[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de

Kohlenstoffarme Lebensweise in Eintracht mit den traditionellen chinesischen Vorstellungen

Es gibt immer mehr Chinesen, die wie die Schüler der Klasse 7 und Frau Chang denken und handeln, und immer mehr Berichte über die Bemühungen der chinesischen Regierung, die Schadstoffemissionen zu reduzieren und den Energieverbrauch zu senken. Viele Internetnutzer organisieren Gruppen zur Förderung der kohlenstoffarmen Lebensweise und tauschen via Internet Erfahrungen aus. Manche Websites stellen ein spezielles Programm zur Verfügung, mit dem jeder Internetnutzer seine jährliche Kohlenstoff-Emission berechnen kann. Modemagazine definieren die kohlenstoffarme Lebensweise als ein neues Modekonzept.

In der Tat ist die „kohlenstoffarme Lebensweise“ nur ein Begriff, der eine grüne Lebensweise fördert und sich in jedem Aspekt unseres Alltagslebens widerspiegelt: Die Einsparung eines Blattes Papier, einer Flasche, einer Plastiktüte oder eines Einweg-Essbehälters... Wenn man sich an die Lebensweise gewöhnt hat, wird man das herausfinden, was im schriftlichen Vorschlag der Schüler der Klasse 7 festgehalten steht: „Jeder deiner Fortschritte wird einen Baum für die Erde retten und jede deiner Veränderungen wird den Menschen mehr Hoffnung bringen.“

Der 31-jährige Guan Yisong ist Manager eines privaten Unternehmens in Beijing. Er und seine Braut entschieden sich sogar für eine kohlenstoffarme Hochzeit: Sie haben zuerst die Kohlenstoff-Emission für die Hochzeitsfeier und die An- bzw. Heimfahrt der Gäste und anschließend die Zahl der Bäume zur Neutralisierung dieser Kohlenstoffmenge berechnet, dann haben sie die Bäume im Namen der Gäste gespendet. „Das ist auch eine Gelegenheit, das kohlenstoffarme Konzept zu verbreiten“, sagte Herr Guan. „Wir hoffen, dadurch die Aufmerksamkeit von immer mehr Menschen auf eine kohlenstoffarme Lebensweise lenken zu können. Das Lebensniveau steigt ständig. Es ist unmöglich, alle aufzufordern, zu Fuß zu gehen oder nur die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen oder vegetarisch zu essen. Aber wir können zumindest gegen Verschwendung kämpfen.“

Seit April 2009 führt die Climate Group online die Aktion „Internet-Wälder“ durch, mit dem Ziel, noch mehr Menschen an ihre „Kohlenstoff-Fußspuren“ zu erinnern. Die Teilnehmer werden mit einem digitalen Baum belohnt, wenn sie jeden Tag ihre Kohlenstoff-Emission um 18,3 kg reduzieren. Bis Mitte Dezember 2009 haben sich mehr als drei Millionen Internetnutzer an der Aktion beteiligt.

 

50 WWF-Freiwillige aus Beijing zur Förderung einer kohlenstoffarmen Lebensweise

 

Die Förderung der kohlenstoffarmen Lebensweise ist ein Zeichen dafür, dass das Umweltbewusstsein gestärkt wird. Außerdem entspricht sie der traditionellen chinesischen Vorstellung über Sparsamkeit. Ältere Leute klären oft ihre Kinder auf, Wasser, Strom und Getreide zu sparen, gebrauchte Güter wieder zu verwenden. Wassersparende Hähne und Toiletten sind in den städtischen Familien in China übliche Methoden zur Vermeidung von Ressourcenverschwendung. China spielt gerade eine führende Rolle in Richtung kohlenstoffarme Lebensweise.

 

   nach oben   1   2   3  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.