|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Hauptthemen der tibetischen Kunst (3) Thema Mandala Das Mandala ist in der esoterischen Lehre ein Pantheon, denn im Mandala versammeln sich die Buddhas und Gottheiten der drei Welten und der zehn Himmelsrichtungen. In der esoterischen Lehre gibt es vier Mandalas. Vor allem das Große Mandala und das Karma-Mandala sind mit der bildenden Kunst des Buddhismus eng verbunden. In den Ausdrucksformen ist das eine ein Grundriss, das andere eine Plastik. In der Mitte eines Vajradhatu-Mandalas stehen die Buddhas der fünf Himmelsrichtungen – der Kern der esoterischen Lehre. Sie sind von den vier inneren und den vier äußeren Puja-Bodhisattwas sowie Dharmaschutzgottheiten umgeben und symbolisieren das Universum der esoterischen Lehre in Zeit und Raum. Man meditiert gegenüber dem Mandala über das höchste Ziel der esoterischen Lehre.
![]() Thema Guru und Dharmakönig Guru und Dharmakönig nehmen unter den Themen der Kunst des tibetischen Buddhismus eine sehr wichtige Stellung ein. Im tibetischen Buddhismus werden Mönche, Buddha und Dharma als Triratna (drei Juwelen) betrachtet. Hochgebildete Mönche und Gurus haben als Prediger ihrer jeweiligen Sekte im tibetischen Buddhismus zur Erkenntnis, Verbreitung und Praktizierung der buddhistischen Lehre viel beigetragen. Sie wurden von ihren Nachfolgern als Vorbild genommen und wurden daher in zahlreichen Kunstwerken verehrt. Die in der Kunst des tibetischen Buddhismus dargestellten Gurus sind häufig Begründer verschiedener Sekten oder hochgebildete, wohltätige, tugendhafte Mönche wie zum Beispiel Padmasambhava, Atisa, Marpa, Milaraspa, die fünf Patriarch der Sakya-Sekte, Buston, Dusumchenpa, Tsongkapa, Dalai Lama oder Panchen Erdeni. Die Dharmakönige sind weltliche Häuptlinge oder Persönlichkeiten, die zur Entwicklung des tibetischen Buddhismus beigetragen haben. Songtsan Gampo, Trisung Detsan und Tritsug Detsan sind unter ihnen die bekanntesten. Im Unterschied zu Buddhas und Bodhisattwas sind Gurus und Dharmakönige zumeist berühmte Persönlichkeiten in der tibetischen Geschichte. Wegen ihrer überragenden Rollen im tibetischen Buddhismus werden sie vergöttert und verehrt. Die Gläubigen werfen sich vor ihren Darstellungen ehrerbietig nieder.
![]()
|
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |