Zhu Hong

Am 6. Januar 2010 genehmigte die Chinesische Aufsichts- und Verwaltungskommission für das Bankwesen die Gründung der ersten drei Kundenkreditgesellschaften in China. Die Kundenkreditgesellschaft nimmt keine Spareinlagen der Bevölkerung an, sondern gewährt Privatpersonen in China Konsumdarlehen. Solche Finanzierungsgesellschaften gibt es im Ausland schon seit vielen Jahren, in China sind sie noch eine Neuheit.

Geteilte Meinungen der Verbraucher

Die ersten drei Kundenkreditgesellschaften wurden jeweils in Beijing, Shanghai und Chengdu versuchsweise gegründet. Die in Beijing ansässige Kundenkreditgesellschaft Beiyin begann bereits mit der Anstellung von Mitarbeitern und der Ausarbeitung von Geschäftsplänen. Voraussichtlich wird sie in der ersten Jahreshälfte 2010 ihre Pforte eröffnen.

Für die einfachen Leute bedeutet die Gründung der Kundenkreditgesellschaft einen neuen Finanzierungsweg zur Kreditaufnahme für die Anschaffung von haltbaren Konsumgütern wie elektrischen Haushaltsgeräten und Elektroprodukten (ausgeschlossen: Immobilien und Autos), für Reisen, Hochzeitsfeiern, Bildung und den Innenausbau und die Ausstattung von Wohnungen. Die Höchstgrenze des Darlehens liegt beim 5fachen des monatlichen Einkommens des Kreditnehmers.

Die Kundenkreditgesellschaft verschafft Privatpersonen eine neue Möglichkeit für Konsumdarlehen.

Doch bezüglich dieser neuen Möglichkeit zur Kreditaufnahme zeigen unterschiedliche soziale Gruppen verschiedene Meinungen.

Xi Jingjing ist in einer PR-Firma in Beijing tätig und wird gut bezahlt. Trotzdem bleibt ihr jeden Monat kaum noch etwas von ihrem Gehalt übrig, weil sie einen großen Teil für die Bekleidung ausgibt. Sie verspricht sich viel von dieser neuen Form der Finanzierung ihrer Konsumwünsche: „Ich möchte bei der Kundenkreditgesellschaft ein Darlehen für einen Fernseher beantragen. Früher habe ich mich in einigen Banken über solche persönlichen Darlehen beraten lassen, aber das Genehmigungsverfahren ist zu lang. In der Kundenkreditgesellschaft weiß man nach einer Stunde schon, ob man sein Darlehen erhalten kann.“ Frau Xi ist der Ansicht, dass die Kreditgeschäfte der Kundenkreditgesellschaft jungen Leuten wie ihr zugute kommen, denn dadurch kann einerseits der Konsum gefördert werden, andererseits kann sie ihr Geld vernünftig verwalten. Der Berufseinsteiger Cui Kai ist ein öffentlich Bediensteter. Auch er begrüßt die Gründung der Kundenkreditgesellschaft: „Wegen meines niedrigen Monatsgehalts kann ich keine Kreditkarte beantragen. Die Kundenkreditgesellschaft kann mir bei der Anschaffung von einigen elektrischen Haushaltsgeräten helfen.“

In Bezug auf die Förderung des Konsums durch die Kreditgewährung vertritt Cui Jia, ein gut 30-jähriger Medienmitarbeiter, eine ganz andere Meinung: „Der Konsum mit geliehenem Geld entspricht nicht den traditionellen Vorstellungen der Chinesen. Nehmen wir die Reisen als Beispiel: Wenn man Geld hat, macht man eine Reise. Wenn man kein Geld hat, würde man doch nicht eigens ein Darlehen aufnehmen, um zu reisen, ganz zu schweigen von den hohen Zinsen.“

Die Zinssätze der Konsumkredite sind ziemlich hoch, dürfen jedoch das 4fache der Kreditzinssätze der Zentralbank im gleichen Zeitraum nicht überschreiten. Vor jeder Kreditgewährung bewertet die Kundenkreditgesellschaft zuerst die Bonität des Kreditnehmers.

Förderung des Konsums: eine langwierige Aufgabe

Unter den drei Antriebsmotoren zur wirtschaftlichen Entwicklung Chinas spielen die Investition und der Export seit langer Zeit eine dominierende Rolle, der Konsum macht dagegen nur einen geringen Anteil aus. Die Förderung des Konsumwachstums gehört zu den wichtigen Maßnahmen der chinesischen Regierung bei der Begegnung der Finanzkrise. Die Gründung der Kundenkreditgesellschaft ist eine weitere neue Maßnahme Chinas zur Erweiterung der Inlandsnachfrage. Allerdings ist sie eine neue Finanzierungsform in China und ob sie tatsächlich den Konsum fördern kann, ist noch zu beobachten.

1   2   nach unten  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.