|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Branchenüberschreitende Ausweitung, eine Falle? Nach der ersten erfolgreichen Entwicklung glauben viele Unternehmer, dass es die Zeit ist, die Entwicklung ihrer Unternehmen zu beschleunigen und die Geschäfte zu expandieren. In Wirklichkeit sind viele Unternehmen durch diese Entwicklungskonzepte Pleite gegangen. Ein typisches Beispiel ist das Unternehmen Xianda. Das im Jahr 1989 in Shenyang, Provinz Liaoning, gegründete Unternehmen Xianda zählte zu den ersten privaten Hightech-Unternehmen Chinas und produzierte die ersten Barcode-Lesegeräte. „Unsere Produkte waren sehr bekannt. Viele Persönlichkeiten aus leitender staatlicher Position haben unser Unternehmen besucht“, erinnerte sich Liu Yichun, der ehemalige Generaldirektor von Xianda. In der Blütezeit der Geschäftsentwicklung betrug der Jahresumsatz 300 Millionen Yuan und der Profit über 40 Millionen Yuan. Die Zahlen waren damals sehr beeindruckend, insbesondere für Xianda, ein Unternehmen mit einem Startkapital von zwei Millionen Yuan. „Unser Unternehmen stark zu entwickeln und unsere Geschäfte auszuweiten, war in den 1990er Jahren nicht nur unser Ziel, sondern das Ziel aller privaten Unternehmen“, sagte Liu Yichun. Die 1990er Jahre waren wie ein Frühling für chinesische Privatunternehmen. Die ländlichen Betriebe haben fast in allen Branchen mit ihrem Profit die staatlichen Betriebe überholt. Lu Guanqiu, der bekannteste ländliche Unternehmer Chinas in jener Zeit, sagte voraus, die ländlichen Betriebe würden im Jahre 2000 die staatlichen Betriebe ersetzen und die führende Rolle spielen. Xianda erreichte unter diesen Umständen ebenfalls den Höhepunkt seiner Entwicklung. Die Barcode-Technik wurde ins staatliche „Fackel-Programm“ für die Hightech-Entwicklung aufgenommen. Xianda hatte landesweit 13 Niederlassungen und über 100 Vertretungen. In den 90er Jahren wuchs das Einkommen der Bevölkerung dank der Einführung der Reform- und Öffnungspolitik schnell und Wohnraum wurde gehandelt. Die Branchen für elektrische Haushaltsgeräte und Immobilien entwickelten sich rasch. Xianda sah in diesen Branchen die Möglichkeit, sich in kürzerer Zeit zu stärken. Daher hat der Vorstand die Entwicklungsstrategie „ein Hauptgeschäftsbereich und diversifizierendes Wirtschaften“ ausgearbeitet. So stieg Xianda in diese Branchen ein. Die harte Konkurrenz und die Finanzkrise im Jahr 1997 zwangen Xianda, seine Forschungs- und Entwicklungsmitarbeiter zum Verkauf der Klimaanlagen zu schicken. Im Jahr 1999 wurde die Produktion der Klimaanlagen eingestellt. Der Umsatz des Hauptgeschäftsbereichs von Barcode- und IC-Karten-Lesegeräten sank auf 120 Millionen Yuan. Zwischen 2000 und 2002 machte das Unternehmen jährlich ca. zwei Millionen Yuan Verlust. Im Jahr 2003 begann Xianda, sich auf den Hauptgeschäftsbereich zu konzentrieren. Obwohl sie im Jahr 2007 das digitale Kontrollgerät für Kraftstoffpumpen entwickelt und damit das Patentrecht erhalten hat, konnte dies das Unternehmen nicht vor dem Untergang retten. Heute ist von der einst starken Unternehmensgruppe Xianda nur der Kundenservice übrig geblieben. Mangel an herausragenden Unternehmern In Bezug auf die Niederlagen chinesischer Privatunternehmer sagte Wu Xiaobo, der sich seit 20 Jahren mit der Erforschung chinesischer Privatunternehmen beschäftigt: „Wir müssen uns Gedanken über den Charakter chinesischer Unternehmer machen.“ In den letzten 20 Jahren, so meint er, haben die Privatunternehmer ihr Niveau im Management nicht wesentlich erhöht. Ihre Mängel beim Management sind in zwei Punkten zu sehen. Zum einen wird der grundlegenden Logik des Handels nicht entsprochen. Zum anderen sind die Ambitionen der Unternehmer allzu groß. Jedes Geschäft hat seine Spielregeln. Wenn die Ambitionen eines Unternehmers keine Grenzen kennen, wird er aus dem Geschäft ausscheiden. Als die herkömmliche Produktionsbranche auf dem Weltmarkt an Konkurrenzfähigkeit verlor, haben private Betriebe ihr Augenmerk nach und nach auf Hightech-Produkte gerichtet. Ein typisches Beispiel Im Jahr 1995 wurde Shi Yuzhu von „Forbes“ als achtreichster Mensch auf dem chinesischen Festland gelistet. Seine Giant Group hat die erste Desktop- und Laptop-Software in chinesischer Sprache auf den Markt gebracht und wurde damit das zweitgrößte private Hightech-Unternehmen Chinas. Als die Firma Wang Laboratories Computer in den USA im August 1992 Bankrott ging, glaubte Shi Yuzhu, dass seine Unternehmensgruppe neue Entwicklungsstützen brauchte.
![]() So stieg er im Jahr 1994 in den Immobilienmarkt ein. Er wollte das höchste Gebäude in China bauen lassen und investierte 1,2 Milliarden Yuan in den Bau eines 70-stöckigen Gebäudes. Sehr ungewöhnlich war, dass Shi Yuzhu keinen Bankkredit aufnahm und lediglich sein eigenes Geld einsetzte, welches eigentlich für die Software-Produktion und Werbung bestimmt war und das aus dem Optionshandel der Stockwerke des Wolkenkratzers kam. Diese Handlungsweise wurde von Ökonomen und Analysten als „fanatisch“ beschrieben. Im Jahr 1997 machte Giant wegen der Finanzkrise Bankrott und die Bauarbeiten wurden eingestellt. Ein Journalist, der Shi Yuzhu interviewte, erinnert sich: „Der Umsatz der Giant Group lag im Jahr 1994 knapp bei einer Milliarde Yuan. Aber nach Shis Plan sollten im Jahr 1995 fünf Milliarden Yuan und 1996 zehn Milliarden Yuan erreicht werden. Sein Ziel ist mit dem ,Großen Sprung‘ Ende der 1950er Jahre zu vergleichen.“ Im Jahr 2000 kehrte Shi Yuzhu in die Geschäftswelt zurück. Im Jahr 2004 wurde die Giant Interactive Group Inc. gegründet. Die Firma spezialisiert sich auf Internetspiele. Sie hat bereits die Internetfirmen Shanda und Netease überholt und ist nun die profitabelste in diesem Bereich. Zu seinem erzielten Erfolg sagte Shi Yuzhu gelassen und entschlossen: „Ich werde nun lieber 100 Chancen verpassen, als blind in ein Projekt investieren. Ich werde mich auf Internetspiele konzentrieren.“ Zurzeit gibt es in China mehr als 150 000 private Hightech-Unternehmen. „Hightech bietet den privaten Unternehmen die Chance, sich auf dem Weltmarkt zu präsentieren. Die chinesischen Unternehmer sollten vermeiden, mit ihrer Erfahrung aus der Vergangenheit die zukünftige Entwicklung der Unternehmen zu beurteilen. Ein größeres Unternehmen muss nicht sein. Was sie tun sollten, ist, sich zu spezialisieren. In dieser Hinsicht haben die chinesischen Privatunternehmen einen langen Weg zu gehen“, sagte Lang Xianping, einer der zehn einflussreichsten Ökonomen Chinas. |
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |