|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Online-Shopping entwickelt sich schwunghaft Von Lu Rucai
Seit September 2008 hat Taobao, Chinas größte C2C (comsumer to comsumer) E-Shopping-Mall, 200 000 neue Geschäfte pro Monat eröffnet. Die Finanzkrise hat zwar negative Auswirkungen auf die Realwirtschaft ausgeübt, jedoch der Entwicklung von Online-Shopping neue Vitalität gegeben. Am Montagmorgen hat Xu Xiaoping, Mitarbeiterin einer nichtstaatlichen Buchgesellschaft, drei Lieferungen erhalten: einige Bücher von Joyo Amazon, eine Aktentasche für ihren Mann und einen Autostaubsauger von Daobao. Xu Xiaoping ist eine von schätzungsweise über 100 Millionen chinesischen Online-Käufern. Online-Schnäppchenjagd „Jeden Tag sind in unserem Bürogebäude viele Kuriere zu finden, die Waren von den E-Geschäften ausliefern“, sagte Xu Xiaoping. „Heute ist das Online-Shopping populär. Manchmal bestelle ich auch Büroartikel wie Druckpapier und Schreibwaren online, die zu einem sehr günstigen Preis angeboten sind. Weil unsere Firma privat betrieben wird und keine finanzielle Unterstützung vom Staat erhält, ist unser Chef besorgt um die Kosten. Ein wichtiger Vorteil von Online-Shopping ist, dass die Waren preisgünstig sind, was dazu beitragen kann, dem Chef Freude zu machen.“
![]() „Ich bin jedoch nicht online blind. Bevor ich eine Bestellung aufgebe, habe ich mich durch den Besuch eines Einkaufszentrums über Produkte informiert und dann entschieden, auch die Bücher, die ich brauche, habe ich in einem Buchladen flüchtig angelesen“, so Xu Xiaoping. Sie bezeichnet sich selbst als eine rationale Käuferin. Die derzeitige globale Finanzkrise hat ihr Einkaufsverhalten verändert. „Außer für Nahrungsmittel und tägliche Gebrauchsgegenstände gehe ich sehr selten in Geschäften einkaufen. Wenn ich etwas kaufen will, geht mir als erstes durch den Kopf, dass ich online nach einem günstigen Preis suche.“ Nach ihrer Erfahrung kosten die kleinen Haushaltsgeräte und Bücher in E-Shops 30% weniger als im Kaufhaus. Wegen der gesparten Kosten für Miete und Personal können es sich die E-Shops leisten, Waren zu sehr konkurrenzfähigen Preisen anzubieten, was einer der wichtigsten Gründe ist, warum sie so viele Kunden gewinnen. Im Jahr 2008 betrug der Online-Umsatz in China 130 Mrd. Yuan, was einen Anstieg von 130 Prozent gegenüber dem vorangegangen Jahr bedeutet. Davon wurden 99,96 Mrd.Yuan durch die E-Shopping-Mall Taobao realisiert. Eine große Vielfalt von Produkten wie Kleidung, Kosmetika, digitale Produkte, Porzellan und Holz, fast alles, was in den traditionellen Kaufhäusern angeboten wird, ist auch in den Online-Shops zu finden. Nach Angaben von Taobao stand der Umsatz der folgenden Produkte auf den ersten 15 Plätzen: Kleidung (140 Mio., nach Stückzahlen gerechnet), Handys (13,66 Mio.), Kosmetik (71,48 Mio.), Haushaltswaren (47,39 Mio.), Freiluftsport (32,22 Mio.), PCs und Zubehöre (14,48 Mio.), Schmucksachen aus Perlen und Juwelen (30,24 Mio.), Notebooks (11,80 Mio.), kleine elektrische Haushaltsgeräte (13,28 Mio.), Prepaid-Handy-Karten (31,30 Mio.), Nahrungsmittel und Biokost (23,46 Mio.), Produkte für Mutter und Kind (31,78 Mio.), Kameras und Videokameras (6,12 Mio.), Fahrzeugzubehöre (7,68 Mio.), Bücher und Audio-Video-Produkte (25,41 Mio.). Xu Xiaoping ist inzwischen zu einem VIP-Mitglied von Taobao und Joyo Amazon geworden und genießt einen bevorzugten Rabatt. Während des traditionellen chinesischen Frühlingsfestes 2009 hat sie mehr als 3000 Yuan ausgegeben, um online Geschenke für ihre Familienmitglieder und Freunde zu kaufen. Schnelle Entwicklung Im Jahr 2007 erzielte der größte Einzelhändler für Haushaltsgeräte auf dem chinesischen Festland, die Gome Electrical Appliances Holding, einen Umsatz von 100 Mrd. Yuan und stand damit an der Spitze unter allen Einzelhändlern. Es dauerte 20 Jahre, bis Gome diesen Erfolg erzielen konnte. Um den gleichen Umsatz zu realisieren, hat Taobao lediglich fünfeinhalb Jahre gebraucht, nämlich von ihrer Gründung im Jahre 2003 bis zum Ende des Jahres 2008. |
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |