[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Chinas Staatspräsident besucht Erdbebengebiet in Qinghai

Chinas Staatspräsident Hu Jintao ist am Sonntagmorgen mit einer Sondermaschine im Erdbebengebiet Yushu der nordwestchinesischen Provinz Qinghai eingetroffen, um die Erdbebenopfer und das Rettungspersonal zu besuchen und die Hilfsaktionen vor Ort zu leiten.

Hus Flugzeug landete nach mehr als drei Flugstunden am Flughafen Batang Yushu auf einer Höhe von fast 4000 Metern. Der Präsident, der erst am Samstag von einem verkürzten Besuch in Lateinamerika nach Beijing zurückgekehrt ist, fuhr nach der Landung unmittelbar in das Erdbebengebiet.

Hu und Mitreisende diskutieren in der Sondermaschine über die Lage im Erdbebengebiet

Am Morgen des 14. April haben sich zwei Erdbeben, eins davon mit der Stärke 7,1 auf der Richterskala, im Tibetisch-Autonomen Bezirk Yushu in der nordwestchinesischen Provinz Qinghai ereignet. Bis 17 Uhr am Samstag stieg die Anzahl der Todesopfer auf 1484. 312 Menschen gelten nach wie vor als vermisst. 12 088 Personen wurden bei den Erdbeben verletzt, 1394 davon schwer.

Rettungsaktionen mit ganzer Kraft

Chinas Spitzenpolitiker forderten am Samstagnachmittag kompromisslose Bemühungen, um die eingeschlossenen Menschen im Erdbebengebiet zu retten. Es sei zu einem kritischen Zeitpunkt für die Rettungsarbeiten gewesen, nun „alle erforderlichen verstärkten Bemühungen zu geben“, um die Überlebenden in jedem Dorf und jedem Gebäude zu suchen, zu retten sowie zu sichern, damit kein „blinder Fleck“ im ganzen Katastrophengebiet hinterlassen werde. Dies war die einstimmige Meinung beim Zusammentreffen der Mitglieder des Ständigen Ausschusses des Politbüros des Zentralkomitees (ZK) der Kommunistischen Partei (KP) Chinas. Die Sitzung wurde von Hu Jintao, dem Generalsekretär des ZK der KP Chinas, geleitet.

In einer nach der Sitzung veröffentlichten Erklärung hieß es, dass die Anstrengungen verstärkt werden sollten, um die Verletzten beim Erdebeben rechtzeitig in Krankenhäuser zu transportieren und medizinisch wirksam zu betreuen. Die Behörden aller Ebenen müssten Unterstützung gewährleisten und die von der Katastrophe betroffenen Menschen angemessen unterbringen. Darüber hinaus solle mit dem Wiederaufbau der Infrastruktur so schnell wie möglich begonnen werden. Der Transport von Hilfsgütern, darunter vor allem Lebensmittel, Wasser, Kleidungen und Medizin, sollte intensiviert werden, damit der Grundbedarf des Alltagslebens der Menschen im Erdbebengebiet gewährleistet werden könne, lautete es in der Erklärung. Die Zentralregierung wies zudem daraufhin, dass man rechtzeitig medizinische Maßnahmen ergreifen solle, um Seuchen vorzubeugen.

Um die Rettungsarbeiten nach dem Erdbeben vor Ort zu leiten, hat Staatspräsident Hu Jintao seinen geplanten Besuch in Venezuela und Chile vorgeschoben. Die Staats- und Regierungschefs, die an dem zweiten BRIC-Gipfel teilnehmen, haben den Erdbebenopfern von Yushu ihre Anteilnahme ausgedrückt. Der Gipfel wird vorzeitig eröffnet und das Programm verkürzt. Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao hat auch seine bevorstehende Dienstreise nach Brunei, Indonesien und Myanmar verschoben.

Bis Samstagabend hat China insgesamt 15 000 Personen zu Rettungsaktionen mobilisiert. Knapp 17 000 Menschen im Erdbebengebiet wurden gerettet und unterbracht. Davon wurden 6870 aus Ruinen ausgegraben.

 

Aus china.org.cn  (vom 18. April 2010)

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.