|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Von der Outdoor-Ausrüstung bis zum Abendkleid – Junge Chinesen im Mietfieber Von Zhu Hong Su Wei ist auf einer Dienstreise in Beijing und mit dem Wagen einer Autovermietung unterwegs. Mit dem Mietwagen fährt sie, wohin sie will. „Es ist viel bequemer und günstiger als mit dem Taxi“, sagt sie. Mieten statt kaufen – das ist vor allem unter jungen Chinesen jüngst zu einem wahren Trend geworden. Wer sich keine teure Eigentumswohnung leisten kann, der mietet sich eine. Von der Mietwohnung geht es dann mit dem Mietwagen in die Vorstadt, am Wochenende mit der gemieteten Outdoor-Ausrüstung in die Berge, auf dem Firmenbankett glänzt man im gemieteten Smoking oder Abendkleid. Noch befindet sich die Mietbranche in China in einer Anfangsphase und viele Chinesen zeigen sich weiterhin zurückhaltend gegenüber dem neuen Modell. Früher war es der Geldmangel, der die Menschen Gegenstände des alltäglichen Gebrauchs mieten ließ. Heute gilt: Mieten ist in. Es sind vor allem junge Leute, die diesen Trend befeuern. Sie schätzen das umweltfreundliche und Energie sparende neue Lebensmodell, das nicht nur die Ausgaben senkt, sondern auch flexibel und zeitgemäß daherkommt.
Auch Kinderwagen sind ein beliebtes Mietobjekt. Mietwagen und Mietwohnung: wirtschaftlich und flexibel Nach dem Studienabschluss vor einem Jahr entschied sich Zhao Qianru für eine Arbeit in Beijing. Das erste Problem für die junge Frau war, erstmal eine Wohnung zu finden. Eine 90 Quadratmeter große Wohnung an der östlichen vierten Ringstraße kostete ungefähr 2,7 Millionen Yuan. Für Zhao Qianru unbezahlbar. Mit einem anderen Mädchen teilt sie sich heute eine Mietwohnung nahe ihrer Firma. Kostenpunkt: rund 1200 Yuan monatlich. Eine alte Wohnung zwar, sagt sie, aber sauber und gemütlich eingerichtet. „Eine Eigentumswohnung ist im Moment einfach nicht drin. Ich muss mich also erstmal mit der Mietwohnung zufrieden geben“, sagt Zhao. Sie hoffe, sich in Zukunft irgendwann eine eigene Wohnung leisten zu können. „Eine Mietwohnung hat durchaus auch ihre Vorteile. Ich kann den Standort wählen und eine andere Wohnung mieten, wenn ich der alten überdrüssig bin.“ In vielen Städten boomt auch das Geschäft mit Autovermietungen. Chen Danqing arbeitet in einem Kulturunternehmen in Shanghai. Sie und ihr Mann teilen sich ein Auto und nicht selten gibt es Probleme mit der Koordination. „Es kommt oft vor, dass wir beide das Auto benutzen wollen“, sagt sie. Einen Zweitwagen aber kann sich das Ehepaar nicht leisten. „Es ist viel günstiger, bei Bedarf ein zweites Auto zu mieten“, sagt Chen. Auch Ding Bo, ein Student der Beijinger Universität für Luft- und Raumfahrt, hat die Vorzüge des Mietwagenmodells für sich entdeckt. Über die Uni-Website sucht er oft Studienkollegen, die zusammen mit ihm ein Auto mieten und Ausflüge machen. „So können wir selbst entscheiden, wann und wohin wir fahren wollen. Die Kosten teilen wir uns. Es ist wirklich günstig und bequem“, erzählt er begeistert. Ein edles Abendkleid für ein paar hundert Yuan Xu Youshi, ein öffentlich Bediensteter, ist bekennender Trekking-Fan. Kein billiges Hobby – Outdoor-Ausrüstungen sind teuer. Für eine Grundausstattung mit Rucksack, Schlafsack und Zelt kann man gut 1000 Yuan hinblättern. Rechnet man Extras wie Lagerofen, Wanderstock, GPS- und Funksprechgerät hinzu, kommt man schnell auf über 10 000 Yuan. „Anfangs habe ich viel Geld für den Kauf von solchem Equipment ausgegeben“, erinnert sich Xu. „Aber die Ausrüstung ist schnell überholt, es fällt schwer, mit der Entwicklung Schritt zu halten.“ Heute bieten viele Outdoor-Läden die Ausrüstung auch zum Verleih an: Rucksäcke, Schlafsäcke, Zelte, Töpfe, Kopflampen und wasserfeste Matten – alles kann man mieten. „So lässt sich viel Geld sparen“, freut sich Xu. Der Mietpreis für ein Zelt liege bei etwa 30 Yuan pro Tag mit einer Kaution von 300 Yuan, der für einen Schlafsack bei 10 bis 15 Yuan mit einer Kaution von 100 Yuan. „Der Mietpreis macht zehn Prozent des Kaufpreises aus. Mit etwa 100 Yuan kann man sich schon professionell ausstatten. Man spart so unnötige Ausgaben, darin liegt für mich der größte Vorteil“, sagt er. |
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |