|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Friendly Links: |
China.org.cn |
Beijing Rundschau |
Radio China International |
China im Bild |
Konfuzius-Institut Düsseldorf |
www.Chinafreunde.de |
www.gdcfsiegen.de |
http://www.chinaseiten.de |
Viertens wird die Entwicklung der Industriezweige mit Besonderheiten beschleunigt, um die Fähigkeit zur Selbstentwicklung zu verstärken. Fünftens wird der Schutz des Ökosystems und der Umwelt, insbesondere der Aufbau des Ökosystems in den wichtigen Gebieten verstärkt, die Etablierung des langfristigen ökologischen Kompensationsmechanismus beschleunigt und die ökologische Sicherheit des Plateaus aktiv gewährleistet.
Die Arbeitskonferenz beschloss, die Kontinuität und Stabilität der Vergünstigungen, die die Zentralregierung Tibet gewährt, weiterhin aufrechtzuerhalten, die politische Unterstützung zu verstärken und die Kapitalinvestitionen zu erhöhen. Unterstützung aus allen Landesteilen Seit den 1980er Jahren wurde die Arbeitsbesprechung über Tibet bisher viermal in den Jahren 1980, 1984, 1994 und 2001 veranstaltet. Nach dem auf jeder Besprechung gesetzten Entwicklungsziel hat die Zentralregierung die Intensität des Zahlungstransfers aus den Finanzen nach Tibet und der Investitionen in die wichtigen Entwicklungsbranchen Jahr für Jahr erhöht und Ein Gefüge der „Unterstützungen aus allen Landesteilen für Tibet“ hat sich herausgebildet. Besonders in den folgenden neun Jahren nach der vierten Arbeitskonferenz im Jahr 2001 wurden die Unterstützungen von der Zentralregierung immer mehr aufgestockt.
Auf der ersten Arbeitsbesprechung über Tibet im Jahr 1980 wurde die Zentralaufgabe unter den neuen historischen Bedingungen ausgearbeitet und das Kampfziel festgesetzt. Auf der zweiten Arbeitsbesprechung im Jahr 1984 wurden 43 Projekte zur Unterstützung Tibets mit staatlichen Investitionen und Bauhilfen aus neun Provinzen und regierungsunmittelbaren Städten bestimmt. Auf der dritten Arbeitsbesprechung wurden 62 Schwerpunkt- Bauprojekte mit einer Gesamtinvestition von 4,86 Milliarden Yuan festgelegt, darunter die Wasserkraftwerke Yanghu, Woka und Manla. Auf der vierten Arbeitsbesprechung wurden 117 Schwerpunkt-Bauprojekte mit einer Gesamtinvestition von 32,09 Milliarden Yuan bestimmt, gebaut wurden u.a. die Eisenbahnlinie Qinghai-Tibet, der Nyingchi-Flughafen und die Wasserkraftwerke Zhikong und Shiquanhe. Anlässlich des 40. Gründungsjubiläums des Autonomen Gebiets Tibet im Jahr 2004 investierte die Zentralregierung 6,3 Milliarden Yuan in 24 Bauprojekte. Zwischen 2006 und 2010 belief sich die Gesamtsumme der Investitionsprojekte auf 109,76 Milliarden Yuan. Die 180 Projekte betreffen fast alle Bereiche für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung in Tibet. Neben den Direktinvestitionen der Zentralregierung haben die Zentralbehörden, 17 staatliche Schlüsselunternehmen und 18 Provinzen und regierungsunmittelbare Städte bis Ende 2007 insgesamt 2 861 Unterstützungsprojekte für Tibet mit einer Gesamtinvestition von 9,3 Milliarden Yuan arrangiert.
|
![]() |
Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute! |
downloaden |
Bildung und Kulturmehr |
![]() |
Gesundheitmehr |
![]() |
Reisenmehr |
Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing![]() Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert. |
Städtemehr |
![]() |
Schreibwerkstattmehr |