|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Mit Tempo 400 in die Zukunft Ausbau der Hochgeschwindigkeitsstrecken in China
Von Zhao Haiyan
Am 11. November hat das chinesische Eisenbahnministerium das nationale Bahnnetz bereits zum dritten Mal im Jahr 2009 reguliert. Der Zweck einer solchen umfangreichen Anpassung für Fahrzeugmodelle, Zeitpläne und Routen liegt darin, den Weg frei zu machen für die Einführung der 57 Triebzüge des neuesten Modells CRH (China Railways High-speed) bis zum Ende des Jahres.
China begann im Jahre 2003, sein Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnprogramm durchzusetzen, und im Frühjahr 2007 verkehrte die erste Gruppe von 15 in China hergestellten Triebzügen CRH zwischen einigen großen Städten. Am 1. August 2008, eine Woche vor den Olympischen Spielen in Beijing, verkehrten die in China produzierten elektrischen CRH3-Triebzüge „Harmonie“ mit einer Rekordgeschwindigkeit von 394,3 km/h auf der Bahnstrecke zwischen Beijing und Tianjin, die dann als „Chinese Speed“ in in- und ausländischen Medien bekannt wurde. Im ersten Jahr ihres Einsatzes hat diese Eisenbahnlinie mehr als 10 000 ranghohe Beamte von ausländischen Regierungen und Funktionäre von internationalen Organisationen aus mehr als 30 Ländern befördert.
In den letzten Jahren hat China seine Investitionen in den Aufbau des Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetzes verstärkt und die Zahl der Intercity-Triebzüge ist auf mehr als 100 gestiegen. In den kommenden drei Jahren wird die chinesische Regierung noch über 300 Milliarden US-Dollar für den Eisenbahnbau bereitstellen und damit das gesamte Streckennetz um 30 000 Kilometer, darunter 13 000 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken für Züge, die schneller als 350 km/h fahren, verlängern. Bis dahin werden 700 Triebzüge in Betrieb genommen werden. China plant, innerhalb eines Jahrzehntes ein Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetz in allen wirtschaftlich entwickelten Gebieten wie zum Beispiel im Umland der Bohai-Bucht, im Delta des Jangtse und des Perlflusses aufzubauen.
Ein hocheffizientes Eisenbahnnetz wird zweifellos helfen, die Engpässe beim Güterumlauf, die die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft behindert haben, zu beseitigen. Wie die transkontinentalen Eisenbahnen im 19. Jahrhundert und das Interstate Highway System in den 1950er und 60er Jahren in den USA sowie das Liniennetz der japanischen Hochgeschwindigkeitszüge Shinkansen (auf Deutsch: Neue Stammstrecke) im 20. Jahrhundert wird das Hochgeschwindigkeits- Eisenbahnsystem auch einen großen Einfluss auf China haben: Es wird mehr Handels- und Entwicklungsmöglichkeiten für China schaffen und das Wirtschaftswachstum Chinas auf eine völlig neue Ebene heben.
|
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |