[中文] [English] [Español] [عربي] [Français]

Schreiben
Sie bitte an uns!
Friendly Links:
China.org.cn
Beijing Rundschau
Radio China International
China im Bild
Konfuzius-Institut Düsseldorf
www.Chinafreunde.de
www.gdcfsiegen.de
http://www.chinaseiten.de
 

Neue Berufe

 

„Veränderungen in der sozialen Struktur beschleunigen die Arbeitsteilung und haben die Entstehung neuer Berufe zur Folge“, analysiert Professor Xie Kang vom Institut für BWL an der Sun Yat-sen Universität die Entwicklung in der Berufswelt. Die „Eiserne Reisschale“ als „Essenscoupon auf Lebenszeit“ hat ausgedient zugunsten einer Berufswahl anderer Art. Nach dem Katalog für Berufsklassen gibt es in China rund 2000 anerkannte Berufsgruppen und seit dem Jahr 2004 muss das Ministerium für Arbeit und Soziale Absicherung mehrmals im Jahr mehrere neue Berufe hinzufügen. Früher so unverzichtbare Jobs wie Messerschleifer und Füllfederhalterreparateur haben sich überlebt. Schriftsetzer und sogar Beeper-Vermittler, Berufsgruppen, die erst nach dem Beginn der Reform und Öffnung entstanden, sind nach und nach mit dem Aufkommen neuer Technologien verschwunden.

 

Viele der neuen Berufe unterscheiden sich insofern vom Büroangestellten, als eine Kombination von geistigen und körperlichen Fähigkeiten erfordert wird, z. B. Trickfilmzeichner und Verpackungsdesigner. Die Industrie der Ideenfindung sah den Aufstieg von Modedesignern, Ausstellungsstylisten und Landschaftsarchitekten. Ernährungswissenschaftler, Gesundheitsberater und Hochzeitsplaner sind Berufe, die einen stetigen Zulauf verzeichnen, ausgestorbene Berufe wie der des Auktionators erfreuen sich eines Comebacks.

 

Ein Auktionator bei der Arbeit.

 

Eine gemeinsam vom Fachbereich Soziologie und dem Forschungsinstitut für die Entwicklung Guangdongs an der Sun Yat-sen Universität vorgenommenen Untersuchung ergab, dass die gesellschaftlichen Veränderungen in der Provinz Guangdong in nur vier Jahren (2000-2004) starke Auswirkungen auf die Berufsstruktur hatten. Industriearbeiter und Regierungsbeamte waren im Jahr 2000 noch die größten Berufsgruppen mit 11,7 bzw. 10,9%. 2004 ergab sich ein anderes Bild: Private Unternehmer und Selbständige standen nun an der Spitze mit 12,9 bzw. 11,1%. Der Anteil der Arbeitnehmer im Finanz- und Dienstleistungssektor, in Büros und Unternehmen mit ausländischer Beteiligung steigt ständig. Das persönliche Einkommen ist immer noch der Wertmaßstab für die Zuordnung eines sozialen Status. Auf die Frage nach dem größten Unterschied zwischen den verschiedenen Gesellschaftsschichten gaben 45,1% der Befragten das Einkommen an und 26,2% Lebensqualität. Nur wenige konnten Auswahlantworten zustimmen wie „von anderen geachtet werden“, „Wissensniveau“, „Lebensstil“ oder „Selbstzufriedenheit“. Ferner stimmten 72,8% der Auffassung zu, dass das „Konsumptionsniveau den gesellschaftlichen Rang und die soziale Identität anzeigt.“

 

Jobs in Unternehmen mit ausländischer Beteilung waren unter jungen Leuten wegen der guten Verdienstmöglichkeiten begehrt.

 

Nach Meinung von Professor Li Weimin vom Fachbereich Soziologie an der Sun Yat-Sen Universität ist der Bedeutungswandel der Arbeit Teil der Umgestaltung der Gesellschaftsstruktur, in der Interessen und Werte breit gefächert sind und das Streben nach ihnen die gesellschaftliche Dynamik aufrechterhält. Die Menschen definieren sich nicht länger über die Familie oder die politische Herkunft. Das Einkommensniveau wurde zu einem wichtigen Merkmal, um jemanden einer sozialen Schicht zuzuordnen und ebenso ein Wertmaßstab für die eigene Arbeit sowie für das Dazugehörigkeitsgefühl.

   nach oben   1   2   3   4  

    Herzlich willkommen zur ersten Nummer des Online-Magazins China heute!
    downloaden
    Bildung und Kulturmehr
    Gesundheitmehr
    Reisenmehr
    Xiqing-Tourismusfest für Folklore in Yangliuqing

    Um die aufblühende Geschäftsszene zu fördern und die Sitten und Gebräuche der früheren Bewohner der alten Gemeinde Yangliuqing zu vergegenwärtigen, wird diese touristische Veranstaltung vom Büro für den Fremdenverkehr der Stadt Tianjin und der Volksregierung des Bezirks Xiqing gemeinsam organisiert.
    Städtemehr
    Schreibwerkstattmehr
    Address:Baiwanzhuang Dajie 24, 100037 Beijing, VR China
    Fax: 86-010-68328338
    Website: http://www.chinatoday.com.cn
    E-mail: chinaheute@chinatoday.com.cn
    Copyright (C) China Today, All Rights Reserved.