Laut Li Gongbing, Vorstandsvorsitzender des Pensionsfonds, wurde der Pensionsfonds auf die Initiative von Li Changping, einem Mitarbeiter vom chinesischen Forschungszentrum für den ländlichen Aufbau an der Hebei-Universität, gegründet. Bereits im Jahre 2003 hat er den Staatsrat in einem schriftlichen Antrag darum gebeten, den Problemen der hart arbeitenden Bauern in den oft rückständigen ländlichen Gebieten mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Li Changping weiß, wovon er spricht. Er stammt aus dem Dorf Wangyuan und nachdem er die Erfolge der Stiftung für die Entwicklung der Gemeinschaft im Südwesten Chinas gesehen hatte, wollte er dieses Finanzierungsmodell auch in seiner Heimat einführen. Diese Stiftung wurde von den Einwohnern selbst gegründet, um Fragen von öffentlichem Interesse zu lösen. Diese nichtstaatliche Organisation für Spar- und Darlehen funktioniert wie eine Kreditgenossenschaft.
„Durch Pensionsfonds können wir die Wirksamkeit der Maßnahmen für Geldmanagement bei der Transformation der ländlichen Gebiete überprüfen“, erläutert Li Changping, „bei dieser Transformation handelt es sich um einen Übergang von ausreichender Versorgung mit Nahrung und Kleidung zu bescheidenem Wohlstand. Mein Leitprinzip ist: Einer für alle und alle für einen. Als der Pensionsfonds von den Senioren gegründet wurde, wusste ich sofort, dass er im Großen und Ganzen erfolgreich sein wird. Die Bauern haben mit Hilfe dieser Finanzinstitution ihre eigenen Probleme gelöst und gleichzeitig auch der wirtschaftlichen Entwicklung auf dem Land gedient.“
 |
Die Altersversorgung lenkt in China immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. |
Alle in der Familie: Gewährleistung einer reibungslosen Handhabung
Die Darlehen der Pensionskasse sind von zweierlei Art: private Darlehen und kollektive Darlehen. Die Höhe der privaten Darlehen darf 20 000 Yuan nicht überschreiten und erfordert die Garantie von fünf Mitgliedern (jedes Mitglieder hat einen Kapitalanteil von 2000 Yuan). Das Risiko dabei ist geringer als bei Geschäftsbanken. Das kollektive Darlehen hat eine Obergrenze von 200 000 Yuan, braucht aber das Dorfbewohnerkomitee als Garant. Die Mitglieder des Fonds sind in Gruppen von fünf bis acht Personen gegliedert, die über Machtbefugnisse in Bezug auf Darlehengenehmigung verfügen. Der Aufsichtsrat hat das Recht auf Ablehnung eines „problematischen Darlehens“, nimmt aber seinerseits nicht direkt den Darlehensantrag eines Dorfbewohners an. Die letztgenannte Vorschrift verhindert, dass die Mitglieder dieser Gruppe ihren Bekannten und Verwandten Kredite bevorzugt gewähren oder der Aufsichtsrat die Macht für persönliche Interessen missbraucht.
Das Dorfbewohnerkomitee ist für die Aufsicht des Pensionsfonds zuständig, und das chinesische Forschungszentrum für den ländlichen Aufbau an der Hebei-Universität schickt in regelmäßigen Abständen einen Vertreter ins Dorf, um die „Unzulänglichkeiten“ bei der Verwaltung und Aufsicht herauszufinden. Am 20. des zwölften Monats nach dem chinesischen Mondkalender veranstaltet der Vorstand eine Konferenz, an der alle Mitglieder des Pensionsfonds teilnehmen, um die wichtigen Angelegenheiten zu diskutieren und abzustimmen.
Die Geschäftsbanken haben komplexe Vorschriften für die Kreditgewährung ausgearbeitet, um zu vermeiden, dass Kredite nicht mehr zurückgezahlt werden können. Aber diese Sorge ist für das Dorf Wangyuan unbegründet. Der Familienname von über 90% der Dorfbewohner ist Li, daher ist es wahrscheinlich, dass der Kreditnehmer dem Kredit gebenden Institut bekannt ist – man kennt sich eben untereinander. Die Rückzahlungsrate von Kapital und Zinsen ist deshalb hier fast 100%.
Die chinesische Tradition zur Respektierung der Alten hat auch einen positiven Einfluss auf die Rückzahlung des Darlehens ausgeübt. „Jede Familie hat Senioren und jeder wird eines Tages alt sein“, stellte der Buchhalter des Pensionsfonds fest, und so denken auch die meisten jungen Menschen im Dorf. Ebenso sind die Senioren der Ansicht, dass „es ihre Pflicht ist, den jüngeren Menschen Kredit zu gewähren und ihnen bei ihrer Existenzgründung zu helfen, das Darlehen werden sie irgendwann zurückzahlen können.“ Diese Gegenseitigkeit des Pflichtbewusstseins und die homogenen ländlichen Sitten haben günstige Bedingungen für die erfolgreiche Entwicklung des Pensionsfonds geschaffen.